Endo-Praxis 2024; 40(02): 65-67
DOI: 10.1055/a-2230-3921
Frage an den Experten

Persönliche Schutzausrüstung in der Endoskopie

Ulrike Beilenhoff

Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist ein wichtiges Instrument in der Endoskopie, um das untersuchende Team, Patienten und weitere Personen zu schützen. Die zunehmenden Diskussionen um die Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen bringen die PSA auch in der Endoskopie auf den Prüfstand. Wie sieht die korrekte Schutzausrüstung in der Endoskopie aus? Worauf kann verzichtet werden? Was ist essenziell?



Publication History

Article published online:
14 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS). TRBA 250 Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege. 1. Ausgabe März 2014 GMBl 2014, Nr. 10/11 vom 27.03.2014 ; 4. Änderung vom 2.5.2018, GMBl Nr. 15
  • 2 Denzer U, Beilenhoff U, Eickhoff A. et al. S2k-Leitlinie Qualitätsanforderungen in der gastrointestinalen Endoskopie, AWMF Register Nr. 021–022 Erstauflage 2015. Z Gastroenterol 2015; 53: E1-E227
  • 3 DIN EN 14126:2004-01. Schutzkleidung - Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung gegen Infektionserreger
  • 4 Rodríguez de Santiago E, Dinis-Ribeiro M, Pohl H. et al. ESGE-ESGENA position statement for reducing the environmental footprint of endoscopy. Endoscopy 2022; 54: 797-826
  • 5 Sebastian S, Dhar A, Baddely R. et al. Green endoscopy: British Society of Gastroenterology (BSG), Joint Accreditation Group (JAG) and Centre for Sustainable Health (CSH) joint consensus on practical measures for environmental sustainability in endoscopy. Gut 2023; 72: 12-26
  • 6 Henniger D, Windsheimer M, Beck H. et al. Assessment of the yearly carbon emission of a gastrointestinal endoscopy unit. Gut 2023; 72: 1816-1818
  • 7 Baker N, Bromley-Dulfano R, Chan J. et al. COVID-19 solutions are climate solutions: lessons from reusable gowns. Front Public Health 2022; 8: 590275
  • 8 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Hinweise des BfArM zur Verwendung von Mund-Nasen-Bedeckungen, medizinischen Gesichtsmasken sowie partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken). Im Internet: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html Stand: 14.1.2024
  • 9 Johnston ER, Habib-Bein N, Dueker JM. et al. Risk of bacterial exposure to the endoscopist’s face during endoscopy. Gastrointest Endosc 2019; 89: 818-824
  • 10 DIN EN 455-1:2020-07: Medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch - Teil 1: Anforderungen und Prüfung auf Dichtheit
  • 11 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Bundesgesundheitsbl 2016; 59: 1189-1220
  • 12 Bichel S. Wie steril muss eine ERCP ablaufen?. Endo-Praxis 2019; 35: 162-164
  • 13 DIN EN ISO 374-1:2018-10: Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen - Teil 1: Terminologie und Leistungsanforderungen für chemische Risiken