Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2014; 46(03): 134-137
DOI: 10.1055/s-0033-1357714
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Hyperkalzämie am Lebensende

Jens Büntzel
1   Palliativmedizin, Südharz Klinikum Nordhausen
,
Heike Büntzel
1   Palliativmedizin, Südharz Klinikum Nordhausen
,
Klaus Kisters
2   Innere Medizin, St. Anna Hospital Herne
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 September 2014 (online)

Zusammenfassung

Problem: Die Entgleisung des Elektrolythaushaltes gilt als prognostisch ungünstiges Zeichen bei Patienten mit fortgeschrittenen Tumorleiden. Wann ist eine Hyperkalzämie am Lebensende wirklich behandlungsbedürftig?

Material und Methode: Zwischen 1.1.2014 und 31.7.2014 registrierten wir 9 Patienten, die wegen dem Leitbild einer Verwirrtheit und Bewusstseinseintrübung und einer exzessiven Hyperkalzämie stationär aufgenommen wurden. Die deskriptiv-retrospektive Analyse dieser Patienten erfolgt in kasuistischer Form.

Ergebnisse: Alle Patienten hatten keine Hirnmetastasen (MRT-Befund). Alle Patienten wiesen Serum-Kalziumspiegel > 2,7 mmol/l auf. Klinisch boten ebenfalls alle Patienten eine Verwirrtheit und Halluzinationen mit passageren Aggressionen. Die Anamnesezeit der psychiatrischen Veränderungen war kurz (< 48 h), psychiatrische Grundleiden nicht bekannt.

Therapeutisch erhielten diese Patienten Bisphosphonate und Midazolam IV. Sofern es zu einer Besserung der Hyperkalzämie kam, konnte die Sedierung beendet werden, die Patienten klarten auf und wurden entlassen (3/9 Patienten). Sechs Patienten verstarben vorher an einem Multiorganversagen bei onkologischem Grundleiden, einer nach Entlassung.

Schlussfolgerung: Psychotische Reaktionen ohne Hirnmetastasierung sollten bei Palliativpatienten an eine Hyperkalzämie denken lassen, deren Therapie dann aus Bisphosphonaten und einer passageren palliativen Sedierung besteht.

Summary

Hypercalcemia at the end of life

Objective: The lost of electrolyte’s homeostasis is a general accepted bad prognostic sign in patients with advanced tumour diseases. When it is necessary to treat hypercalcemia in end-of-life care?

Material & method: Between January 1st and July 31st, 2014 we have registered 9/238 patients, who were admitted at our palliative care unit because of excessive hypercalcemia, mental confusion, paired with hallucinations and aggressive behaviour. Our analysis is descriptive, retrospective and in case report form.

Results: All patients had no brain metastases (MRI). The serum calcium concentration was > 2.7 mmol in all cases. The clinical main symptoms were hallucinations and aggressive behaviour without any psychiatric diseases in the anamnesis of the patient. The onset time of symptoms was < 48 hours. All patients received bisphophonates and midazolam IV. The hypercalcemia was corrected in 3/9 patients after 5 days, the sedation could be finished and the patients deserved the PCU without any psychiatric signs. Six patients died because of multi-organ dysfunction and basic cancer disease, one patient shortly after he has left the hospital.

Conclusions: Psychotic reactions without brain metastasis could be results of hypercalcemia at the end of life. It is necessary to start with bisphosphonates and palliative sedation in such cases.