Skip to main content
Log in

Umsetzung der standardisierten und strukturierten Notrufabfrage in deutschen Rettungsleitstellen im Jahr 2019

Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung

Implementation of standardised and structured emergency call answering systems in German emergency dispatch centres in 2019

Results of a nationwide survey

  • Originalien
  • Published:
Notfall + Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Leitstellen (LtSt) des Rettungsdiensts stellen über das Notrufgespräch eine Scharnierfunktion zwischen Hilfesuchenden und dem professionellen Rettungssystem dar. Im Telefonat müssen unter Zeitdruck essenzielle Daten wie Notfallort, Bewusstseinslage und Atmung präzise erfasst werden. Im Anschluss erfolgt die Disponierung des adäquaten Rettungsmittels. Zur Verbesserung der Entsendungspräzision und der Dokumentation werden in deutschen LtSt zunehmend standardisierte und strukturierte Notrufabfragen (sNA) eingeführt.

Fragestellung

Ziel ist die bundesweite Erfassung der sNA-Nutzung in deutschen LtSt sowie die Ermittlung der genutzten Abfragealgorithmen. Weiter sollen der Anteil der Notrufe mit sNA-Nutzung und Grenzen der Nutzung erfasst werden. Die LtSt werden befragt, ob sie eine sNA auch anderen LtSt empfehlen und welche Gründe gegen die Einführung einer sNA sprechen.

Material und Methoden

Es erfolgt eine Onlinebefragung unter allen 233 deutschen LtSt des Rettungsdiensts im Zeitraum April bis Juni 2019.

Ergebnisse

188 von 233 Leitstellenadressen nahmen an der Befragung teil (80,7 %). 157 Fragebögen (67,4 %) waren verwertbar. 87 LtSt (55,4 %) verwenden eine sNA, 46 LtSt (29,3 %) planen die Einführung, 24 LtSt (15,3 %) nicht. Es wird eine Vielzahl von Abfragealgorithmen verwendet. Dabei dominieren kommerziell erhältliche Lösungen (59,3 % der LtSt mit sNA-Nutzung), gefolgt von selbst erstellten Algorithmen (27,9 %). 74,7 % der LtSt mit sNA-Nutzung empfehlen die Einführung uneingeschränkt.

Diskussion

sNA finden in deutschen LtSt bereits in der Mehrzahl, jedoch nicht flächendeckend Anwendung. Die Vielzahl der Abfragealgorithmen erschwert eine Evaluation der sNA. Größtes Hindernis der Einführung scheint die Angst vor Ablehnung durch die DisponentInnen zu sein.

Abstract

Background

Emergency dispatch centres are the first actuator between an emergency and professional medical service. In the phone call, dispatchers have to precisely register essential data like consciousness, breathing and location of the emergency, followed by dispatch of the emergency medical service. Designed to improve precision in dispatch and documentation, German emergency dispatch centres implement structured and standardised emergency call answering systems.

Objectives

To capture the usage of structured and standardised emergency call answering systems in German emergency dispatch centres first time nationwide.

Materials and methods

German emergency call centres received an online survey between April and June 2019.

Results

In all, 188 of 233 emergency dispatch centres participated (80.7%), producing 157 analysable questionnaires (67.4%): 87 dispatch centres (55.4%) use standardised and structured emergency call answering systems, 46 (29.3%) are planning to use them. There are multiple algorithms implemented, dominated by commercially available solutions (59.3%), followed by self-created algorithms in 27.9% of dispatch centres. Furthermore, 74.7% of emergency dispatch centres recommend using a standardised and structured emergency call answering system.

Conclusions

Standardised and structured emergency call answering systems are not used comprehensively in German emergency dispatch centres yet. A multiplicity of algorithms complicates evaluating the usage of standardised and structured emergency call-answering. The largest barrier in implementing a standardised and structured call-answering seems to be the fear of refusal by the dispatchers.

Graphic abstract

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. American Heart Association (2000) Guidelines 2000 for Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care. Part 3: adult basic life support. The American Heart Association in collaboration with the International Liaison Committee on Resuscitation. Circulation 102:I22–59

    Google Scholar 

  2. Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e. V. (agswn) (2012) Mitteilungen der agswn. Notfall Rettungsmed 15:265–268. https://doi.org/10.1007/s10049-012-1611-8

    Article  Google Scholar 

  3. Baumann A, Sellin S, Breckwoldt J (2009) Standardisierte Notruf-Abfragesysteme für die Leitstelle. Notfmed up2date 4:261–277. https://doi.org/10.1055/s-0029-1186093

    Article  Google Scholar 

  4. Brammen D, Greiner F, Slagman A, Drynda S (2020) Evaluation der Notfallversorgung – Welche Daten werden gebraucht? Qual 2020, S 171–184 https://doi.org/10.32745/9783954665860-1.11

    Book  Google Scholar 

  5. Bundesverband Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (2018) Mitteilungen des BV ÄLRD. Notfall Rettungsmed 21:640–642. https://doi.org/10.1007/s10049-018-0543-3

    Article  Google Scholar 

  6. Clawson JJ (2015) EMS dispatch. In: Emerg. Med. Serv. John Wiley & Sons, Chichester, S 94–112

    Google Scholar 

  7. Clawson JJ, Scott G, Gardett I et al (2016) Predictive ability of an emergency medical dispatch stroke diagnostic tool in identifying hospital-confirmed strokes. J Stroke Cerebrovasc Dis 25:2031–2042. https://doi.org/10.1016/j.jstrokecerebrovasdis.2016.04.021

