Skip to main content
Log in

Spezielle manuelle Verfahren in der Behandlung von kraniomandibulären Dysfunktionen

Praktizierte Interdisziplinarität

Special manual procedures in the treatment of craniomandibular dysfunction

Interdisciplinary practice

  • Leitthema
  • Published:
Der MKG-Chirurg Aims and scope

Zusammenfassung

Der orofaziale Komplex ist eine sensomotorische Einheit. Er erfordert in vielen Fällen eine fachübergreifende Diagnostik und Therapie sowie ein Denken in myofaszialen Ketten zur individuellen Umbildung betroffener Muskelfunktionen. Eine wesentliche Rolle spielt die Funktion der Zunge. Das Ziel muss sein, das orofaziale System, unter spezieller Berücksichtigung der Zunge, als einen wesentlichen funktionellen Bestandteil eines gesamten Systems in ganzheitlicher Betrachtungsweise zu verstehen. Dies wirkt sich in der Konsequenz entscheidend auf die Wahl geeigneter Maßnahmen aus. Eingeschliffene Gewohnheiten müssen Schritt für Schritt abgebaut werden. Angepasste interdisziplinäre Therapiepakete sind dabei unabdingbare Voraussetzung. Dieser Beitrag beleuchtet das Thema aus Sicht der drei im Kernteam vertretenen Disziplinen, der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Physiotherapie und der funktionell orientierten Logopädie.

Abstract

The orofacial complex is one sensorimotor unit. In many cases it requires multidisciplinary diagnostics and treatment as well as thinking along myofascial chains for an individual transformation of the muscle functions affected. The function of the tongue plays an essential role in the whole context. The goal is to understand the orofacial system as an entire system in a holistic perspective, with special emphasis on the tongue as an essential functional component. As a consequence this has a decisive impact on the choice of appropriate measures. Ingrained habits need to be progressively eliminated. Adapted interdisciplinary treatment packages are an indispensable prerequisite. This article describes the topic from the perspective of the three disciplines represented in the core team, maxillofacial surgery, physiotherapy and functionally oriented logopedics.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Böhme H, Slomski B (2013) Das Orale Die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin. Wilhelm Fink, München

    Google Scholar 

  2. Codoni S (1997) Sprache Stimme und Gehör Bd. 21. Thieme, Stuttgart, S 192–199

    Google Scholar 

  3. Codoni S (2013) Nachgebohrt. myobyte 2013(5):25–26, S 141

    Google Scholar 

  4. Codoni S (2014) Vielfältige Wechselwirkungen zwischen dem orofazialen System und dem ganzen Körper. Physioactive 2014(3):33–40

    Google Scholar 

  5. Codoni S (2015) Die Zunge im fachübergreifenden Arbeitsfeld. ZMK 3‑2015(31):134–143

    Google Scholar 

  6. Codoni S (2015) Auf den Zahn gefühlt – Das orofaziale System im Netzwerk der muskuloskelettalen Einheit. In: Böhme H, Slominski B, Kordaß B (Hrsg) Das Dentale. Quintessenz, Berlin, S 283–288

    Google Scholar 

  7. Klein-Vogelbach S, Lahme A, Spirgi-Gantert I (2012) Musikinstrument und Körperhaltung – eine interdisziplinäre Herausforderung. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  8. Mohr G, Spirgi-Gantert I, Stüvermann R (2015) Behandlungstechniken. FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  9. Paoletti S (2011) Faszien, 2. Aufl. Urban Fischer, München, S 136

    Google Scholar 

  10. Spirgi-Gantert I (2012) Therapeutische Übungen. FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  11. Spirgi-Gantert I, Oehl M, Grillo T, Bürge E (2016) Ballgymnastik. FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  12. Suppe B, Bongartz M (2013) Praktisch angewandt. FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  13. Weilenmann SD (2015) Die Hentschel-Methode und deren Anwendung in der ganzkörperlich orientierten Logopädie. Medizinische Fakultät der Universität Basel, S 56–76

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Codoni.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

S. Codoni, I. Sprigi-Gantert, I. Indri und J. A. von Jackowski geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

L.M. Gallo, Zürich

H.-F. Zeilhofer, Basel

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Codoni, S., Sprigi-Gantert, I., Indri, I. et al. Spezielle manuelle Verfahren in der Behandlung von kraniomandibulären Dysfunktionen. MKG-Chirurg 9, 167–175 (2016). https://doi.org/10.1007/s12285-016-0062-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12285-016-0062-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation