Skip to main content
Log in

Politische und soziale Verantwortung von Psychotherapeuten

Political and social responsibility of psychotherapists

  • Übersichten
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Psychotherapeuten sollten sich immer wieder vergegenwärtigen, welche Rolle sie selber und/oder Vertreter ihres Fachs in verschiedenen politischen Kontexten spielten und spielen. Dazu können sich orientierend folgende drei Grobkategorien eignen: 1) allgemeine politische Partizipation, 2) Anwendung spezifischer psychotherapeutischer Perspektiven zum Verständnis kultureller, gesellschaftlicher und politischer Vorgänge und 3) Entwicklung möglicher Handlungsperspektiven aus psychotherapeutischer Sicht. Die psychotherapeutische Sicht auf gesellschaftliche Prozesse und daraus möglicherweise folgende Handlungsperspektiven ergibt sich aus der Beobachtung des Wechselspiels zwischen eben diesen gesellschaftlichen Prozessen und ihrem Niederschlag in den Individuen.

Abstract

Psychotherapists should always continuously remind themselves what role they and/or representatives of their discipline played and still play in various political contexts. Under these aspects the following general categories can be suitable for orientation: 1) general political participation, 2) application of specific psychotherapeutic perspectives for understanding of cultural, social and political processes and 3) development of possible activity perspectives from a psychotherapeutic viewpoint. The psychotherapeutic view of social processes and the possible resulting activity perspectives are a consequence of observation of the interplay between exactly these social processes and their deposition in the individual.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Berth H, Förster P, Balck F et al (2008) Arbeitslosigkeitserfahrungen, Arbeitsplatzunsicherheit und der Bedarf an psychosozialer Versorgung. Gesundheitswesen 70:289–294

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Boenter M, Teller C (2003) 60. Todestag von Dr. John Rittmeister: „Hier brennt doch die Welt“. Dtsch Arztebl 100:A1339

    Google Scholar 

  • Brecht K, Friedrich V, Hermanns LM, Kaminer IJ (2010) Hier geht das Leben auf eine sehr merkwürdige Weise weiter …: Zur Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland, 2. korr. Neuaufl. Psychosozial-Verlag, Frankfurt a. M. (1985)

  • Bundesärztekammer (2011) Ärzte dürfen nicht Berufsgeheimnisträger zweiter Klasse sein. http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his = 3.71.8899.9938.9945. Zugegriffen: 08.Januar 2012

  • Bychowski G (1948) Dictators and disciples, from Caesar to Stalin. International University Press, New York (dt.: Diktatoren – Cäsar, Cromwell, Robespierre, Hitler, Stalin. Beiträge zu einer psychoanalytischen Persönlichkeits- und Geschichtsdeutung. Szczesny, München 1965)

  • Cocks G (1985) Psychotherapy in the Third Reich – The Göring Institute. Oxford University Press, New York

  • Cremerius J (1971) Neurose und Genialität. Psychoanalytische Biographien. Fischer, Frankfurt a. M.

  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) (2009) Stellungnahme der DGSP zur Abschiebung psychisch erkrankter Flüchtlinge. Soz Psychiatr 3:40. http://www.psychiatrie.de/dgsp/stellungnahmen/. Zugegriffen: 08.Januar 2012

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) (2002) Stellungnahme zur Offenbarungspflicht von Psychotherapeuten im Strafvollzug. http://www.dgvt.de/verein/details/article/stellungnahme-zur-offenbarungspflicht-vonpsychotherapeuten-im-strafvollzug/. Zugegriffen: 08. Januar 2012

  • Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) (2011) Zur sexuellen Gewalt. Eine Stellungnahme der Deutschen psychoanalytischen Gesellschaft. Bestellbar über die Geschäftsstelle der DPG, www.dpg-psa.de

  • Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (2007) Krippenausbau in Deutschland – Psychoanalytiker nehmen Stellung. Memorandum der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung. http://www.dpv-psa.de/archiv/dokumente/. Zugegriffen 08. Januar 2012

  • Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) (2011) Stellungnahme der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung zur atomaren Katastrophe in Japan. http://www.psychoanalyse-aktuell.de/politik/fukushima.html. Zugegriffen: 08. Januar 2012

  • Freud S (1909) Die Phobie eines fünfjährigen Knaben. Gesammelte Werke, Bd 7. Fischer, Frankfurt a. M., S 241–273-

  • Freud S (1911) Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia (Dementia paranoides). GW, Bd 8, S 239–316

  • Freud S (1920) Gutachten über die elektrische Behandlung der Kriegsneurotiker. GW, Nachtragsband, S 706–710