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Dehn KW (2015) Standardisierte und strukturierte Notrufabfrage und Telefon-Reanimation – Anwendung, Limitation und Durchführbarkeit. Medizinische Hochschule Hannover, Hannover

    Google Scholar 

  9. Hackstein A, Lenz W, Marung H (2015) Personalqualifikation in der Leitstelle. Notf Rettungsmedizin 18:553–559. https://doi.org/10.1007/s10049-015-0048-2

    Article  Google Scholar 

  10. Heward A (2004) Does the use of the advanced medical priority dispatch system affect cardiac arrest detection? Emerg Med J 21:115–118. https://doi.org/10.1136/emj.2003.006940

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  11. Kappus S (2010) SMAP – Standardisierte medizinische Notrufabfrage in der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg. Notfall Rettungsmed 13:789–794. https://doi.org/10.1007/s10049-010-1343-6

    Article  Google Scholar 

  12. von Kaufmann F, Kanz K‑G (2012) Die Rolle der Leitstelle im Prozess der präklinischen Versorgung. Notfall Rettungsmed 15:289–299. https://doi.org/10.1007/s10049-011-1505-1

    Article  Google Scholar 

  13. Koster RW, Baubin MA, Bossaert LL et al (2010) Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener und Verwendung automatisierter externer Defibrillatoren. Notfall Rettungsmed 13:523–542. https://doi.org/10.1007/s10049-010-1368-x

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Kruijff-Korbayová I (2020) Ein multilingualer digitaler Notruf-Assistent für Einsatzzentralen – Forschungsprojekt NotAs mit virtuellem Kick off-Treffen gestartet. https://www.dfki.de/web/news/ein-multilingualer-digitaler-notruf-assistent-fuer-einsatzzentralen-forschungsprojekt-notas-mit-virt/. Zugegriffen: 06.03.2022

  15. Luiz T, Marung H, Pollach G, Hackstein A (2019) Implementierungsgrad der strukturierten Notrufabfrage in deutschen Leitstellen und Auswirkungen ihrer Einführung. Anaesthesist 68:282–293. https://doi.org/10.1007/s00101-019-0570-6

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Marung H, Hackstein A, Lenz W (2015) Telefonische Reanimationsanleitung durch Leitstellendisponenten. Notfall Rettungsmed 18:567–572. https://doi.org/10.1007/s10049-015-0047-3

    Article  Google Scholar 

  17. Maurer A, Mayr B, Kaiser H et al (2015) Leitstelle Tirol: Möglichkeiten der standardisierten Notrufabfrage mit dem Medical Priority Dispatch System. Notfall Rettungsmed 18:560–566. https://doi.org/10.1007/s10049-015-0088-7

    Article  Google Scholar 

  18. Mayr B (2020) Strukturierte bzw. standardisierte Notrufabfrage. Notfall Rettungsmed 23:505–512. https://doi.org/10.1007/s10049-020-00733-4

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Perkins GD, Handley AJ, Koster RW et al (2017) Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener und Verwendung automatisierter externer Defibrillatoren. Notfall Rettungsmed 20:3–24. https://doi.org/10.1007/s10049-017-0328-0

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Rothhardt J, Piedmont S, Swart E et al (2022) Integrierte Versorgung von Rettungsdienstpatienten. Konsentierte Empfehlungen für optimale Prozesse und Strukturen. Notfall Rettungsmed. https://doi.org/10.1007/s10049-022-00995-0

    Article  Google Scholar 

  21. Sautter J, Ziegler D, Drews P et al (2021) Neue Technologien und sicherheitskritische Mensch-Technik-Interaktion in der Rettungskette: Plädoyer für eine frühe Berücksichtigung von Innovationshemmnissen in der Entwicklung. In: Mensch und Comput 2021 – Work https://doi.org/10.18420/muc2021-mci-ws08-370

    Chapter  Google Scholar 

  22. Semeraro F, Greif R, Böttiger BW et al (2021) Lebensrettende Systeme. Notfall Rettungsmed 24:367–385. https://doi.org/10.1007/s10049-021-00889-7

    Article  Google Scholar 

  23. Trimmel H, Wodak A, Voelckel W (2006) Hubschrauberdisposition mit dem Advanced-Medical-Priority-Dispatch-System – Erwartungen erfüllt? Notfall Rettungsmed 9:437–445. https://doi.org/10.1007/s10049-006-0837-8

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Kraus.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

P. Kraus, F. Greiner, U. Ebmeyer und D. Brammen geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren. Alle beschriebenen Untersuchungen wurden mit Zustimmung der Ethik-Kommission der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Alle Teilnehmer stimmten durch Teilnahme der Speicherung und Nutzung der Daten zu ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken zu.

Additional information

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Supplementary Information

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kraus, P., Greiner, F., Ebmeyer, U. et al. Umsetzung der standardisierten und strukturierten Notrufabfrage in deutschen Rettungsleitstellen im Jahr 2019. Notfall Rettungsmed (2022). https://doi.org/10.1007/s10049-022-01099-5

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-022-01099-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation