Aktuelle Ernährungsmedizin 2012; 37(05): 267
DOI: 10.1055/s-0032-1327205
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Trinknahrungsalgorithmus und mehr

Algorithm for Oral Nutritional Supplements and More
S. C. Bischoff
Institut für Ernährungsmedizin, Universität Hohenheim
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 October 2012 (online)

Zoom Image
Prof. Dr. Stephan C. Bischoff

Lieber Leserinnen und Leser,

zurückgekehrt aus Barcelona vom diesjährigen ESPEN-Kongress, der nächstes Jahr vom 30. August bis zum 3. September 2013 in Leipzig stattfinden wird, lade ich Sie zu einer facettenreichen Ausgabe der Aktuellen Ernährungsmedizin ein, in der von Grundlagen bis zum Anwendungsbereich der Ernährungsmedizin die Rede ist. Der amtierende Direktor des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIFE) in Potsdam, Professor Hans-Georg Joost, erläutert „Molekulare Grundlagen des Zusammenhangs zwischen Krankheitsentstehung und Ernährung“ und beantwortet die wichtige Frage „Was kann die Grundlagenforschung für Prävention und Therapie leisten?“

Herr Professor Volker Schusdziarra und Mitarbeiter von der TU München präsentieren neue Daten zur Rolle der Energiedichte bei der Auswahl von Nahrungsmitteln zur langfristigen Gewichtsreduktion, und Herr Professor Arved Weimann vom Klinikum St. Georg Leipzig, zusammen mit Kollegen aus der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), stellt einen ersten Algorithmus zum Einsatz von Trinknahrung in der klinischen Ernährung vor. Dieser Algorithmus wurde im Rahmen der Weiterentwicklung der DGEM-Leitlinien erstellt und von etwa 100 Experten im Rahmen eines Delphiverfahrens abgestimmt, womit erstmals ein Dokument basierend auf wissenschaftlicher Evidenz entstanden ist, welches dem kontroversen Thema Trinknahrung eine wichtige Grundlage gibt. Schließlich enthält das Heft wie gewohnt einen umfassenden CME-Beitrag, diesmal zum Thema Pro- und Präbiotika von Frau Dipl. oec. troph. Karoline Köchling und dem Herausgeber. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Ihr Stephan C. Bischoff

Editor