Ultraschall Med 2011; 32(1): 110-111
DOI: 10.1055/s-0030-1270871
SGUM-Bulletin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einladung Fortbildungskongress Davos 2011

Further Information

Publication History

Publication Date:
14 February 2011 (online)

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Gerne möchten wir Sie zum traditionellen SGUM-Fortbildungskongress vom

10.–11. Juni 2011 einladen. Er wird im neu ausgebauten Kongresszentrum in Davos stattfinden.

Parallel zum traditionellen Kongress wird ein erster gemeinsamer Grundkurs in Abdomensonografie nach den Richtlinien der SGUM in Zusammenarbeit mit der SGNOR durchgeführt. Dieser Kurs wird sowohl von der SGNOR anerkannt und dient auch dem Erwerb des Fähigkeitsausweises Sonografie, Modul Abdomen. Er umfasst neben den Grundlagen der Untersuchungstechnik und Sonoanatomie auch die in Notfallsituationen häufig anzutreffenden Pathologien.

Der Grundgedanke ist, dass sowohl Notfallmediziner wie Assistenten in Ausbildung von diesem Kurs profitieren können.

Mit Freude haben wir vernommen, dass unsere KollegInnen aus dem Welschland und Tessin diesen Kongress besuchen und die Jahresversammlungen ihrer regionalen Gesellschaft in Davos abhalten werden.

Unser Programm wurde daher auf insgesamt 9 Parallelsitzungen erweitert, 2 davon werden auf Französisch und/oder Italienisch abgehalten.

Als Gastreferenten haben wir Prof. Michel Claudon, Präsident der WFUMB (Ultraschall-Weltorganisation) eingeladen, um mehr über die WFUMB zu erfahren. Ausserdem findet vom 26.–29.8. 2011 in Wien der Ultraschall-Weltkongress statt (mit integriertem Dreiländertreffen); auch davon werden wir von Michel Claudon hören.

Die traditionelle «Sonohöhle» wird unter der Moderation von Jürg Prim als Vorkurs am 9. und 10. Juni stattfinden. Für den Kongress, die Sonohöhle sowie den Grundkurs erfolgt die Anmeldung nur elektronisch!

Da die Plätze im Grundkurs (21) und in der Sonohöhle (60) beschränkt sind, sollten Sie sich rechzeitig anmelden. Die elektronische Anmeldung wird am 1. März 2011 aufgeschaltet.

Und nun Einiges aus dem provisorischen Programm:

1. SeminarraumSeminare auf Italienisch oder Französisch

Michel Claudon: CEUS: Possibilités et limites de l‘échographie abdominale

Jean-Yves Meuwly: Diagnostic différentiel lors d’une suspicion de thrombose veineuse profonde des membres inférieurs

Sergio Suriano: Ecografia diagnostica ed interventistica delle malattie tiroidee

2. Seminarraum

Seminare auf Italienisch oder Französisch

Guido Robotti: Ecografia dell‘anca

Beat Lehmann: Séminaire en langue française

Jean-Yves Meuwly: Echographie de la rate

3. Seminarraum

Gynäkologisch-geburtshilfliche Themen

Kurt Biedermann: Stand des Ersttrimesterscreenings in der Schweiz

Michael Bajka: Zystische Veränderungen im Unterbauch

Rosanna Zanetti: Klinisch auffällige Brust- und Axillaveränderung: wie weiter?

4. Seminarraum

Aus der Praxis – für die Praxis

Manfred Essig: krumm gelaufen. Ein Fallseminar Abdomen

Markus Häusermann: Sonografie in der internistischen Praxis

Urs Federspiel/Jan Tuma: Ein Fall für zwei

5. Seminarraum

Hals und Thorax

Studer Rolf: „Sonografie zur Differenzialdiagnose von Halsraumforderungen“

NN: ORL-Seminar 1

Schumacher Stefan: Schilddrüsen Update

Gebhard Mathis: Thoraxsonografie in der internistischen Praxis

6. Seminarraum

Neue Techniken

Hans-Peter Weskott: Die neuesten Entwicklungen der Echokontrastsonografie

Christoph Dietrich: Elastizität: die neue Dimension der Sonografie

NN: Kontrastsonografie in Spital und Praxis

7. Seminarraum

Bewegungsapparat und Aschenputtel

NN: Seminar Bewegungsapparat 1

NN: Seminar Bewegungsapparat 2

Gerd Stuckmann: Das Aschenputtel unter den Organen: Die Sonografie der Milz

8. Seminarraum

Abdominalorgane im Detail

Christoph Dietrich: Gastroenterologische Sonografie: Update 2011

Andreas Serra: Differenzialdiagnose echofreie Befunde an der Niere

Felix Trinkler: Harnblase – ein wichtiges Organ für alle

9. Seminarraum

Gefässe

Stephan Küpfer: Venöse Thromboembolie

NN: Abdominalgefässe

Corina Canova: Gefässe 3

Und ausserdem

Sunrise-Seminar

Ulrich Thurnheer/Bernhard Gassmann: Wohin mit den Bildern?

Gastvortrag/SGUM Lecture

Michel Claudon: WFUMB: history and importance of the World organization

H.R. Schwarzenbach, Präsident SGUM/SSUM
J. Tuma, Kongresspräsident

    >