physioscience 2010; 6(1): 27-34
DOI: 10.1055/s-0028-1109866
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Standardisierte Ergebnismessung und -berichterstattung in der Physiotherapie nach endoprothetischem Knie- oder Hüftgelenkersatz

Standardised Outcome Measurement and Report in Physiotherapy after Knee or Hip ArthroplastyW. Weinhold1
  • 1Ambulantes Rehazentrum der Lubinus Gruppe, Kiel
Further Information

Publication History

eingereicht: 18.5.2009

angenommen: 10.8.2009

Publication Date:
23 February 2010 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Kostensteigerungen und Reformen erhöhen den Effizienzdruck im Gesundheitswesen und machen Transparenz und Sicherung der Ergebnisqualität bei Physiotherapie auch nach Endoprothetik erforderlich.

Ziel: Die Arbeit verfolgte die Fragestellung, inwieweit die nach Hüft- und Knieendoprothetik eingesetzten Testverfahren Veränderungen aufzeigen können. Darüber hinaus veranschaulichte ein Standardbericht, wie gewonnene Daten aufbereitet werden können, um den Therapiestand umfassend abzubilden.

Methode: In einer Längsschnittuntersuchung wurden im physiotherapeutischen Routinealltag eines ambulanten Rehazentrums 65 Patienten mit verschiedenen Messinstrumenten zu 2 Messzeitpunkten getestet und die gewonnenen Daten statistisch ausgewertet.

Ergebnisse: Alle Testverfahren dokumentierten zum Therapieende Unterschiede gegenüber dem Beginn. Gruppenunterschiede zeigten sich zwischen Knie- und Hüftpatienten bei Schmerz, Lequesne-Index und Treppenlaufen.

Schlussfolgerung: Die angewandte standardisierte Dokumentation nach Knie- oder Hüftgelenkersatz mit anschließender Berichterstattung bewährte sich auch im physiotherapeutischen Routinealltag.

Abstract

Background: Rising costs and reforms lead to pressure for more health system efficiency and demand transparency and evidence of outcome quality also after arthroplasty.

Objective: This study examined the question to what extent standardised tests can detect alterations after hip and knee arthroplasty. In addition, a standardised therapy report illustrated how test data can be edited in order to visualise the therapy level.

Method: In a longitudinal section study 65 patients were tested at two different dates and with various assessment tools during everyday routine of an out-patient rehabilitation centre. The results were statistically evaluated.

Results: All tests produced outcome variations at the end of therapy compared to the beginning. Knee and hip patients showed different results concerning pain, Lesquesne index and stair climbing.

Conclusion: The applied standardised documentation form and following therapy report showed a reliable performance during everyday physiotherapy routine.

Literatur

  • 1 Bellamy N, Buchanan W W. Validation study of WOMAC: a health status instrument for measuring clinically important patient relevant outcomes following total hip or knee arthroplasty in osteoarthritis.  Journal of Orthopaedic Rheumatology. 1988;  1 95-108
  • 2 Biefang S, Potthoff P, Schliehe F. Assessmentverfahren für die Rehabilitation. Göttingen; Hogrefe 1999
  • 3 Biefang S, Schuntermann M F. Diagnostik und Assessment in der Rehabilitation. Bengel J, Koch U Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften Berlin; Springer 2000
  • 4 Bollert G, Geuter G. Shared Decision Making.  Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2007;  9 892-897
  • 5 Broda M, Beckmann U. Dokumentation und Katamnestik. Bengel J, Koch U Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften Berlin; Springer 2000
  • 6 Bullinger M, Kirchberger I. Der deutsche SF-36-Health-Survey-Fragebogen zum Gesundheitszustand: Handbuch für die deutschsprachige Fragebogenversion. Göttingen; Hogrefe 1998
  • 7 Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation.  Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (BQS). , www.bqs-outcome.de (13.03.09)
  • 8 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation.  Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (BQS). , www.bqs-outcome.de (13.03.09)
  • 9 Bürger H, Dietsche S, Morfeld M. et al . Ambulante und stationäre orthopädische Rehabilitation – Ergebnisse einer Studie zum Vergleich der Behandlungsergebnisse und Kosten.  Die Rehabilitation. 2002;  41 92-102
  • 10 Cohen J. Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences. New York; Erlbaum 1988 2nd ed
  • 11 Debrunner H U. Gelenkmessung (Neutral-Null-Methode), Längenmessung, Umfangsmessung, Bern:. Bulletin der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen, 1971
  • 12 Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) .Qualitätsmanagement in physiotherapeutischen Einrichtungen. Deutscher Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapie/Krankengymnasten Berlin; Beuth 2003
  • 13 Donabedian A. Evaluation of the quality of medical care.  Milbank Memorial Fund Quarterly. 1966;  44 166-203
  • 14 Dorenburg U, Schliehe F. Qualitätsmanagement in der medizinischen Rehabilitation. Delbrück H, Haupt E Rehabilitationsmedizin München; Urban & Schwarzenberg 1998 2. Aufl
  • 15 Dorenburg U, Tiefensee J. Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation. Bengel J, Koch U Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften Berlin; Springer 2000
  • 16 Erler K, Neumann U, Anders C. et al . Rehabilitationsergebnisse nach Knie-TEP-Implantation – objektiv dargestellt.  Medizinische Orthopädische Technik. 2004;  124 61-66
  • 17 Gerdes N. Zielorientierung in der Ergebnismessung. Deutscher Rentenversicherungsbund Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Rehabilitation und Arbeitswelt vom 13. bis 15. März in Bayreuth 2006 Bad Homburg; Deutscher Rentenversicherungsbund 2006 DRV-Schriften, Bd.64
  • 18 Grill E, Huber E O, Stucki G. Standardisierung der Ziele physiotherapeutischer Intervention im Akutkrankenhaus mithilfe der ICF.  physioscience. 2008;  4 17-24
  • 19 Grimmig H, Melzer C, Ludwig F J. et al . Der routinemäßige Einsatz des Lequesne-Index zur Ergebnismessung in der orthopädischen Rehabilitation bei Hüft- und Knieerkrankungen.  Zeitschrift für Orthopädie. 2002;  140 452-459
  • 20 Gülich M, Müller E, Jäckel W H. Evidenzbasiertes Behandlungskonzept für die Rehabilitation nach Hüft- und Kniegelenksendoprothesen: Entwicklung und Ergebnisse. Deutscher Rentenversicherung Bund Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium: Evidenzbasierte Rehabilitation – zwischen Standardisierung und Individualisierung. 3. bis 5. März in Bremen 2008 Bad Homburg; Deutscher Rentenversicherungsbund 2008 DRV-Schriften, Bd.77
  • 21 Igl W, Zwingmann C, Faller H. et al . Änderungssensitivität von generischen Patientenfragebögen – Ergebnisse einer verbundübergreifenden Reanalyse.  Phys Med Rehab Kuror. 2006;  16 69-81
  • 22 Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH (IQPR) www.iqpr.de/iqpr/seiten (13.03.09)
  • 23 Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation (IGPTR) www.igptr.ch (13.03.09)
  • 24 Kool J, Bie de R. Der Weg zum wissenschaftlichen Arbeiten. Stuttgart; Thieme 2001
  • 25 Krämer K L, Maichl F P. Scores, Bewertungsschemas und Klassifikationen in Orthopädie und Traumatologie. Stuttgart; Thieme 1993
  • 26 Leonhardt R. Effektgrößenberechnung bei Interventionsstudien.  Rehabilitation. 2004;  43 241-246
  • 27 Lienert G A, Raatz U. Testaufbau und Testanalyse. Weinheim; Psychologische Verlagsunion 1998 6. Aufl
  • 28 Ludwig F J, Grimmig H, Melzer C. et al .Kulturelle Adaptation des Lequesne-Index für Hüft- und Kniegelenkserkrankungen im deutschen Sprachraum. Schuntermann MF, Schliehe F 11. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Teilhabe durch Rehabilitation vom 4. bis 6 März 2002 in München. Tagungsband www.forschung.deutsche-rentenversicherung.de;
  • 29 Maier-Riehle B, Zwingmann C. Effektstärkevarianten beim Eingruppen-Prä-Post-Design: Eine kritische Betrachtung.  Rehabilitation. 2000;  39 189-199
  • 30 Nübling R, Schmidt J. Qualitätssicherung in der Psychotherapie – Grundlagen, Realisierungsansätze, künftige Aufgaben. Laireiter AR, Vogel H Qualitätssicherung in der Psychotherapie – Ein Werkstattbuch Tübingen; dgvt 1998
  • 31 Rietz I, Josenhans J, Höder J. et al .Auswirkung von Zieldiskrepanzen auf den Reha-Erfolg bei stationären Rückenschmerzpatienten. Verband Deutscher Rentenversicherungsträger 12. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Rehabilitation im Gesundheitssystem. 10. bis 12. März in Bad Kreuznach 2003 Bad Homburg; Verband Deutscher Rentenversicherungsträger 2003 DRV-Schriften, Tagungsband
  • 32 Weber L, Stephan M. Ausgewählte Ergebnisse und Einflussfaktoren auf den Gesundheitszustand von Patienten nach Knie- bzw. Hüftendoprothesen nach ambulanter orthopädischer Rehabilitation. Deutscher Rentenversicherung Bund 17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Evidenzbasierte Rehabilitation – zwischen Standardisierung und Individualisierung. 3. bis 5. März in Bremen 2008 Bad Homburg; Deutscher Rentenversicherung Bund 2008 DRV-Schriften, Bd.77
  • 33 Weinhold W. EDV-gestützte modularisierte Assessment-geleitete Therapiedokumentation „emat”.  Zeitschrift für Physiotherapeuten. 2008;  60 160-171
  • 34 Weinhold W. Qualitätssicherung in der Physiotherapie: Evaluation von Performance-Tests [Dissertation].  Universität Kassel. 2008;  , www.kobra. bibliothek.uni-kassel.de/bitstream/urn:nbn:de:hebis:34-2008110725090/3/DissertationWolfgangWeinhold.pdf
  • 35 Weinhold W, Karstens S. Verknüpfung patientenzentrierter Therapieziele aus der ambulanten muskuloskelettalen Physiotherapie mit der ICF.  physioscience. 2009;  5
  • 36 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung, und Gesundheit (ICF).  World Health Organisation (WHO). 2005;  , www. dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icf/endfassung/icf_endfassung-2005-10-01.pdf
  • 37 Handbuch – Standardisierte Ergebnismessung in der Physiotherapie-Praxis. Zentralverband der Physiotherapeuten (ZVK) Wremen; Physio-Akademie gGmbh 2006

Dr. phil. Wolfgang Weinhold, PT/Diplomsportlehrer

Ambulantes Rehazentrum der Lubinus-Gruppe

Steenbeker Weg 33

24106 Kiel

Email: weinwolf@web.de

    >