physiopraxis 2024; 22(05): 44-47
DOI: 10.1055/a-2273-1307
Perspektiven

Schwarzes Brett

Vorstellung neuer Konzepte – 11. Jahres-kongress OSINSTITUT

Zoom Image

Am 20.7.2024 findet der 11. Jahreskongress des OSINSTITUT ortho & sport im Haus des Sports des BLSV in München statt. Inhaltlich dreht sich die eintägige Veranstaltung um die Rehabilitation von Knieverletzungen. Die Referenten aus Physiotherapie, Sportwissenschaft und Medizin rücken folgende Themenschwerpunkte in drei Sessions in den Mittelpunkt:

  • Session 1: Update Patellofemorales Schmerzsyndrom – Risikofaktoren, Diagnostik, Therapie

  • Session 2: Rehabilitation Kniegelenk – was wir noch besser machen können

  • Session 3: Beurteilung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit im Return-to-Sport-Prozess

Das OSINSTITUT verfolgt in diesem Jahr ein neues Konzept weg von reinen Vortragsblöcken hin zu interaktiven, praxisorientierten Beiträgen. Das Publikum wird direkt eingebunden, Inhalte werden auch praktisch vermittelt. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen einen optimalen Transfer in ihre tägliche Arbeit zu ermöglichen.

Weitere Informationen zu Programm und Referenten gibt es unter: www.osinstitut.de. Nils Borgstedt



Publication History

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Luomajoki H.. 2024; Subgruppieren, Tests und Untersuchung der Schulter. Physiopraxis 22: 20-5
  • 2 Weber J.. 2023; Unter der Lupe – Skapulothorakaler Rhythmus – Skapulothorakaler Rhythmus nicht einheitlich. physiopraxis 21: 49
  • 3 Schomacher J.. 2020; Mythos Kapselverkürzung, Pathologische Prozesse bei subakromialem Schmerzsyndrom. Physiopraxis 18: 24-7
  • 4 Ludewig PM, Kamonscki DH, Staker JL, Lawrence RL, Camargo PR, Braman JP.. 2017; Changing our diagnostic paradigm: Movement system diagnostic classification. The International Journal of Sports Physical Therapy 12: 884-93