Skip to main content
Log in

Herausforderungen im Rahmen der ärztlichen Begleitung einer Forschungsseereise

Ein Erfahrungsbericht

Challenges in the context of medical care during a naval research expedition

A case report

  • Kasuistiken
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Rahmen der Erforschung von Rohstoffen am Meeresboden erfolgte durch die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im November 2012 eine Forschungsseereise im Indischen Ozean. Zur medizinischen Absicherung von Schiffsbesatzung und Wissenschaftlern kam es zu einer Kooperation zwischen der BGR und der Klinik für Unfallchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Untersuchungen von Schiffsärzten auf Kreuzfahrtschiffen erbrachten, dass ärztliche Konsultationen hauptsächlich aufgrund von respiratorischen Infektionen, abdominellen Beschwerden, genitourethralen Beschwerden und Seekrankheit auftreten. Traumata nehmen einen Anteil von 31–41 % ein. Grundsätzlich gilt nach Di Giovanna et al., dass 97 % aller Notfälle auf Kreuzfahrtschiffen als nicht kritisch einzuschätzen sind und nur 3 % eine sofortige notfallmedizinische Intervention benötigen.

Bereits am Festland gab es Konsultationen aufgrund von Bagatelltraumata infolge von nicht passendem Schuhwerk, Otitis und respiratorische Infektionen. Innerhalb der ersten Seetage stand die Seekrankheit im Vordergrund. Bei starkem Wellengang kam es zu Prellungen. Aufgrund von Bagatellverletzungen und Fremdkörperverletzungen an Händen und Füßen kam es zu Konsultationen. Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung kam es zu eingradigen thermalen Schädigungen der Haut. Aufgrund der Klimaanlage kam es zu Konsultationen bei Rhinosinusitis und Konjunktivitis. Besondere Konsultation ist die bukkale Spaltung des Zahns 36. Bei Schmerzarmut konnte auf eine dringende Behandlung verzichtet werden. Bei nächtlichem Bruxismus bestand die Gefahr einer vollständigen Berstung. Zur Protektion wurde eine Behelfsschiene aus drei Viertel der Zirkumferenz einer 2-ml-Spritze gefertigt. Konsultationsgründe und zugehörige Fachdisziplinen der durchgeführten Fahrt ähnelten der allgemeinen Literatur.

Exotische Ziele zur ärztlichen Tätigkeit verführen Urlaubscharakter zu besitzen, benötigen aber eine intensive Planung und Vorbereitung. Für den reibungslosen Ablauf empfiehlt es sich Kontakt zu Bundespolizei, Zoll, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Gewerbeaufsichtsamt und der Zollbehörde des entsprechenden Ziellandes aufzunehmen und offizielle Dokumente und Genehmigungen einzuholen. Es empfiehlt sich, nicht nur speziell auf Notfallsituationen, sondern auch auf allgemeinmedizinische und dentale Problemstellungen vorbereitet zu sein. Ein gewisses Maß an Improvisation bei der Behandlung spezieller Gesundheitsprobleme ist nicht zu vermeiden.

Abstract

Exploration for natural resources in the seabed of the Indian Ocean was undertaken by the German government institution of earth sciences and resources (“Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe”, BGR) in November 2012. To provide for the medical safety of crew and scientists, a cooperation between the BGR and the trauma department of the Hannover Medical School was established. Research by physicians accompanying the naval expedition revealed that medical consultations mainly occur because of respiratory infections, abdominal discomfort, genitourinary discomfort and seasickness, with the rate of traumas being between 31% and 41%. Di Giovanna et al. stated that 97% of all emergencies on cruise ships are not critical and only 3% need an immediate emergency medical intervention. Consultations were already performed on the mainland prior to departure and included minor traumas due to non-appropriate footwear, otitis and respiratory infections. Seasickness was the main reason for consultation during the first days at sea. Strong seas resulted in some bruises. Minor injuries and foreign body injuries to the hands and feet also required consultation. First-degree sunburns resulted from exposure to the sun, while air-conditioning caused rhinosinusitis and conjunctivitis. A special consultation was a buccal splitting of tooth 36. An immediate emergency medical intervention was not necessary due to the relative low level of pain for the patient; however, due to the risk of further damage caused by nocturnal bruxism, a protective splint was formed using a small syringe. Other reasons for consultation were similar to those reported in the general literature.

Medical activities at exotic locations may create the vision of a holiday character at first; however, intensive planning and preparation are needed. We recommend contacting police, customs, the federal institute for drugs and medical devices as well as the labour inspectorate, preferably in both the originating country and the destination, to prepare custom formalities and to obtain formal documents and approvals beforehand. It is advisable to be prepared not only for emergency situations, but also for general medical and dental problems. Improvisation in the treatment of special health problems is an unavoidable requisite.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Notes

  1. Verordnung über die Krankenfürsorge auf Kauffahrteischiffen (SchKrFürsV) k.a.Abk.; V. v. 25.04.1972 BGBl. I S. 734; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 05.09.2007 BGBl. I S. 2221; Geltung ab 01.05.1972.

