Skip to main content
Log in

Hörräume – Klanghüllen

Die Stimme als ästhetisches Element in der analytischen Aufführung

Acoustic spaces – sound frames

The voice as an aesthetic element in the psychoanalytic performance

  • Originalarbeiten
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Zusammenfassung

Obwohl im psychoanalytischen Prozess – von wenigen Ausnahmen abgesehen – der Patient überwiegend auf den akustischen Sinneskanal angewiesen ist, wird in der psychoanalytischen Literatur einem der vorherrschenden Instrumente der Analytikerin – ihrer Stimme nämlich – nur wenig Beachtung geschenkt. Die Autorin vermutet dahinter ein kollektives Widerstandsphänomen, das sich darin begründet, dass die Analytiker sich vor dem bedrohlichen Gedanken schützen: In unserer Stimme materialisiert sich – aller Abstinenz zum Trotz – unsere Körperlichkeit, kommt unsere sinnliche Präsenz zur Erscheinung und wirkt auf unsere Patienten. Es wird versucht zu zeigen, inwieweit die Stimme der Analytikerin als Teil der Atmosphäre im Behandlungsraum den Patienten leiblich ergreift, und ihm ein ästhetisches Erleben ermöglicht, das zur Veränderung bisheriger Wahrnehmungsweisen und damit zu neuen Erfahrungen führen kann. Anhand des Konzeptes der „Aufführung“ der Theaterwissenschaftlerin Fischer-Lichte, die eine Ästhetik des Performativen als Ästhetik der Präsenz versteht, welche die Empfindung körperlicher Präsenz erzeugt, wird erklärt, inwieweit beide Teilnehmer an der psychoanalytischen Aufführung Bedeutungen schaffen: Indem das Hören auf die Stimme nicht lediglich als Abwehr des Patienten verstanden wird, der vor der Erkenntnis der semantischen Bedeutung der Wörter flieht, sondern als notwendiges Übergangsstadium auf dem Wege zur Wiederbelebung der Sachvorstellungen akzeptiert werden kann, ermöglicht man ihm einen neuen Hör- und Spielraum, in dem die Gegenwart von etwas anderem erfahren werden kann.

Abstract

In psychoanalytic research little attention has been given to one of the analyst’s chief instruments, namely his/her voice, although, apart from a few exceptions, the patient has to rely mainly on the acoustic channel in the course of the psychoanalytic process. The author presumes this to be a sign of a collective resistance among analysts which protects them against an unsettling idea: Our utmost restraint notwithstanding, it is in our voice that our physical nature materializes, that our presence is felt in a sensory way thus affecting our patients. An attempt is undertaken to show to what extent the analyst’s voice as a part of the atmosphere in the analyst’s practice affects the patient physically, thus making it possible for him/her an aesthetic experience, which may as a sensory perception lead to changes of the habitual ways of perception and thus to new experiences. Using the concept of “The Performance” devised by Fischer-Lichte, a lecturer in the theory of drama, the author explains to what extent meanings are created by both participants of a psychoanalytic process: Fischer-Lichte regards the aesthetics of performance as aesthetics of presence which arouse the sensation of physical presence. If the patient’s focus on the voice is not merely interpreted as a means of defence against comprehending the semantic meanings of the words, but is accepted as a necessary transition stage leading to re-animating the patient’s conception of reality, then a new listening and performing horizon is opened where the presence of other things can be experienced.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Die Herausgeber der Studienausgabe weisen auf den terminologisch etwas verwirrenden Umstand hin, dass hier „Objektvorstellung“ genannt werde, was in Das Unbewußte „Sachvorstellung“ heiße. Das mit „Objektvorstellung“ in Das Unbewußte Bezeichnete meine hingegen den Komplex aus Sach- und Wortvorstellung (Studienausgabe, Bd. III, S. 168 und 173, Fußnote).

  2. Diese Irritation kennen wir auch als Erwachsene, z. B. im Kino, wenn Schauspieler die „falsche“ Synchronstimme haben.

  3. In Abwandlung des bereits Gesagten: „Was zu hören ist, muss doch auch zu fühlen sein.“

  4. Die Autorin berichtet hier ein Beispiel: „Einer meiner schwer trennungsgeschädigten Analysanden nahm alle Stunden auf Tonband auf und trug so meine Stimme buchstäblich mit nach Hause, was wir später als einen Versuch verstanden, mit dem ‚guten Objekt‘ die Gefühle von Verlassenheit zwischen den Stunden zu bannen“ (ebd. S. 95). Aus meiner Sicht bleibt hier der Abwehraspekt unberücksichtigt, der in dem Versuch des Analysanden liegt, sich zu distanzieren, Stimme und Körper der Analytikerin zu trennen. Es handelt sich eben nicht nur um ein „gutes“, sondern um ein hochgradig ambivalentes Objekt, das gewissermaßen „entschärft“ werden muss, indem die Stimme um die Aspekte der Gegenwärtigkeit und Körperlichkeit reduziert werden soll. Mehr ist für diesen Analysanden zu dieser Zeit vermutlich nicht erträglich, da eigene Ängste und Sehnsüchte ihm nicht mehr kontrollierbar erscheinen.

  5. Der Begriff „Körper“ wird hier in dem Sinne verwendet, dass der Mensch ihn wie ein Objekt behandeln kann, von dem man sich reflexiv absetzen, dass man ihn manipulieren, instrumentalisieren, beobachten kann. Im Gegensatz dazu, wird der „Leib“ als etwas verstanden, zu dem man nicht auf Distanz gehen kann. Das Wort Leib entstammt dem althochdeutschen Begriff lip für Leben. Die Grundbedeutung des Wortes ist dem gr. liparein gemäß „Beharrung“ (Leib; vgl. Kluge 1967). Dies spricht für die Verwendung des Wortes Leib im Sinne eines „lebendigen“ oder „beseelten“ Körpers, wenngleich beide Begriffe meistens synonym verwendet werden.

  6. „Aber was heißt denn ein bloßes Spiel, nachdem wir wissen, dass unter allen Zuständen des Menschen gerade das Spiel und nur das Spiel es ist, was ihn vollständig macht und seine doppelte Natur auf einmal entfaltet?“ (Schiller 1795, S. 237). Das Spiel ist für Schiller „die schöne, zweckfreie, – freie Bewegung...“ (Mayer 1966, S. 851).

  7. So auch Holderegger in seinem neuesten Aufsatz: Der vorliegende Text des Patienten, die „abstrakte Textform“ wird „in Anschauung transformiert“ und damit der verbalen Kommunikation und letztlich der Veränderung zugänglich (Holderegger 2005, S. 155).

Literatur

  • Anzieu D (1977) Für eine psychoanalytische Psycholinguistik: Kurze Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen. In: Anzieu D et al. (Hrsg) Psychoanalyse und Sprache. Vom Körper zum Sprechen. Junfermann, Paderborn, S 11–39 (1982)

  • Anzieu D (1985) Das Haut-Ich. Suhrkamp, Frankfurt a.M. (1996)

  • Bachmann I (1959) Musik und Dichtung. In: Bachmann I, Gedichte, Erzählungen, Hörspiel-Essays. Piper, München, S. 289–293 (1964)

  • Balint M (1968) Therapeutische Aspekte der Regression. Die Theorie der Grundstörung, 2. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart (1997)

  • Barthes R (1990) Die Rauheit der Stimme. In: Barck K, Gente P, Paris H, Richter S (Hrsg) Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik, 2. Aufl. Reclam, Leipzig (1991)

  • Böhme G (1995) Atmosphäre. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

  • Böhme G (2001) Aisthetik. Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre. Fink, München (2001)

  • Bollas C (1987) Der Schatten des Objekts. Das ungedachte Bekannte: Zur Psychoanalyse der frühen Entwicklung. Klett-Cotta, Stuttgart (1997)

    Google Scholar 

  • Dornes M (1993) Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen, 10. Aufl. Fischer, Frankfurt a.M. (2001)

  • Fischer G, Riedesser P (2003) Lehrbuch der Psychotraumatologie, 3. erweit. und aktual. Aufl. Reinhardt, München

  • Fischer-Lichte E (2004) Ästhetik des Performativen. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

  • Freud S (1915e) Das Unbewußte. Gesammelte Werke, Bd 10, Fischer, Franfurt a.M., S 263–303; Sigmund Freud. Studienausgabe, Bd III: Psychologie des Unbewußten. S 119–173, Fischer, Franfurt a.M. (1975)

  • Gibello B (1977) Phantasma, Sprache, Natur: Drei Realitätsordnungen. In: Anzieu D et al. (Hrsg) Psychoanalyse und Sprache. Vom Körper zum Sprechen. Junfermann, Paderborn, S 41–90 (1982)

  • Gori R (1977) Zwischen Schrei und Sprache. Der Sprechakt. In: Anzieu D et al. (Hrsg) Psychoanalyse und Sprache. Vom Körper zum Sprechen. Junfermann, Paderborn, S 91–130 (1982)

  • Gutwinski-Jeggle J (2003) Netze und Gefäße zum Bergen von Abwesendem und Verlorenem. Gedanken zur Rolle der Sprache im Rahmen einer psychoanalytischen Theorie der Symbolbildung. Psyche – Z Psychoanal 57:1057–1085

  • Herold R, Weiß H (2000) Übertragung. In: Mertens W, Waldvogel B (Hrsg) Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Kohlhammer, Stuttgart, S 758–771

  • Holderegger H (2005) Inszenierung und Verwandlung. Psyche – Z Psychoanal 59:145–161

  • Hübner W (2004) „Jenseits der Worte“. Überlegungen zur traumatisierenden Übertragung. Vortrag am Balint-Institut, Hamburg, 25.03.2004, Skript 14 S

  • Kluge F (1967) Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, bearb. v. Walther Mitzka, 20. Aufl. De Gruyter, Berlin

  • Laplanche J, Pontalis JB (1967) Das Vokabular der Psychoanalyse, 14. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a.M. (1998)

  • Loewald HW (1978) Primärprozeß, Sekundärprozeß und Sprache In: Loewald HW (Hrsg) Psychoanalyse. Aufsätze aus den Jahren 1951–1979. Klett-Cotta, Stuttgart, S. 163–205 (1986)

  • Maiello S (1999) Das Klangobjekt. Über den pränatalen Ursprung auditiver Gedächtnisspuren. Psyche – Z Psychoanal 53:137–157

  • Maiello S (2003) Die Bedeutung pränataler auditiver Wahrnehmung und Erinnerung für die psychische Entwicklung – Eine psychoanalytische Perspektive. In: Nöcker-Ribaupierre M (Hrsg) Hören – Brücke ins Leben. Musiktherapie mit früh- und neugeborenen Kindern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 85–108

  • Mayer H (1966) Erläuterungen zu Schillers „Über Anmut und Würde“. Schillers Werke, Bd IV. Insel, Frankfurt a.M., S 849–856

  • Mertens W (1998) Aspekte der psychoanalytischen Gedächtnistheorie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart – Mit einem Ausblick auf einige Konzepte der Kognitionspsychologen. In: Koukou M, Leuzinger-Bohleber M, Mertens W (Hrsg) Erinnerungen von Wirklichkeiten. Psychoanalyse und Neurowissenschaften im Dialog. Internationale Psychoanalyse, Stuttgart, S 48-130

  • Meyer-Kalkus R (2001) Stimme und Sprechkünste im 20. Jahrhundert. Akademie, Berlin

  • Nöcker-Ribaupierre M (2003) Die Mutterstimme – Eine Brücke zwischen den Welten. In: Nöcker-Ribaupierre M (Hrsg) Hören – Brücke ins Leben. Musiktherapie mit früh- und neugeborenen Kindern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 151–169

  • Nohr K (2003) Die Stimmenimago. Ein Beitrag zum Verständnis heilsamer Wirkungen in Musik und Therapie. In: Oberhoff B (Hrsg) Die Musik als Geliebte. Zur Selbstobjektfunktion der Musik. Psychosozial, Gießen, S 81–98

  • Papoušek M (1994) Vom ersten Schrei zum ersten Wort. Anfänge der Sprachentwicklung in der vorsprachlichen Kommunikation, 3. Nachdr. Huber, Bern (2001)

  • Pötter C (2004) Mutter-Kind-Beziehung und Sprachentwicklung. Die Bedeutung des Mutterischen für die frühkindliche Sprachentwicklung. Dr. Kovač, Hamburg

  • Quinodoz D (2002) Worte, die berühren. Eine Psychoanalytikerin lernt sprechen. Edition Diskord, Tübingen (2004)

  • Schiller F (1795) Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. Schillers Werke, Bd IV. Insel, Frankfurt a.M., S 193–286 (1966)

  • Schmitz H (1978) System der Philosophie, Bd III: Der Raum. Fünfter Teil: Die Wahrnehmung. Bouvier, Grundmann, Bonn

  • Schwartz FJ (2003) Medizinische Musiktherapie für das frühgeborene Baby – Ein Forschungsüberblick. In: Nöcker-Ribaupierre M (Hrsg) Hören – Brücke ins Leben. Musiktherapie mit früh- und neugeborenen Kindern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 135–150

  • Seel M (1985) Die Kunst der Entzweiung. Zum Begriff der ästhetischen Rationalität. Suhrkamp, Frankfurt a.M. (1997)

  • Seel M (2000) Ästhetik des Erscheinens. Hanser, München (2003)

Download references

Interessenkonflikt:

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Diana Pflichthofer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pflichthofer, D. Hörräume – Klanghüllen. Forum Psychoanal 21, 333–349 (2005). https://doi.org/10.1007/s00451-005-0255-4

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-005-0255-4

Navigation