Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000699

Zusammenfassung. Hintergrund: In der Pflegeausbildung spielt der Erwerb von Handlungssicherheit eine zentrale Rolle. Technologische Systeme können zukünftig unterstützen, dass Pflegeauszubildende durch selbstständiges Üben und unmittelbares Feedback eine größere Handlungssicherheit erlangen. Insbesondere im Bereich des motorischen Lernens sind technologische Lernsysteme erfolgversprechend. Ziel: Im Projekt AKOLEP wurden Potenziale und Herausforderungen technologischer Lernsysteme für die Pflegeausbildung einerseits, sowie die Technikakzeptanz von Pflegeauszubildende andererseits untersucht. Methode: Der Zugang zu den Zielgruppen erfolgte über einen Mixed-Methods-Ansatz, in dem leitfadengestützte Interviews mit 8 Entscheidungsträger/-innen aus Pflegeschulen und -praxis sowie eine quantitative Befragung mit 147 Pflegeauszubildenden durchgeführt wurden. Ergebnisse: Technische Systeme sind in der Pflegeausbildung noch wenig verbreitet. Das größte Potenzial liegt in der Förderung der individuellen Handlungssicherheit der Pflegeauszubildenden. Als zentrale Herausforderungen für Digitalisierungsaktivitäten werden Datensicherheit und Finanzierungswege artikuliert. Die Ergebnisse der quantitativen Befragung zeigen eine hohe Technikakzeptanz der Zielgruppe. Diese wiederum korreliert positiv mit der Akzeptanz des AKOLEP-Systems. Schlussfolgerung: Das größte Potenzial digitaler Lernsysteme wird einstimmig in der Ergänzung zum Unterricht und zur Förderung der Handlungssicherheit gesehen. Gegen den Ersatz von Pflegepädagoginnen und -pädagogen durch technologische Systeme sprechen sich alle Befragten aus.


Digitalization in German nursing education: Potentials and challenges using AKOLEP as a case study – an explorative approach

Abstract. ໿໿Background: The acquisition of action security plays a central role in nursing education. Technological systems have the potential to support nursing students in gaining greater security of action by providing self-reliant training possibilities and immediate feedback. Particularly in the field of motor learning, technological learning systems exhibit signs of future success. Aim: Within the AKOLEP project, potentials and challenges of digital solutions in nursing education on the one hand and technology acceptance of nursing students on the other hand were examined. Method: A mixed-methods approach granted access to the target group through conducting guideline-based interviews with 8 decision-makers from nursing schools and practice as well as a quantitative survey with 147 nursing students. Results: The use of technical aids is quite low in the training of nursing students. The greatest potential is up to the advancement of individual action security of nursing students. Data security and funding channels pose the biggest challenges to digitalization activities. The quantitative survey shows a high level of technology acceptance within the target group. This correlates positively with the acceptance of the AKOLEP system. Conclusion: The greatest potential of digital learning systems is located in the facts that it complements classic teaching and advances action security. All respondents are against the replacement of nursing pedagogues with technological systems.

References