Skip to main content
Log in

Lebensqualität und Schmerz bei Patienten einer medizinisch-geriatrischen Abteilung

Quality of life and pain in hospitalized geriatric patients

  • Originalien
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Erfassung objektiver und subjektiver Indikatoren der Lebensqualität von PatientInnen einer geriatrischen Krankenhausstation.

Studiendesign

Mittels standardisierter persönlicher Interviews, darunter die B-L sowie der SF-36, wurden bei 90 Patienten 267 Items erhoben.

Ergebnisse

Im Vergleich zeigen die Patienten durchwegs schlechtere SF-36-Skalenwerte als die Vergleichsbevölkerung, allerdings ohne Unterschiede hinsichtlich Geschlecht, Alter, Bildung oder Einkommen. An Schmerzen leiden 91%, was bei 63% der Patienten zu depressiver Stimmung und bei den Betroffenen auch zu einem erhöhten B-L-Wert führt. Behandlungen erfolgen überwiegend durch Nichtopioide sowie Wärme-/Kältetherapie.

Schlussfolgerung

Die adäquate Schmerztherapie älterer Menschen hat noch nicht den Standard erreicht, der als zufrieden stellend bezeichnet werden kann, dies gilt sowohl für die Patienten in der medizinisch-geriatrischen Abteilung als auch für die Normalbevölkerung [7]. Daraus ergibt sich als weitere Fragestellung, wie es wohl um die Schmerzbehandlung von Menschen, die in Alters- bzw. Pflegeheimen leben, bestellt ist.

Abstract

Background

To determine objective and subjective indications of quality of life in hospitalized geriatric patients.

Methods

Data were collected on 267 items using standardized interviews of 90 patients, including B-L and SF-36.

Results

In comparison to the control population, geriatric patients have worse SF-36 values; 91% have pain, and 63% depression and elevated B-L values. Pain therapy is usually with non-opiates and with warm/cold physical therapies.

Conclusion

Pain therapy in the geriatric population surveyed does not reach the same standard as is usually offered to hospitalized medical and surgical patients.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Allardt E (1981) Experiences from the Comparative Scandinavian Welfare Study, with a bibliography of the project. Eur J Polit Res 9: 101–111

    Article  Google Scholar 

  2. Allardt E (1993) Having, Loving, Being: an alternative to the Swedish Model of Welfare Research. In: Nussbaum M, Sen A (eds) The quality of life. Clarendon, Oxford, pp 88–94

  3. Basler HD (2000/02) Strukturiertes Schmerzinterview für geriatrische Patienten. DGSS-Arbeitskreis „Alter und Schmerz“. http://www.medizin.unikoeln.de/projekte/dgss/AKAlter.html

  4. Bullinger M, Kirchberger I (Hrsg) (1998) SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Handanweisung. Hogrefe, Göttingen

  5. Glatzer W, Zapf W (Hrsg) (1984) Lebensqualität in der Bundesrepublik. Objektive Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefinden. Campus, Frankfurt/Main

  6. Glatzer W (1992) Lebensqualität und subjektives Wohlbefinden. Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Untersuchungen. In: Bellebaum A (Hrsg) Glück und Zufriedenheit. Ein Symposion. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 49–85

  7. Janig H, Penz H, Pipam W, Likar R (2005) Lebensqualität und Schmerz im Alter – Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Bundesland Kärnten. In: Likar R, Bernatzky G, Pipam W et al. (Hrsg) Lebensqualität im Alter. Therapie und Prophylaxe von Altersleiden. Springer, Berlin Heidelberg New York

  8. Lehr U (1997) Gesundheit und Lebensqualität im Alter. Z Gerontopsychol Gerontopsychiatrie 10(4): 277–287

    Google Scholar 

  9. Noll HH (1999) Konzepte der Wohlfahrtsentwicklung: Lebensqualität und „neue“ Wohlfahrtskonzepte. (EuReporting Paper No. 3). ZUMA, Mannheim

  10. Staudinger U (2000) Viele Gründe sprechen dagegen, und trotzdem geht es vielen Menschen gut. Das Paradox des subjektiven Wohlbefindens. Psychol Rundsch 51: 185–197

    Article  Google Scholar 

  11. Von Zerssen D (Hrsg) (1976) Die Beschwerdenliste. Manual. Beltz, Weinheim

Download references

Interessenkonflikt

Keine Angaben.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to W. Pipam.

Additional information

Gefördert vom Amt der Kärntner Landesregierung (Gesundheitsreferat Dr. Wolfgang Schantl und Sozialreferat Dr. Gabriele Schaunig-Kandut)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pipam, W., Penz, H., Janig, H. et al. Lebensqualität und Schmerz bei Patienten einer medizinisch-geriatrischen Abteilung. Schmerz 22, 59–66 (2008). https://doi.org/10.1007/s00482-007-0576-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-007-0576-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation