Skip to main content
Log in

Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren

Treatment approved by the employers’ liability insurance associations

  • Standards in der Unfallchirurgie
  • Published:
Trauma und Berufskrankheit

Zusammenfassung

Hauptaufgabe der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) ist es, mit allen geeigneten Mitteln Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten und nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Versicherten mit allen Mitteln wiederherzustellen oder deren berufliche Rehabilitation zu fördern und sie oder ihre Hinterbliebenen durch Geldleistungen zu entschädigen. Im vorliegenden Beitrag werden Spezifikation und Aufgaben der behandelnden Ärzte (D-/H-Arzt) und Kliniken (Verletzungsartenverfahren) dargelegt. Die Dokumentation über standardisierte Formulare wird dargestellt, und deren Sinn wird anhand der Heilverfahrenskontrolle durch die GUV erläutert. Es besteht eine gesetzliche Mitwirkungspflicht des Unfallverletzten am Heilverfahren. Der Grundsatz der Heilbehandlung lautet: Rehabilitation vor Rente. Alle rehabilitativen Maßnahmen werden über Standardformulare verordnet und müssen von der GUV genehmigt werden. Eine lückenlose und ausführliche Dokumentation durch den behandelnden Arzt ist obligat. Nach Abschluss des Heilverfahrens wird eine Minderung der Erwerbsunfähigkeit eingeschätzt und je nach deren Höhe ein Rentenfeststellungsverfahren eröffnet.

Abstract

The main task of the legal accident insurance (GUV) is to use all appropriate means to prevent industrial accidents and occupational illnesses and to exclude occupational health hazards and after any industrial accidents or occupational illnesses to use all appropriate means to restore the health and capability of the insured persons, to arrange for their professional rehabilitation, or to pay out cash compensation to their survivors. Is this paper the specification for and tasks of the treating physicians (D/H physician) and hospitals (procedures for various types of injuries) are stated. The documentation on standardized forms is presented and their significance on the basis of medical treatment monitoring by the GUV is explained. The accident victim has a legal obligation to cooperate in the medical treatment. The basic principle of the treatment is: Rehabilitation rather than pension. All rehabilitative measures will be prescribed using the standard forms and must be approved by the GUV. The treating physician is required to keep a complete and detailed record of the treatment. Once the treatment is finished the severity of any disability is estimated again to check whether there has been any reduction, and depending on the severity of any remaining incapacityopened depending upon height of the MdE a pension statement procedure.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Brunner W (2002) Heilbehandlung, Lehrmaterial für die Fortbildung zum gehobenen berufsgenossenschaftlichen Dienst. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, St. Augustin

  2. Bühren V (2006) Zukunft der Heilverfahren. Trauma Berufskrankh [Suppl 2] 6: S221–S224

  3. Erhard H, Schröder I, Blanck L et al. (2005) Überwachung und Steuerung des Heilverfahrens: Auswertung von Verwaltungsdaten bei Sprunggelenkfrakturen. Trauma Berufskrankh 7: 127–133

    Article  Google Scholar 

  4. Fehse R (2005) Modell Reha-Management der Bau-Berufsgenossenschaft Hannover. Trauma Berufskrankh 7: S238–S240

    Article  Google Scholar 

  5. Förster B (2001) Das neue Heilverfahren. Trauma Berufskrankh [Suppl 1] 3: S37–S40

  6. Hagemann KH (2000) Änderungen im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren aus Sicht der Verwaltung. Trauma Berufskrankh [Suppl 1] 2: S41–S45

  7. HVBG (2004) Rundschreiben VB 098/2004 vom 01.12.2004. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, St. Augustin

  8. HVBG (2005) Rundschreiben VB 129/2005 vom 07.12.2005. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, St. Augustin

  9. HVBG (2005) Neue Handlungsanleitung EAP. Rundschreiben VB 130/2005 vom 07.12.2005. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, St. Augustin

  10. Leuftink D, Suren EG (2002) Standortbestimmung und Fortentwicklung der Heilverfahren aus der Sicht der Unfallversicherungsträger und aus ärztlicher Sicht. Trauma Berufskrankh [Suppl 2] 4: S116–S121

  11. Lohsträter A, Bak P (2006) Medizinische und ökonomische Effizienz des Reha-Managements der VBG bei Patienten nach distaler Radiusfraktur. Phys Rehabil Kur Med 16: 155–159

    Article  Google Scholar 

  12. Lohsträter A, Froese E (2005) Dialogisches Rehabilitationsmanagement der VBG –Ziele –Umsetzung –Ergebnisse. Trauma Berufskrankh 7: S241–S246

    Article  Google Scholar 

  13. Mollowitz G (1998) Der Unfallmann, 12. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

  14. Ritter F (2000) Projektstudie zur Steuerung und Überwachung des Heilverfahrens. Trauma Berufskrankh [Suppl 3] 2: S353–S359

  15. Ritter F, Schmickal Th, Fornoff Ch et al. (2006) Rehabilitationsmanagement. Trauma Berufskrankh 8: S93–S104

    Article  Google Scholar 

  16. Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H (2003) Arbeitsunfall und Berufskrankheit, 7. Aufl. Schmidt, Berlin

  17. Spier R, Leuftink D, Japtok HJ (2004) Arzt und BG, 3. Aufl. Kepnerdruck, Eppingen

  18. Weise K (2000) Änderungen im Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren. Trauma Berufskrankh [Suppl 1] 2: S46–S50

  19. Wirthl H (2004) Der „neue“ Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie: Anspruch des Heilverfahrens. Trauma Berufskrankh 6: S310–S312

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. O. Scholz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scholz, A.O., Schürmann, J. & Kortmann, HR. Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren. Trauma Berufskrankh 8, 257–264 (2006). https://doi.org/10.1007/s10039-006-1193-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10039-006-1193-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation