psychoneuro 2004; 30(5): 270-279
DOI: 10.1055/s-2004-828645
Serie Sexuelle Störungen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Differentialdiagnostik und Psychotherapie - Störungen der Geschlechtsidentität

Gender Identity DisordersClaudia Rüffer-Hesse1 , Uwe Hartmann2
  • 1Med. Hochschule Hannover, Abt. Klinische Psychiatrie und Psychotherapie
  • 2Arbeitsbereich Klinische Psychologie
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 June 2004 (online)

Zusammenfassung

Männer und Frauen, die sich unwohl in ihrem Körper fühlen und in der Rolle des anderen Geschlechts leben möchten, gehören heute zum ärztlichen und psychotherapeutischen Praxisalltag. Unter welchen Voraussetzungen eine gegengeschlechtliche Hormonbehandlung, geschlechtsangleichende operative Eingriffe sowie Vornamens- und/oder Personenstandsänderungen nach dem Transsexuellengesetz indiziert sind, ist in den „Standards der Behandlung und Begutachtung von Transsexuellen” von deutschen sexualmedizinischen Fachgesellschaften niedergelegt worden. Eine Schlüsselrolle bei allen Entscheidungen für oder gegen geschlechtsverändernde Maßnahmen nimmt die Sicherung der Diagnose und die Beobachtung des Verlaufes während eines längeren psychotherapeutischen Prozesses ein. Leitlinien für Diagnostik und Psychotherapie von Transsexuellen sind ebenfalls in den Standards enthalten. Da Geschlechtsidentitätsstörungen aus unterschiedlichen psychischen Konstellationen und Entwicklungen hervorgehen, ist bei der psychotherapeutischen Begleitung ein individuelles Vorgehen am erfolgversprechendsten. Geschlechtsdysphorische Verfassungen können Symptome schwerer Persönlichkeitsstörungen sein, wie Borderline-Pathologien, Ausdruck psychosozialer Krisensituationen, wie zum Beispiel bei Transvestiten oder schizophrenen Patienten, oder sie können einer über Jahre stabilen transsexuellen Lebensform eines im übrigen psychisch weitgehend gesunden und sozial integrierten Menschen entsprechen.

Summary

Men and women who feel uncomfortable in their own body and have the desire to live in the other gender's role, are nowadays common in practices of doctors and psychotherapists. The „Standards of Care", compiled by German sexological societies, outline under which conditions hormonal treatment, sex reassignment surgery, change of given name and/or sex registration are indicated in accordance with the legal situation. Careful diagnostic considerations and follow-up of patients during a long-term psychotherapeutic process are essential for any decisions concerning sex reassignment measures.

Furthermore, guidelines for diagnosis and psychotherapy of transsexuals are included in the above standards. As gender identify disorders originate from a variety of complex conditions and developments, an individual psychotherapeutic approach will be most promising. Gender dysphoric dispositions can be symptoms of severe personality disorders, e. g. borderline syndromes, or result of psycho-social crises, e. g. with transvestites or schizophrenic patients. They can also reflect a largely mentally healthy and socially integrated person's transsexual way of living.

Literatur

  • 1 American Psychiatric Association (APA) . Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen, DSM-IV. Saß H, Wittchen, H.-U., Zaudig, M. (eds.).  Göttingen: Hogrefe. 1996; 
  • 2 Becker S, Bosinski HAG, Clement U. et al. . Standards der Behandlung und Begutachtung von Transsexuellen.  Z Sexualforsch. 1997;  10 147-156
  • 3 Becker S. Psychotherapie bei Transsexualität.  In: Strauß B (Hrsg.) Psychotherapie der Sexualstörungen.  Stuttgart: Thieme-Verlag. 1998;  139-151
  • 4 Bosinski HAG. Transsexuelle Geschlechtsidentitätsstörungen.  Psychotherapie. 2000;  5 270-276
  • 5 Bosinski HAG, Peter M. et al. . A higher rate of hyperandrogenic disorders in female-to-male transsexuals.  Psychoneuroendocrinology. 1997;  22 361-380
  • 6 Clement U, Senf W. Transsexualität - Behandlung und Begutachtung.  Stuttgart, Schattauer. 1996; 
  • 7 Eicher W. Hormonbehandlung bei Transsexuellen.  In: Clement U, Senf W (Hrsg.). Transsexualität - Behandlung und Begutachtung.  Stuttgart, Schattauer-Verlag. 1996; 
  • 8 Hartmann U, Becker H. Störungen der Geschlechtsidentität - Ursachen, Verlauf, Therapie.  Heidelberg: Springer. 2002; 
  • 9 Kockott G. Die klinische Koordination der Behandlung und Begutachtung.  In: Clement U, Senf W (eds.). Transsexualität - Behandlung und Begutachtung.  Stuttgart, Schattauer. 1996; 
  • 10 Morgenthaler F. Die Stellung der Perversion in der Metapsychologie und Technik.  Psyche. 1974;  28 1077-1098
  • 11 Rauchfleisch U, Barth D, Battegay R. Resultate einer Langzeitkatamnese von Transsexuellen.  Nervenarzt. 1998;  69 799-805
  • 12 World Health Organization (WHO) . Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F), Klinisch-diagnostische Leitlinien.  In: Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (eds.).  Bern, Göttingen: Verlag Hans Huber. 1993; 

Korrespondenzadresse:

Dr. Claudia Rüffer-Hesse

Med. Hochschule Hannover

Abt. Klinische Psychiatrie u. Psychotherapie

Arbeitsbereich Klinische Psychologie

Carl-Neuberg-Str. 1

30625 Hannover

Email: Rueffer.Claudia@mh-hannover.de

    >