Skip to main content
Log in

Psychoanalytisch orientierte Studien zur Suizidalität im Alter

Psychoanalytically oriented studies on suicidality in old age

  • Originalarbeit
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Zusammenfassung

Die Suizidraten älterer und hochbetagter, besonders männlicher Personen in den westlichen Ländern sind hoch. Angebot sowie Nutzung psychotherapeutischer Behandlungen und Einrichtungen sind dagegen gering. Vor diesem Hintergrund wurden die intrapsychischen Dynamiken und die psychosozialen Bedingungen suizidaler älterer Personen untersucht. Basierend auf 30 Tiefeninterviews wurden idealtypische Konstellationen zur Suizidalität Älterer bezogen auf ihr Inanspruchnahmeverhalten von Hilfsangeboten und ihre Beziehungsgestaltung gebildet. Ein semistrukturiertes Interview zur inneren Welt und aktuellen Lebenssituation älterer Menschen wurde daraus entwickelt und evaluiert. Anschließend wurden hochbetagte suizidale multimorbide Patienten einer geriatrischen Klinik untersucht. Die Idealtypen suizidaler Älterer, die keine Behandlung wünschen, repräsentieren multideterminierte Formen psychosozialen Rückzugs, die Suizidalität unterhalten und fördern, was dazu führt, dass negative Gegenübertragungsreaktionen die Aufnahme von Psychotherapien erschweren. In der Untersuchung geriatrischer Patienten unterschieden sich die suizidalen Personen von den Kontrollen signifikant durch eine höhere Depressivität und häufigere psychiatrische Behandlungen in der Anamnese. Die akut erlebte Suizidalität wurde, verglichen mit derer im Lebensverlauf, häufiger durch eine schwere körperliche Erkrankung ausgelöst, gefolgt von interpersonellen Konflikten. Die Patienten äußerten den Wunsch, eher mit Angehörigen über ihre Suizidalität zu sprechen als mit Professionellen. Zudem wurden spezifische Aspekte der Suizidalität im Alter qualitativ und kasuistisch untersucht. Aus den Ergebnissen wurden Konzepte zu Behandlungsangeboten und Suizidprävention erarbeitet.

Abstract

In Western countries suicide rates among older and very old, particularly male, persons are high. The supply and use of psychotherapeutic treatments and facilities are low. Against this background, the intrapsychic dynamics and psychosocial conditions of suicidal older persons were investigated. On the basis of 30 in-depth interviews, ideal-typical constellations of suicidal elderly persons were formed concerning their behavior in using offers of help and their relationship formation. A semi-structured interview on the inner world and current life situation of older persons was developed and evaluated. Subsequently, very old suicidal multimorbid patients of a geriatric clinic were examined. The ideal types of suicidal elderly, who do not wish to undergo treatment, represent multi-determined forms of psychosocial retreat that maintain and promote suicidal tendencies, which leads to negative countertransference reactions that make it difficult to take up psychotherapy. In the study of geriatric patients, the suicidal individuals differed significantly from the controls in terms of more severe depression and more frequent psychiatric treatments during lifetime. Acutely experienced suicidality was more often triggered by a severe physical illness compared to those in the course of life, followed by interpersonal conflicts. The patients expressed the wish to talk about their suicidality with relatives rather than with professionals. In addition, specific aspects of suicidality in old age were investigated qualitatively and in case reports. The results were used to develop concepts for treatment offers and suicide prevention.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. In diesem Text wurde überwiegend die männliche Bezeichnung von Personen verwendet. Dies dient allein einer vereinheitlichenden Schreibweise. Ausgenommen, das Geschlecht ist eindeutig benannt, bezieht es sich auf Personen jedweder Geschlechtsorientierung.

Literatur

  • Altenhöfer A, Lindner R, Fiedler G, Götze P, Foerster R (2008) Profile des Rückzugs – Suizidalität bei Älteren. Psychother Alter 5:225–240

    Google Scholar 

  • AMDP & CIPS (1990) Ratingscales for psychiatry. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Barnow S, Linden M (2000) Epidemiology and psychiatric comorbidity of suicidal ideation among the elderly. Crisis 21:171–180

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Briggs S, Goldblatt MJ, Lindner R, Maltsberger JT, Fiedler G (2012) Suicide and trauma: a case discussion. Psychoanal Psychother 26(1):13–33

    Article  Google Scholar 

  • Derogatis LR, Unger R (2010) Symptom checklist-90-revised. Corsini encyclopedia of psychology. John Wiley, Hoboken

    Book  Google Scholar 

  • Erlemeier N (2011) Suizidalität und Suizidprävention im höheren Lebensalter. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Gerisch B, Fiedler G, Gans I, Götze P, Lindner R, Richter M (2000) „Ich sehe dieses Elendes kein Ende als das Grab“: Zur psychoanalytischen Konzeption und der Behandlung Suizidgefährdeter. In: Kimmerle G (Hrsg) Zeichen des Todes in der psychoanalytischen Erfahrung. Reihe Anschlüsse, Bd. 4. edition diskord, Tübingen, S 9–64

    Google Scholar 

  • Götze P, Fiedler G, Gans I, Gerisch B, Lindner R, Richter M, Schaller S, Schmidtke A (2002) Psychotherapie der Suizidalität. Psycho 28:569–575

    Google Scholar 

  • Hamilton M (1960) A rating scale for depression. J Neurol Neurosurg Psychiatry 23:56–62

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Herrmann Ch, Buss U, Snaith RP (1995) HADS‑D. Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version. Ein Fragebogen zur Erfassung von Angst und Depressivität in der somatischen Medizin. Testdokumentation und Handanweisung. Huber, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle

    Google Scholar 

  • Heuft G, Kruse A, Radebold H (2000) Lehrbuch der Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. Ernst Reinhardt, München, Basel

    Google Scholar 

  • Kind J (1992) Suizidal. Psychoökonomie einer Suche. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Klug A, Lindner R, Fiedler G, Altenhöfer A (2008) Sexualität suizidaler Älterer. Z Gerontol Geriat 41:22–28

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Klüwer R (2001) Szene, Handlungsdialog (Enactment) und Verstehen. In: Bohleber W, Drews S (Hrsg) Die Gegenwart der Psychoanalyse – die Psychoanalyse der Gegenwart. Klett-Cotta, Stuttgart, S 347–357

    Google Scholar 

  • Kremeike K, Perrar KM, Lindner R, Bostroem K, Montag T, Voltz R (2019) Todeswünsche bei Palliativpatienten – Hintergründe und Handlungsempfehlungen. Z Palliativmed 20:323–335

    Article  Google Scholar 

  • Li LW, Conwell Y (2010) Pain and self-injury ideation in elderly men and women receiving home care. J Am Geriatr Soc 58:2160–2165

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Lindner R (2006) Suizidale Männer in der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie. Eine systematische qualitative Studie. Psychosozial-Verlag, Gießen

    Google Scholar 

  • Lindner R (2009) Aggression und Rückzug bei Suizidalität im Alter. Eine Kasuistik. Suizidprophylaxe 36:42–46

    Google Scholar 

  • Lindner R (2010) Psychodynamische Hypothesen zur Suizidalität bei älteren Männern. Psychother Psych Med 60:290–297

    Article  Google Scholar 

  • Lindner R (2011) Das Altern und die Alten verstehen. Plädoyer für eine qualitative Psychotherapieforschung in der Alterspsychotherapie. Psychother Alter 8:497–513

    Google Scholar 

  • Lindner R (2012) Körperliche Erkrankung und Suizidalität bei hochbetagten geriatrischen Patienten: Eine explorative Studie. Suizidprophylaxe 39(1):11–19

    Google Scholar 

  • Lindner R (2015) „Wenn ein Mensch sich nicht mehr alleine helfen kann, muss er weg“. Verlust des Sehens und Suizidalität im Alter. Analyse eines psychoanalytisch orientierten Tiefeninterviews. Psychother Alter 12:83–95

    Google Scholar 

  • Lindner R (2017a) „Media vita in morte sumus“. Psychodynamische Psychotherapie am Lebensende. Psychother Alter 14(2):195–208

    Google Scholar 

  • Lindner R (2017b) Es rechnet sich: Aufsuchende Psychotherapie. Psychother Alter 14(1):113–114

    Google Scholar 

  • Lindner R (2017c) „Wir können nicht vergessen“. Klinisch-psychodynamische Überlegungen zur Psychotherapie bei Demenz. Psychother Alter 14(3):329–342

    Google Scholar 

  • Lindner R (2018) Psychotherapie bei Wunsch nach assistiertem Suizid. Suizidprophylaxe 45(2):49–55

    Google Scholar 

  • Lindner R (2019) Wenn alte Menschen sterben wollen. Altersmedizinische Hilfe statt assistierter Suizid. Geriatr Rep 14(3):6–9

    Article  Google Scholar 

  • Lindner R, Sandner M (2015) Psychotherapie auf der Couch des Patienten. Aufsuchende psychodynamische Psychotherapie bei Hochbetagten. Psychother Psych Med 65:204–212

    Article  Google Scholar 

  • Lindner R, Schneider B (2016) Psychotherapie der Suizidalität. Nervenarzt 87:488–495

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Lindner R, Vogel J (2012) Ich kann nicht sagen: „Es geht mir schlecht“. Der Sterbende und Suizidalität. Eine Kasuistik. Suizidprophylaxe 39(1):19–23

    Google Scholar 

  • Lindner R, Altenhöfer A, Fiedler G, Götze P, Happach C (2008) Suizidalität im Alter. Psychother Dialog 9:48–52

    Article  Google Scholar 

  • Lindner R, Fiedler G, Altenhöfer A, Götze P, Happach C (2006) Psychodynamical ideal types of elderly suicidal persons based on counter transference. J Soc Work Pract 20:347–385

    Article  Google Scholar 

  • Lindner R, Foerster R, von Renteln-Kruse W (2014) Physical distress and relationship problems. Exploring the psychosocial and intrapsychic world of suicidal geriatric patients. Z Gerontol Geriatr 47:502–507

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Loebel JP (2005) Practical geriatric: completed suicide in late life. Psychiatr Serv 56:260–262

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Maltsberger JT, Buie DH (1974) Countertransference hate in the treatment of suicidal patients. Arch Gen Psychiatry 30(5):625–633

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Maris RW, Berman HL, Silverman MM (2000) Treatment and prevention of suicide. In: Maris RW, Berman HL, Silverman MM (Hrsg) Comprehensive Textbook of Suicidology. Guilford, New York, S 509–215

    Google Scholar 

  • Menninger KA (1933) Psychoanalytic aspects of suicide. Int J Psychoanal 14:376–390

    Google Scholar 

  • Miller M, Mogun H, Azrael D, Hempstead K, Solomon DH (2008) Cancer and the risk of suicide in older Americans. J Clin Oncol 26:4720–4724

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Money-Kyrle R (2015) Man’s picture of his world and three papers. Karnac, London

    Google Scholar 

  • Müller-Pein H (2019) Nationales Suizidprogramm für Deutschland. Suizide in Deutschland 2017. https://www.suizidpraevention-deutschland.de/informationen-ueber-suizid/suizidstatistiken/suizide-2017.html. Zugegriffen: 27. Febr. 2020

  • Peters M, Lindner R (2019) Psychodynamische Psychotherapie im Alter. Grundlagen, Störungsbilder und Behandlungsformen. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Radebold H (1992) Psychodynamik und Psychotherapie Älterer. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Raue PJ, Meyers BS, Rowe JL, Heo M, Bruce ML (2006) Suicidal ideation among elderly homecare patients. Int J Geriatr Psychiatry 22:32–37

    Article  Google Scholar 

  • Schaller S, Erlemeier N (2014) Epidemiologie. In: Lindner R, Hery D, Schaller S, Schneider B, Sperling U (Hrsg) Suizidgefährdung und Suizidprävention bei älteren Menschen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 21–34

    Google Scholar 

  • Smith MT, Edwards RR, Robinson RC, Dworkin RH (2004) Suicidal ideation, plans, and attempts in chronic pain patients: factors associated with increased risk. Pain 111:201–208

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Sperling U, Thüler C, Burkhardt H, Gladisch R (2009) Äußerungen eines Todesverlangens – Suizidalität in einer geriatrischen Population. Suizidprophylaxe 36:29–35

    Google Scholar 

  • Teising M (1999) Suizid im Alter ist Männersache. Psychodynamische Überlegungen zur Erklärung. In: Fiedler G, Lindner R (Hrsg) So hab ich doch was in mir, das Gefahr bringt. Perspektiven suizidalen Erlebens. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 99–120

    Google Scholar 

  • Teising M, Lindner R (2019) Niemand stirbt für sich allein. Das Verfassungsgericht prüft Beschwerden zur Sterbehilfe. Bisher hat die Rechtssprechung die generelle Hilfsbedürftigkeit des Individuums unterschätzt. FAZ, 1.10.2019, Nr. 228, S. 12

  • Wedler H (2009) Suizidalität und körperliche Erkrankung im höheren Lebensalter. Suizidprophylaxe 36:25–29

    Google Scholar 

Download references

Förderung

Die Forschungsprojekte wurden gefördert durch die Werner-Otto-Stiftung, die Hinrich-Rave-Stiftung und durch das Forschungskolleg Geriatrie der Robert Bosch Stiftung.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. Lindner.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

R. Lindner gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lindner, R. Psychoanalytisch orientierte Studien zur Suizidalität im Alter. Forum Psychoanal 36, 149–161 (2020). https://doi.org/10.1007/s00451-020-00394-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-020-00394-6

Navigation