Psychiatr Prax 2013; 40(08): 412-413
DOI: 10.1055/s-0033-1349590
Debatte: Pro & Kontra
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sozialpsychiatrie kann als eigenständiges Gebiet abgeschafft werden – Kontra

Social Psychiatry can be Disestablished as a Separate Field – Contra
Johannes Wancata
Klinische Abt. für Sozialpsychiatrie, Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 November 2013 (online)

Kontra

Sozialpsychiatrie ist „jene Wissenschaft, die sich systematisch mit der Bedeutung von sozialen, kulturellen sowie Umgebungsfaktoren in weitestem Sinn für seelische Gesundheit und Krankheit befasst. Sie bezieht dabei soziologische, sozialpsychologische und kulturanthropologische Momente sowohl in Bezug auf die allgemeine Beeinflussung der Auffassungen von Gesundheit und Krankheit als auch deren Bedeutung für den einzelnen in ihre Betrachtung ein. Sie beschäftigt sich im Besonderen mit der Diagnose, Prognose, Therapie und Vorbeugung psychischer Krankheiten in und für Gruppen von Menschen“ [1].

 
  • Literatur

  • 1 Strotzka H. Einführung in die Sozialpsychiatrie. RoRoRo Studium 14. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt; 1972
  • 2 Fleck S. Social psychiatry – an overview. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 1990; 25: 48-55
  • 3 Freedman DX. Psychiatric epidemiology counts. Arch Gen Psychiatry 1984; 41: 931-933
  • 4 Tschiesner R, Schweigkofler H, Favaretto E et al. Zur Epidemiologie suizidalen Verhaltens: Eine Untersuchung im Gesundheitsbezirk Brixen. Neuropsychiatr 2012; 26: 121-128
  • 5 Kreiner B, Baranyi A, Stepan A et al. Psychoedukation und Lebensqualität: Eine Erweiterung der Grazer Evaluationsstudie (Teil 1). Neuropsychiatr 2012; 26: 7-14
  • 6 Lauber C. Krankenversorgung – Versorgungsplanung – Versorgungspolitik – Versorgungsforschung. Psychiat Prax 2012; 39: 1-2
  • 7 Frajo-Apor B, Macha I, Kemmler G et al. Mechanische Bewegungseinschränkungen: Die klinische Praxis an einer psychiatrischen Universitätsklinik. Neuropsychiatr 2013; 27: 84-91
  • 8 Kirchen-Peters S, Fehrenbach R-A, Diefenbacher A. Brauchen Pflegeheime gerontopsychiatrische Liaisondienste? Ergebnisse einer Pilotstudie in fünf Pflegeheimen. Psychiat Prax 2012; 39: 14-20
  • 9 Heidenreich U, Baethge C. Deutschsprachige psychiatrische Zeitschriften in der Bundesrepublik – eine quantitative Bestandsaufnahme. Psychiat Prax 2012; 39: 26-33