  • Freud S (1927) Die Zukunft einer Illusion. GW, Bd 14, S 323–380

  • Fromm E (1989) Die Furcht vor der Freiheit. Gesamtausgabe, Bd 1, Dtv, München, S 217–394 (1941)

  • Greenpeace (2002) Sellafield: eine traurige Bilanz. Eine Chronik der Unfälle in der britischen Atomanlage Sellafield. http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_wiederaufarbeitung/. Zugegriffen: 08. Januar 2012

  • Hinrichs R (1993) Krankheit ohne Leidensdruck – Psychogramm des Angeklagten. Kursbuch 111. Rowohlt, Berlin, S 71–86

  • Jacoby R (1983) The repression of psychoanalysis. Basic, New York

  • Kemper W (1947) Bericht über den Stand der Psychotherapie in Berlin (Mitteilung). Psyche – Z Psychoanal 1:156–159

  • König HD (1984) Die Geburt eines Helden. Reagans Selbstinszenierung nach dem Attentat 1981. Psyche – Z Psychoanal 38:152–174

  • Köpp W, Krause M (1987) Zur Geschichte der Wiederaufrüstung in der Bundesrepublik Deutschland. IPPNW-Rundbrief „Ärzte warnen vor dem Atomkrieg“, Heft 20, S 32–37

  • Langkafel P, Drewes T, Müller S (2002) Medizinstudium: Mitscherlich und Mielke – Wer sind die? Dtsch Arztebl 99:A834

    Google Scholar 

  • Lauterbach W (1989) Psychological intervention for the prevention of health hazards due to unemployment and poverty. In: Starrin B, Svensson PG, Wintersberger H (Hrsg) Unemployment, poverty and quality of working life. Edition Sigma, Berlin (im Auftrag der WHO, Regionalbüro Europa), S 357–363

  • Linn MW, Sandifer R, Stein S (1985) Effects of unemployment on mental and physical health. Am J Public Health 75:502–506

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Lockot R (1985) Erinnern und Durcharbeiten. Zur Geschichte der Psychoanalyse und Psychotherapie im Nationalsozialismus. Fischer, Frankfurt a. M.

  • Mitscherlich A, Mielke F (1977) Vorwort. In: Mitscherlich A, Mielke F (Hrsg) Medizin ohne Menschlichkeit. Alexander Mitscherlich, Gesammelte Schriften, Bd 6, Frankfurt a. M., S 189

  • Motschmann M (2003) Leserbrief zu Boenter u. Teller. Dtsch Arztebl 100:A1999

    Google Scholar 

  • Nadig M (1986) Die verborgene Kultur der Frau – ethnopsychoanalytische Gespräche mit Bäuerinnen in Mexiko. Fischer, Frankfurt a. M.

  • Parin P (1989) Zur Kritik der Gesellschaftskritik im Deutungsprozess. Psyche – Z Psychoanal 43:97–119

  • Richter HE (2004) Freud war Pazifist. Leserbrief. Dtsch Arztebl 101:A2680

    Google Scholar 

  • Rabanal RC (1990) Überleben im Slum – psychosoziale Probleme peruanischer Elendsviertel. Fischer, Frankfurt a. M.

  • Roelcke V (2004) Psychotherapy between medicine, psychoanalysis, and politics: concepts, practices, and institutions in Germany, c. 1945–1992. Med History 48:473–492

    Google Scholar 

  • Schade B (2003) Leserbrief zu Boenter und Teller. Dtsch Arztebl 100:A1998

    Google Scholar 

  • Schulthes P (2006) Zum Verhältnis von Psychotherapie und Politik. Psychother Forum 14:96–101

    Article  Google Scholar 

  • Strauß B, Brähler E (2008) Ideologie oder Entwicklungspsychologie? Psychoanalytische Positionen zum Krippenausbau in Deutschland. Psychother Psychosom Med Psychol 58:39–40

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Vogt R (1988) Innere und äußere Realität in Psychoanalysen. Psyche – Z Psychoanal 42:657–688

  • WHO-Regionalbüro Europa (2004) Soziale Determinanten von Gesundheit. http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0008/98441/e81384g.pdf

Download references

Danksagung

Der Autor dankt Frau Prof. Dr. phil. Astrid Riehl-Emde für die sehr hilfreichen Diskussionen und Korrekturen bei der Erstellung des Manuskripts.

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Köpp.

Additional information

Der Autor ist Psychoanalytiker, Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie Facharzt für innere Medizin.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Köpp, W. Politische und soziale Verantwortung von Psychotherapeuten. Psychotherapeut 57, 113–120 (2012). https://doi.org/10.1007/s00278-012-0889-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-012-0889-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation