Z Geburtshilfe Neonatol 2009; 213(6): 267-271
DOI: 10.1055/s-0029-1241883
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gibt es einen Unterschied der direkten Entbindungskosten bei spontan eingetretener Zwillingsgravidität und Gemini nach Kinderwunschbehandlung?

Spontaneously Conceived Twins and Twins after ART: Are there any Differences Regarding Direct Financial Costs of Delivery?A. Hornemann1 , K. Diedrich1 , D. Beyer1 , A. Dawson1 , D. W. Luedders1 , M. Thill1 , G. Griesinger1 , M. K. Bohlmann1
  • 1Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Lübeck
Further Information

Publication History

eingereicht 01.09.2009

angenommen nach Überarbeitung 16.09.2009

Publication Date:
22 January 2010 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Die Kosten im Gesundheitswesen steigen beständig an. Zahlen für Entbindungskosten bei Geminigraviditäten nach Kinderwunschbehandlung liegen bislang nicht vor. Für eine objektive und nachvollziehbare Diskussion werden mit dieser Untersuchung konkrete Zahlen vorgestellt.

Patientinnen und Methodik: Retrospektive Krankheitskosten-Analyse der Entbindungsdaten der Gemini-Geburten zwischen dem 01.01.2000 und dem 31.12.2008 des UK-SH, Campus Lübeck. Vergleich der Entbindungskosten spontan- und nach Kinderwunschbehandlung konzipierter Geminischwangerschaften.

Ergebnisse: Die Patientinnen mit Gemini nach Kinderwunschbehandung haben postpartal einen durchschnittlich 1,1 Tage längeren stationären Aufenthalt, sind 2,5 Jahre älter bei Entbindung und die Gravidität und Parität ist niedriger verglichen mit den Frauen nach spontan konzipierten Gemini. Das fetale Outcome (Schwangerschaftsdauer, Geburtsgewicht, APGAR, Nabelschnurarterien pH, Verlegung auf Intensivstation usw.) und sonstige maternale Daten (Größe, Gewicht, OP-Zeit usw.) unterscheiden sich zwischen beiden Gruppen nicht signifikant. Durch den verlängerten stationären Aufenthalt entstehen in der Gruppe der Kinderwunschbehandlung Mehrkosten in Höhe von ca. 250 Euro pro Patientin.

Schlussfolgerung: Die zusätzlichen Kosten bei Geminientbindungen nach Kinderwunschbehandlung beschränken sich auf einen verlängerten stationären Aufenthalt von durchschnittlich 1,1 Tagen, welcher nicht eindeutig medizinisch begründet war. Erfahrungsgemäß ist die Liegedauer ein modifizierbarer Parameter und somit nicht als absolut zu sehen. Ein Kostenunterschied in den medizinischen Parametern (fetales Outcome, OP-Dauer usw.) wurde nicht gefunden.

Abstract

Background: Healthcare expenditures are rising steadily. There are no data on delivery expenses of twin pregnancies. This study aims to provide data on expenses of twin deliveries and to compare expenditures of deliveries after spontaneous conception with deliveries after infertility treatment.

Patients and Methods: Retrospective cohort-analysis on obstetrical data of twin deliveries at the Department of Obstetrics and Gynaecology of the University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Luebeck between January 2000 and December 2008. A comparison of delivery expenses of spontaneous twin pregnancies and after infertility treatment.

Results: Patients delivering twins after infertility treatment stay 1.1 days longer at the hospital, are 2.5 years older and the number of previous pregnancies and deliveries are significantly lower compared to women after spontaneous conception of twins. In our setting fetal outcome (weeks of gestation, birthweight, APGAR, umbilical arterial pH, admission to neontal intensive care unit etc.) and other maternal data (maternal height, maternal weight, length of surgery etc.) were not significantly different. The prolonged time spent in hospital leads to a 250 Euro higher expense per patient.

Discussion: Additional expenses of twin deliveries after assisted reproduction are due to a longer stay at the hospital. This prolonged stay of an average of 1.1 days was not obvious to medical reasons. Main delivery expenses for the substantial outcome-parameters are not significantly different between both groups.

Literatur

  • 1 BMG (Bundesministerium für Gesundheit), Hrsg .Daten des Gesundheitswesens, Baden-Baden 2001
  • 2 Statistisches Bundesamt, Gesundheit-Ausgaben, Krankheitskosten und Personal, . Wiesbaden  2004; 
  • 3 OECD (Organisation for Economic Co-Operation and Development) Health Data, . http://www.oecd.org 2006; 
  • 4 BMG (Bundesministerium für Gesundheit), Gesetzliche Krankenversicherung, Kennzahlen und Faustformeln, . 2006; 
  • 5 Steptoe PC, Edwards RG. Birth after the reimplantation of a human embryo.  Lancet. 1978;  2 366
  • 6 Bonduelle M, Wennerholm UB, Loft A. et al . A multi-centre cohort study oft he physical helath of 5-year-old children conceived after intracytplasmic sperm injection, in vitro fertilization and natural conception.  Hum Reprod. 2005;  20 413-419
  • 7 Jahresbericht 2007 des Deutschen IVF-Registers . http://www.deutsches-ivf-register.de
  • 8 Bergh C. Single embryo transfer: a mini-review.  Hum Reprod. 2005;  20 323-327
  • 9 Fauser BC, Devroy P, Macklon NS. Multiple birth resulting from ovarian stimulation for sub fertility treatment.  Lancet. 2005;  365 1807-1816
  • 10 Hornemann A, Bohlmann MK, Altgassen C. et al . Primäre Sectiones subventionieren Spontangeburten.  Spielen finanzielle Interessen bei der steigenden Sectiorate eine Rolle? Geburtsh Frauenheilk. 2008;  68 1082-1088
  • 11 Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 2008, Neue Daten zur Kinderlosigkeit in Deutschland . http://www.destatis.de
  • 12 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, . Gender Datenreport, Kapitel 4.4.1.  http://www.bmg.bund.de 2006; 
  • 13 McGovern PG, Lorens AJ, Skurnick JH. et al . Increased risk of preterm birth in singleton pregnancies resulting from in vitro fertilization-embryo transfer or gamete intrafallopian transfer: a meta-analysis.  Fertil Steril. 2004;  82 1514-1520
  • 14 Jackson RA, Gibson KA, Wu YW. et al . Perinatal outcomes in singletons following in vitro fertilization: a meta-analysis.  Obstet Gynecol. 2004;  103 551-563
  • 15 Helmerhorst FM, Perquin DAM, Donker D. et al . Perinatal outcome of singletons and twins after assisted conception: a systematic review of controlled studies.  BMJ. 2004;  328 261
  • 16 Bohlmann MK, Fritzsching B, Luedders DW. et al . Einfluss der assistierten Reproduktion auf Geburtshilfe und Neonatologie.  Z Geburtshilfe Neonatol. 2009;  213 221-227

Korrespondenzadresse

Dr. med. Amadeus HornemannMPH 

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Universitätsklinikum

Schleswig-Holstein

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160

23538 Luebeck

Germany

Phone: +49/451/500 21 34

Fax: +49/451/500 21 39

Email: amadeus.hornemann@uk-sh.de

    >