Skip to main content
Log in

Problematik der Verletzungen von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr Eine medizinische und technische Unfallanalyse

Eine medizinische und technische Unfallanalyse

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung. Analyse des Verletzungsmusters und -verteilung von Verkehrsteilnehmern bis 14 Jahren im Straßenverkehr, als Vorraussetzung zur Entwicklung prophylaktischer Maßnahmen.

Methode. In Verkehrsunfallakten und Krankenakten von Kindern (<15 Jahre) wurden folgende Parameter analysiert: Verletzungsart, -lokalisation und -mechanismus, Abbreviated Injury Scale (AIS), Maximum AIS (MAIS), Injury Severity Score (ISS), Delta-v, Kollisionsgeschwindigkeit, Art und Dauer der Behandlung.

Ergebnisse. Bei 12.310 Verkehrsunfällen im Großraum Hannover von 1985–1998 hatten Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren einen Anteil von 7,5% (n=2317) der Unfallbeteiligten und von 10,5% (n=1734) aller verletzten Personen. Verletzungen des Schweregrades MAIS 1 erlitten 70%, MAIS 2–4 28% und MAIS 5–6 rund 1,5%. Der durchschnittliche ISS betrug 3,38. 30,3% der verletzten Kinder waren PKW-Insassen, 32,1% Radfahrer, 33,3% Fußgänger, 3,0% LKW-Insassen. 33,5% der Kinder als Fahrzeuginsassen waren nicht gurtgeschützt, 42,4% waren mittels “Erwachsenengurt” gesichert und 24,1% hatten spezielle Rückhaltesysteme benutzt. Die Hälfte der Kinder als PKW-Insassen blieb unverletzt, im Gegensatz wiesen nur 8% der kindlichen Fahrradfahrer und 2% der kindlichen Fußgänger keine Verletzungen auf. Schwere Verletzungen traten bei 20% der Fußgänger und Radfahrer bei Kollisionsgeschwindigkeiten von <30 km/h auf und bei 80% bei Kollisionsgeschwindigkeit >50 km/h. 50% dieser Unfälle wären vermeidbar gewesen, wenn das kollidierende Fahrzeug 15 km/h langsamer gefahren wäre.

Schlussfolgerung. Kinder sind als Fußgänger, Radfahrer und nicht oder falsch gurtgeschützte Fahrzeuginsassen immer noch erheblich verletzungsgefährdet. Neben einer verbesserten Innen- und Außengestaltung der Fahrzeuge sollte deshalb die Nutzung angepasster Gurtsysteme und Fahrradhelme propagiert werden. Da die Verletzungsfolgen oberhalb 50 km/h progredient ansteigen, kann eine Geschwindigkeitsverringerung schwere Verletzungen verhindern.

Abstract

Hypothesis. Analysis of the current injury situation in road users not exceeding 14 years of age involved in road traffic accidents to allow conclusions regarding future prophylaxis.

Methods. Traffic accident reports and medical records from children (<15 years of age) were analyzed for the following parameters: Type, location and mechanism of injury, Abbreviated Injury Scale (AIS), Maximum AIS (MAIS), Injury Severity Score (ISS), Delta-v, collision speed, type and duration of treatment.

Results. In 12,309 traffic accidents occurring in the area of Hannover, Germany between 1985 and 1998, 7.5% (n=2,317) of the involved persons and 10.5% (n=1,734) of the injured road users were children and adolescents. 70% sustained MAIS 1 injuries, 28% MAIS 2–4 and 1.5% MAIS 5/6 injuries. The mean ISS was 3.38. 30.3% of the injured children were car occupants, 32.1% bicyclists, 33.3% pedestrians. 30.3% of the children were unrestrained car occupants, 42.1% used safety belts designed for adults, 36% used special devices. Half of the children in cars remained uninjured, whereas only 8% of the bicyclists and 2% of the pedestrians were not injured. Severe injuries occurred in 20% of bicyclists and pedestrians at a collision speed less than 30 km/h and in 80% at more than 50 km/h. Half of those crashes could have been avoided, if the colliding vehicle would had driven about 15 km/h slower.

Conclusion. Children have an especially high risk of injury if they are involved in accidents as pedestrians, bicyclists and unrestrained car occupants. Besides of improvements of the inner and outer car design, the use of adjusted restraining systems and bicycle helmets is likely to prevent from severe injuries. Speed reduction is a considerable factor. According to our data, the injury severity for bicyclists and pedestrians increases progressively when the collision speed exceeds 50 km/h.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Richter, M., Otte, D., Pape, H. et al. Problematik der Verletzungen von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr Eine medizinische und technische Unfallanalyse. Unfallchirurg 104, 733–741 (2001). https://doi.org/10.1007/s001130170075

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001130170075

Navigation