Zeitschrift für Palliativmedizin 2012; 13(5): 218-219
DOI: 10.1055/s-0032-1318888
Forum
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

7. Welt-Forschungskongress der Europäischen Gesellschaft für Palliativmedizin – Zwischen Sessions und Small-Talk-Fieber

Further Information

Publication History

Publication Date:
05 September 2012 (online)

Die Europäische Gesellschaft für Palliativmedizin (European Association for Palliative Care) rief dieses Jahr den 7. Palliativ-Welt-Forschungskongress ins Leben – und präsentierte neueste Forschungsergebnisse, die beste Patientenversorgung gewährleisten sollen. Vom 7. bis zum 9. Juni 2012 kamen aus 47 Ländern 1147 Teilnehmer im Alter zwischen 16 und 91 Jahren nach Trondheim in Norwegen. Zu den Hauptthemen gehörten „End of life care“, „Symptomkontrolle“, „Schmerz“ und „Palliative Sedierung“.

„Eine Stimme – eine Vision“. Das ist das Motto der EAPC. Unter diesem Leitsatz trafen sich mehr als 1100 Ärzte, Pfleger, Krankenschwestern, Seelsorger, Psychologen und andere Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen in Trondheim, um Forschungsergebnisse auf dem Feld der Palliativversorgung auszutauschen und sich über neue Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren. Und unter all diese Gäste hatte sich auch eine Medizinstudentin gemischt, die aktuell in der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen an ihrer Dissertation arbeitet und die Möglichkeit bekam, mit Kollegen der Abteilung an diesem Ereignis teilzunehmen.