Diabetologie und Stoffwechsel 2010; 5(5): R65-R74
DOI: 10.1055/s-0030-1262590
DuS-Refresher

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Geriatrische Aspekte des Diabetes

A.-K. Meyer1
  • 1Institut für Diabetesforschung des Helmholtz-Zentrum München & Forschergruppe Diabetes der TU München & Klinik für Endokrinologie · Diabetologie und Suchtmedizin · Klinikum Schwabing · Klinikum München GmbH
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 October 2010 (online)

Epidemiologie

Diabetes mellitus ist eine typische Erkrankung im höheren Lebensalter und mehr als 50 % der Menschen mit Erstmanifestation sind älter als 65 Jahre. 65-jährige Frauen haben eine verbleibende durchschnittliche Lebenserwartung von ca. 17 Jahren, Männer von ca. 14 Jahren, und eine unzulängliche glykämische Kontrolle kann die Lebenserwartung

Diabetes mellitus ist eine typische und häufige Erkrankung im höheren Lebensalter und kann die Lebenserwartung von 65-Jährigen um bis zu 4 Jahre reduzieren.

um bis zu 4 Jahre reduzieren – eine signifikante Zeitspanne im Vergleich zur Restlebenszeit. Vielen Menschen mit pathologischer Glukosetoleranz oder Diabetes mellitus ist diese Diagnose nicht bekannt. So zeigten Rathmann et al. in ihrer Erhebung, die bei 55- bis 74-Jährigen in Süddeutschland durchgeführt wurde, dass 59,9 % keinen Diabetes aufwiesen, 23,6 % einen Prädiabetes, 8,2 % einen neu diagnostizierten Diabetes und 8,7 % einen bereits bekannten Diabetes [1] ([Abb. 1]). [Abb. 2] zeigt die geschätzten Neuerkrankungen in Deutschland in den nächsten 10 Jahren. 

Abb. 1 Prädiabetes- und Diabeteshäufigkeit im Alter (Quelle [1]). * erhöhter Nüchternblutzucker, erhöhter 2-h-Wert im oGTT.

Abb. 2 Häufigkeit von Neuerkrankungen (%) in den nächsten 10 Jahren in Deutschland (Quelle: Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charite Berlin, 2005).

Diese Zahlen belegen eindrücklich die große Bedeutung der Diabetes-mellitus-Erkrankung im höheren Lebensalter, denn viel zu häufig wird „ein bisschen Überzuckerung“ im Alter als Bagatelle angesehen. 

Literatur

  • 1 Rathmann W, Haastert B, Icks A et al. High prevalence of undiagnosed diabetes mellitus in Southern Germany: Target populations for efficient screening. The KORA survey 2000.  Diabetologia. 2003;  46 182-189
  • 2 Nikolaus T, Kruse W, Bach M et al. Elderly patients' problems with medication. An inhospital and follow-up study.  Eur J Clin Pharmacol. 1996;  49 255-259
  • 3 Bach M Arbeitsgruppe Geriatrisches Assessment, Hrsg.. Geriatrisches Basisassessment, Handlungsanleitung für die Praxis. München: MMv; 1995
  • 4 Dale A, Vatten L J, Nilsen T I et al. Secular decline in mortality from coronary heart disease in adults with diabetes mellitus: cohort study.  BMJ. 2008;  337 a236
  • 5 Wöstmann B, Wicktop H, Nyugen C T et al. Correlation between chewing efficienty, dental and nutritional status in elderly patients.  Z Gerontol. 1992;  32 (Suppl. 2) 168
  • 6 Bruce D G, Davis W A, Casey G P et al. Severe hypoglycaemia and cognitive impairment in older patients with diabetes: the Fremantle Diabetes Study.  Diabetologia. 2009;  52 1808-1815
  • 7 Whitmer R A, Karter A J, Yaffe K et al. Hypoglycemic episodes and risk of dementia in older patients with type 2 diabetes mellitus.  JAMA. 2009;  301 1565-1572
  • 8 Del Prato S, Heine R J, Keilson L et al. Treatment of patients over 64 years of age with type 2 diabetes.  Diabetes Care. 2003;  26 2075-2080
  • 9 Garber A, Duncan T G, Goodman A M et al. Efficacy of metformin in type II diabetes: results of a double-blind, placebo-controlled, dose response trial.  Am J Med. 1997;  103 491-497
  • 10 Holman R R, Paul S K, Bethel M A et al. 10-year fallow-up of intensive glucose control in type 2 diabetes.  N Engl J Med. 2008;  359 1577-1589
  • 11 Raz I, Chen Y, Wu M et al. Efficacy and safety of sitagliptin added to ongoing metformin therapy in patients with type 2 diabetes.  Curr Med Res. 2008;  24 537-550
  • 12 Yki-Järvinen H. Drug Therapy Thiazolidinediones.  N Engl J Med. 2004;  351 1106-1118
  • 13 Nauck M A, Duran S, Kim D et al. A comparsion of twice daily exenatide and biphasic insulin aspart in patients with type 2 diabetes who were suboptimally controlled with sulfonylurea and metformin: a non-inferiority study.  Diabetologia. 2007;  50 259-267
  • 14 Jehle P M, Micheler C, Jehle D R et al. Inadequate suspension of neutral protamine Hagendorn (NPH) insulin in pens.  Lancet. 1999;  354 1604-1607
  • 15 Zeyfang A. Structured educational programs for geriatric patients with diabetes mellitus.  MMW Fortschr Med. 2005;  147 45-46
  • 16 The ACCORD Study Group (Action to Control Cardiovascular Risk in Diabetes Study Group) . Effects of intensive glucose lowering in type 2 diabetes.  N Engl J Med. 2008;  358 2545-2559
  • 17 The ADVANCE Collaborative Group . Intensive blood glucose control and vascular outcomes in patients with type 2 diabetes.  N Engl J Med. 2008;  358 2560-2572
  • 18 Duckworth W, Abraira C, Moritz T et al. Glucose control and vascular complications in veterans with type 2 diabetes.  N Engl J Med. 2009;  360 129-139

Dieser Artikel wurde geändert gemäß folgendem Erratum vom 31.3.2011:

Geriatrische Aspekte des Diabetes (DuS-Refresher)

A.-K. Meyer
Diabetologie 2010; 5: R65–R74

Durch ein Versehen wurde auf dem Titelblatt des Refreshers die falsche Affiliation der Autorin angegeben, es muss korrekt lauten: Asklepios Klinik Wandsbek, Hamburg

Auf Seite R72 des Refreshers muss es im Impressum korrekt lauten:
Autor
A.-K. Meyer
Asklepios Klinik Wandsbek,
Hamburg

Dr. A.-K. Meyer

Abteilung für Geriatrie · Asklepios Klinik Wandsbek

Alphonsstraße 14

22043 Hamburg

Email: ann.meyer@asklepios.com

    >