Aktuelle Neurologie 2012; 39(04): e1
DOI: 10.1055/s-0032-1321387
Erratum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Immunadsorption zur Eskalation der Schubtherapie bei Multipler Sklerose

Immunoadsorption as Relapse Escalation Therapy for Multiple Sclerosis
S. Schimrigk
1   Klinik für Neurologie, Klinikum Lüdenscheid
,
I. Adibi
1   Klinik für Neurologie, Klinikum Lüdenscheid
,
A. Eberl
1   Klinik für Neurologie, Klinikum Lüdenscheid
,
I. Selka
1   Klinik für Neurologie, Klinikum Lüdenscheid
,
J. Galle
2   Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren, Klinikum Lüdenscheid
,
S. Schmidt
3   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Krankenhaus Martha-Maria, Halle-Dölau
,
H. G. Fritz
3   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Krankenhaus Martha-Maria, Halle-Dölau
,
C. Fassbender
4   Apherese Forschungsinstitut Köln
,
R. Klingel
4   Apherese Forschungsinstitut Köln
,
D. Füchtemann
4   Apherese Forschungsinstitut Köln
,
F. Hoffmann
5   Klinik für Neurologie, Krankenhaus Martha-Maria, Halle-Dölau
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2012 (online)

Erratum

Abb. 2 wurde versehentlich falsch abgedruckt. Nachfolgend sehen Sie die korrekte Abbildung. Der Verlag bittet das Versehen zu entschuldigen.

Zoom Image
Abb. 2 Subgruppe mit Langzeitverlauf: EDSS vor und nach einer Serie von im Mittel 5 Immunadsorptionen sowie nach 3 Monaten bei Patienten mit einem steroidrefraktären Schub der MS, ohne Patienten mit Optikusneuritis.