Skip to main content
Log in

Versorgungsforschungsprojekt „Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster“

Zielsetzung und Methodik

Health services research project “Action Alliance Pain-free City Münster”

Objectives and methods

  • Originalien
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die schmerztherapeutische Unterversorgung von betroffenen Menschen in Einrichtungen des Gesundheitssystems ist ein anhaltend gravierendes Problem. Die Möglichkeiten der modernen Analgesie werden u. a. aufgrund struktureller und organisatorischer Mängel des Schmerzmanagements bei weitem nicht ausgeschöpft. Das Versorgungsforschungsprojekt „Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster“ hat zum Ziel, das multiprofessionelle Schmerzmanagement in den Versorgungseinrichtungen der Modellstadt Münster in einer epidemiologischen Studie zu analysieren und gemäß den gültigen Pflegestandards und ärztlichen Leitlinien zu optimieren. Untersucht werden Krankenhäuser, Einrichtungen der stationären Altenhilfe, ambulante Dienste, Hospize und Schmerzpraxen. Nach der Analyse des Ist-Zustands in einem Prä-Test werden, falls erforderlich, Optimierungsmaßnahmen erarbeitet und umgesetzt. In einem anschließenden Post-Test wird das Schmerzmanagement reevaluiert. Im Rahmen des Projekts werden epidemiologische Daten in zum Teil noch unerforschten Versorgungsbereichen generiert, Barrieren für die Implementierung der gültigen Standards und Leitlinien aufgedeckt und Möglichkeiten der Optimierung erarbeitet und erprobt. Darüber hinaus wird die Schnittstellenproblematik zwischen den evaluierten Sektoren aufgezeigt. Im vorliegenden Artikel werden Zielsetzung und Methodik des Projekts beschrieben.

Abstract

Inadequate pain care in health care facilities is still a major concern. Due to structural and organizational shortcomings the potential of modern analgesia is far from being exhausted. The project “Action Alliance Pain-free City Münster” is designed to analyze the multiprofessional pain management in health care facilities in the model City of Münster in an epidemiologic study and aims to optimize pain management in accordance with nursing standards and medical guidelines. Hospitals, nursing homes, outpatient nursing services, hospices and pain care centers will be examined. After an analysis of the current state on the basis of a pre-test, the necessary optimization measures will be developed and implemented. Subsequently, the pain management will be reevaluated in a post-test. In partly still unexplored health care areas of Germany, epidemiologic data will be generated, barriers to the implementation of standards and guidelines revealed and measures of improvements developed and tested. In addition, interface problems between the evaluated sectors will be identified. In this article the objective and the methods of the project are described.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Wu CL, Raja SN (2002) Optimizing postoperative Analgesia: the use of global outcome measures. Anesthesiology 97(3):533–534

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. BARMER-GEK (2008) BARMER-GEK-Daten, alters- und geschlechtsstandardisiert; Hochrechnung GKV

  3. BARMER-GEK (2009) BARMER-GEK-Daten, alters- und geschlechtsstandardisiert; Hochrechnung GKV

  4. Barmer Ersatzkasse (Hrsg) (2008) BARMER Gesundheitsreport. Kompetenzzentrum für Fortbildung und Arbeitsgestaltung der Bergischen Universität Wuppertal, Wuppertal

  5. Basler HD, Hüger D, Kunz R et al (2006) Beurteilung von Schmerzen bei Demenz (BESD): Untersuchung zur Validität eines Verfahrens zur Beobachtung des Schmerzverhaltes. Schmerz 20(6):519–526

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Böcken J, Braun B, Landmann J (Hrsg) (2009) Gesundheitsmonitor 2009. Gesundheitsversorgung und Gestaltungsoptionen aus der Perspektive der Bevölkerung. Bertelsmann Stiftung

  7. Cohen-Mansfield J (1991) Instruction manual for the Cohen-Mansfield Agitation Inventory (CMAI). In: Research Institute on Aging. George Washington University Medical Center, Washington

  8. Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Schmerztherapie (2009) S3-Leitlinie Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen (AWMF-Register-Nr. 041/003)(LONTS)

  9. Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Schmerztherapie (2009) S3-Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen (AWMF-Register Nr. 041/001)

  10. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in Der Pflege (Hrsg) (2004) Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege. Fachhochschule Osnabrück, Osnabrück

  11. Fischer T (2009) Entwicklung eines Instruments zum Assessment von Schmerzen bei Menschen mit schwerer Demenz. Institut für Medizinische Soziologie, Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Medizinischen Fakultät Charité, Charité Berlin

  12. Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR (1975)“Mini-mental state”: a practical method for grading the state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 12(3):189–198

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Jiang HJ, Lagasse RS, Ciccone K et al (2001) Factors influencing hospital implementation of acute pain management practice guidelines. J Clin Anesth 13:268–276

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Lavies N, Hart L, Rounsefell B et al (1992) Identification of patient, medical and nursing staff attitudes to postoperative opioid analgesia: stage 1 of a longitudinal study of postoperative analgesia. Pain 48:313–319

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Lehmann KA, Henn C (1987) Zur Lage der postoperativen Schmerztherapie in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse einer Repräsentativumfrage. Anaesthesist 36:400–406

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Maier C, Nestler N, Richter H et al (2010) Qualität der Schmerztherapie in deutschen Krankenhäusern. Dtsch Arztebl 107(36):607–614

    Google Scholar 

  17. Neugebauer E, Sauerland S, Keck V et al (2003) Leitlinien Akutschmerztherapie und ihre Umsetzung in der Chirurgie. Chirurg 74:235–238

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Ripamonti C, Zecca E, Brunelli C et al (2000) Pain experienced by patients hospitalized at the National Cancer Institute of Milan: research project „towards a pain-free hospital“. Tumori 86:412–418

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Statistisches Bundesamt (Hrsg) (2008) Krankheitskosten 2002, 2004, 2006

  20. Strohbuecker B, Mayer H, Evers GCM et al (2005) Pain prevalence in hospitalized patients in a German University Teaching Hospital. J Pain Symptom Manage 29:498–506

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass die vorliegende Forschungsarbeit von der Firma Mundipharma GmbH finanziell unterstützt wurde. In ihrer Funktion als Förderer nimmt die Mundipharma GmbH keinerlei Einfluss auf die wissenschaftliche Erhebung und Auswertung der Projektdaten. Birgit Fischer ist Vorstandsvorsitzende der BARMER GEK. Die Autoren erklären, dass die Darstellung der Inhalte unabhängig und produktneutral erfolgt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Osterbrink.

Additional information

Förderung: Hauptförderer der Studie ist die Firma Mundipharma GmbH in Limburg. Des Weiteren stellen das Land Salzburg und die Stadt Münster Fördermittel zur Verfügung.

Sponsors: The study is in part sponsored by Mundipharma GmbH, Limburg, Germany. Additional funding is provided by the province of Salzburg and the City of Münster.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Osterbrink, J., Ewers, A., Nestler, N. et al. Versorgungsforschungsprojekt „Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster“. Schmerz 24, 613–620 (2010). https://doi.org/10.1007/s00482-010-0983-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-010-0983-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation