Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2008; 43(9): 616-623
DOI: 10.1055/s-0028-1090024
Fachwissen
Topthema: Der alte Patient in der Anästhesiologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Perioperative Analgesie: Opioide, Nicht–Opioid–Analgetika und Co–Analgetika

Analgetics, Co–Analgetics and Opioid–Analgetics in the elderlyChristoph H.R. Wiese, Michael Strumpf, Bernhard M. Graf
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 September 2008 (online)

Zusammenfassung

Durch die steigende Lebenserwartung wird sich der Arzt zunehmend auch mit den spezifischen Besonderheiten und Risiken einer analgetischen Therapie bei älteren Patienten beschäftigen. In der folgenden Übersicht werden pathophysiologische Besonderheiten und sich daraus ergebende klinische Konsequenzen für die sowohl prae–, peri– und postoperative analgetische Therapie bei älteren Patienten vorgestellt.

Abstract

There is a continuous increase in the proportion of elderly patients. Therefore physicians should be aware of specifics according to pain therapy in the elderly. This review will concentrate on selected topics related to pain therapy in the elderly patient. Furthermore specific consequences according to drug therapy are shown.

Kernaussagen

  • Altersbedingte strukturelle und funktionelle Veränderungen von Organen und Geweben können die Pharmakokinetik und –dynamik von Analgetika beeinflussen.

  • Alte Menschen nehmen aufgrund von Vorerkrankungen meist zahlreiche Medikamente ein. Diese können mit prä–, peri– und postoperativ applizierten Medikamenten interagieren.

  • Die Leber wird bei alten Patienten schlechter durchblutet, und die glomeruläre Filtrationsrate ist niedriger. Dadurch verbleiben Wirkstoffe länger im Körper und die Wirkdauer erhöht sich.

  • Das Herzzeitvolumen nimmt im Alter ab. Dadurch gelangen zentral wirksame Analgetika verspätet ins zentrale Nervensystem, und die Wirkung tritt verzögert ein.

  • Fentanyl: Bei älteren Patienten scheint die intrinsische Sensitivät gegenüber diesem Opioid erhöht sein, denn bereits 50 % der normalen Dosis reichen aus, um das EEG zu unterdrücken.

  • Remifentanil ist für alte Patienten sehr gut geeignet. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass es bei älteren Menschen später anflutet und um 50 % geringer dosiert werden sollte.

  • Auch Sulfentanil und Alfentanil sollten bei alten Patienten nur in der halben Dosis verabreicht werden. Außerdem tritt die Wirkung dieser Opioide verzögert ein und hält länger an.

  • Bei einer kardialen, hepatischen, renalen oder diabetischen Vorerkrankung bzw. einer Vormedikation mit antikoagulativ wirksamen Medikamenten sollte der Einsatz von Coxiben oder NSAID aufgrund der Nebenwirkungen kritisch überdacht werden.

  • Coxibe erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen und dürfen daher bei Patienten mit bekannten kardiovaskulären Vorerkrankungen nicht eingesetzt werden. Bei Patienten mit gastrointestinalen Vorerkrankungen sollte ein Einsatz von NSAID und Coxiben ebenfalls unterbleiben.

  • Zur Schmerztherapie bei alten Patienten hat sich eine Kombinationstherapie mit Antikonvulsiva bzw. Antidepressiva bewährt: Antikonvulsiva werden bei neuropathischen, einschießenden und elektrisierenden Schmerzen eingesetzt und Antidepressiva bei der Behandlung neuropathischer Schmerzen und schmerzhafter Dysästhesien.

Literatur

  • 1 Jin F, Chung F.. Minimizing perioperative adverse events in the elderly.  Br J Anaesth. 2001;  87 608-624
  • 2 Salzmann C.. Medication compliance in the elderly.  J Clin Psychiatry. 1995;  56 18-22
  • 3 Ament PW, Bertolino JG, Liszewski JL.. Clinically significant drug interactions.  Am Fam Physician. 2000;  61 1745-1754
  • 4 Brody H.. The aging brain.  Acta Neurol Scand. 1992;  137 40-44
  • 5 Freye E, Levy JV.. Einsatz der Opioide bei alten Patienten – Pharmakokinetische und pharmakodynamische Überlegungen.  Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 2004;  39 527-537
  • 6 Davis SM, Ackermann RH, Correira JA, Alpert NM, Chang J, Buonanno F, Kelley RE, Rosner B, Taveras JM.. Cerebral blood flow and cerebrovascular CO2 reactivity during normal aging.  Anesthesiology. 1983;  29 1311-1314
  • 7 Chakour MC, Gibson SJ, Bradbeer M, Helme RD.. The effect of age on A delta– and C–fibre thermal pain perception.  Pain. 1996;  64 143-152
  • 8 Washington LL, Gibson SJ, Helme RD.. Age–related differences in the endogenous analgesic response to repeated cold water immersion in human volunteers.  Pain. 2000;  89 89-96
  • 9 Bender AD.. Gerontological basis for modifications in drug activity with age.  J Pharm Sci. 1965;  54 1225
  • 10 Bentley JB, Borel JD, Nenad RE, Gillespie TJ.. Age and fentanyl pharmacokinetics.  Anesth Analg. 1982;  61 968-971
  • 11 Scott JC, Stanski DR.. Decreased fentanyl/alfentanil dose requirement with increasing age: a pharmacodynamics base.  J Pharmacol Exp Ther. 1987;  240 159-166
  • 12 Singleton MA, Rosen JI, Fisher DM.. Pharmacokinetics of fentanyl in the elderly.  Br J Anaesth. 1988;  60 619-622
  • 13 Scott JC, Cooke JE, Stanski DR.. Electroencephalographic quantitation of opioid effect: comparative pharmacodynamics of fentanyl and sufentanil.  Anesthesiology. 1991;  74 34-42
  • 14 Helmers JH, van Leeuwen L, Zuurmond WW.. Sufentanil pharmacokinetics in young adult and elderly surgical patients.  Eur J Anaesthesiol. 1994;  11 181-185
  • 15 Matteo RS, Schwartz AE, Ornstein E, Young WL, Chang WJ.. Pharmacokinetics of sufentanil in the elderly surgical patient. Can J Anaesth 1990: 852-856
  • 16 Kirby IJ, Northwood D, Dodson ME.. Modification by alfentanil of the haemodynamic response to tracheal intubation in elderly patients. A dose–response study.  Br J Anaesth. 1988;  60 384-387
  • 17 Minto CF, Schnider TW, Shafer SL.. The influence of age and gender on the pharmacokinetics and pharmacodynamics of Remifentanil.  Anesthesiology. 1997;  86 24-33
  • 18 Elliott P, OŽHare R, Bill K, Phillips AS, Gibson FM, Mirakhur RK.. Severe cardiovascular depression with Remifentanil.  Anesth Analg. 2000;  91 58-61
  • 19 Habib AS, Parker JL, Maguire AM, Rowbotham DJ, Thompson JP.. Effects of remifentanil and alfentanil on the cardiovascular responses to induction of anaesthesia and tracheal intubation in the elderly.  Br J Anaesth. 2002;  88 430-433
  • 20 Pogatzki–Zahn EM, Zahn PK.. Neue Substanzen und Applikationsformen für die postoperative Schmerztherapie.  Schmerz. 2008;  22 353-369
  • 21 Warner TD, Mitchell JA.. COX–2 selectivity alone does not define the cardiovascular risk associated with non–steroidal anti–inflammatory drugs.  Lancet. 2008;  371 270-273
  • 22 Hennekens CH, Borzak S.. Cyclooxygenase–2 inhibitors and most traditional nonsteroidal anti–inflammatory drugs cause similar moderately increased risks of cardiovascular disease.  J Cardiovasc Pharmacol Ther. 2008;  13 41-50
  • 23 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. . Aus der UAW–Datenbank. Kardiovaskuläre Nebenwirkungen sind ein Klasseneffekt aller Coxibe: Konsequenzen für die künftige Verordnung.  Dtsch Arztebl. 2004;  101

Dr. med. Christoph H. R. Wiese
Prof. Dr. med. Michael Strumpf
Prof. Dr. med. Bernhard M. Graf

Email: cwiese@zari.de

>