  2. Betäubungsmittelgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. März 1994 (BGBl. I S. 358), das durch Artikel 4 des Gesetzes vom 19. Oktober 2012 (BGBl. I S. 2192) geändert worden ist“. Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 20.7.2012 I 1639; Betäubungsmittel-Außenhandelsverordnung vom 16. Dezember 1981 (BGBl I S. 1420), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 19. Juni 2001 (BGBl I S. 1180) geändert worden ist.

  3. Verordnung über die Krankenfürsorge auf Kauffahrteischiffen (SchKrFürsV) k.a.Abk.; V. v. 25.04.1972 BGBl. I S. 734; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 05.09.2007 BGBl. I S. 2221; Geltung ab 01.05.1972.

Literatur

  1. Schlaich C, Gerdts KG, Lammerding T et al (2010) Schiffsärzte auf Passagierschiffen – Breites Tätigkeitsfeld mit vielfältigen Anforderungen. FTR 17(4):174–179

    Google Scholar 

  2. Dahl E (2005) Medical practice during a world cruise: a descriptive epidemiological study of injury and illness among passengers and crew. Int Marit Health 56(1–4):115–128

    Google Scholar 

  3. Putnam J (2005) Maritime health care. Br J Sports Med 39:693–694

    Article  CAS  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  4. Bledsoe GH, Brill JD, Zak D, Li G (2007) Injury and illness aboard an Antarctic cruise ship. Wilderness Environ Med 18(1):36–40

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. McKay MP (2007) Maritime health emergencies. Occup Med 57:453–455

    Article  Google Scholar 

  6. Peake DE, Gray CL, Ludwig MR, Hill CD (1999) Descriptive epidemiology of injury and illness among cruise ship passangers. Ann Emerg Med 3(1):67–72

    Article  Google Scholar 

  7. Barss P, Hall TM (1990) Injuries and illnesses aboard research vessels of the University National Oceanographic Laboratory System. J Occup Med 32(2):116–123

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Lawrie T, Matheson C, Murphy E et al (2003) Medical emergencies at sea and injuries among Scottish fishermen. J Occup Med 53:159–164

    Article  Google Scholar 

  9. Di Giovanna T, Rosen T, Forsett R et al (1992) Shipboard medicine: a new niche for emergency medicine. Ann Emerg Med 21(12):1476–1479

    Article  Google Scholar 

  10. Dahl E, Diskin A, Giusti AC et al (2010) A first response bag with standardized contents for medical emergencies on cruise ships. Int Marit Health 61(1):18–23

    PubMed  Google Scholar 

  11. Dahl E (2011) Wound infections on board ship – prevention, pathogens, and treatment. Int Marit Health 62(3):186–190

    PubMed  Google Scholar 

  12. Alves PM, Leigh R, Bartos G et al (2010) Cardiovascular events on board commercial maritime vessels: a two-year review. Int Marit Health 61(3):137–142

    Google Scholar 

  13. Caffrey SL, Willoughby PJ, Pepe PE, Becker LB (2002) Public use of automated external defibrillators. N Engl J Med 347:1242–1247

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Valenzuela TD, Roe DJ, Nichol G et al (2000) Outcomes of rapid defibrillation by security officers after cardiac arrest in casinos. N Engl J Med 343:1206–1209

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Ottomann C, Frenzel R, Muehlberger T (2013) Versicherungsrechtliche Betrachtungen zur Tätigkeit des Arztes an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Dtsch Med Wochenschr 138(16):848–851

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Ottomann C, Schmid-neuhaus M, Muehlberger T (2011) Vermittlung von Schiffsärzten im Internet – Erste Erfahrungen und Perspektive. Flug Reisemed 18(6):284–287

    Article  Google Scholar 

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. C. Schröter, U. Schwarz-Schampera, P. Mommsen und C. Krettek geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren. Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor. Alle Patienten, die über Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts zu identifizieren sind, haben hierzu ihre schriftliche Einwilligung gegeben. Im Falle von nicht mündigen Patienten liegt die Einwilligung eines Erziehungsberechtigen oder des gesetzlich bestellten Betreuers vor.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. Schröter.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schröter, C., Schwarz-Schampera, U., Mommsen, P. et al. Herausforderungen im Rahmen der ärztlichen Begleitung einer Forschungsseereise. Unfallchirurg 117, 475–481 (2014). https://doi.org/10.1007/s00113-013-2550-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-013-2550-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation