Skip to main content
Log in

Technikbasiertes Spiel von Tagespflegebesuchern mit und ohne Demenz

Effekte, Heuristiken und Korrelate

Technique-based game for daycare visitors with and without dementia

Effects, heuristics and correlates

  • Originalien
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Spielen von alten Menschen, auch mit demenziellen Erkrankungen, ist bisher nicht substanziell untersucht.

Ziel der Arbeit

Die vorliegende Studie befasst sich mit der Akzeptanz und der Wirkung eines technikbasierten Memory-Spiels, das Besucher von Tagespflegeeinrichtungen ein- bis zweimal wöchentlich spielten.

Material und Methoden

Im Rahmen von Fokusgruppen wurde das technische System an die älteren Nutzer angepasst. Die videogestützten Daten auf der Ebene des Spiels und seiner Dynamik wurden hinsichtlich Interaktion und Kommunikation untersucht.

Ergebnisse

Die Analyse der psychologischen Beobachtungsbogen und Spielprotokolle, die über einen Zeitraum von 3 Monaten geführt wurde, zeigt unterschiedliche Effekte des Spiels auf die psychosoziale und kognitive Aktivierung. Insbesondere weist sie auf die hohe Bedeutsamkeit individualisierter Memory-Motive hin, die der Intensivierung von Kommunikation und der Belebung des episodischen Gedächtnisses dienen. Schließlich konnten mit einer videogestützten Verhaltensbeobachtung drei theoretische Zusammenhangmuster der Sphären Sprache und Spiel abgebildet werden.

Schlussfolgerung

Kohärenz, Trennung sowie Inkohärenz von Sprache und Spiel kennzeichnen unterschiedliche Interaktionsmöglichkeiten, in denen sich individuelle und auch gemeinschaftliche Kompetenzen von Demenzkranken sichtbar machen lassen. Die Studie liefert zudem Belege für die kulturelle Spieltheorie von Huizinga.

Abstract

Background

Playing of old people with or without dementia have not yet been substantially investigated.

Objective

This study deals with the acceptance and impact of a tablet-based memory game, which was played on a weekly or semiweekly basis by visitors in two daycare units.

Material and methods

Within the framework of focus groups the technical system was adapted for elderly users. The video-assisted data at the level of the game and the dynamics were investigated with respect to interaction and communication.

Results

The analysis of psychological observation forms and game protocols, which were conducted over a period of 3 months, indicated different effects of the game on psychosocial and cognitive activation. The individual memory cards in particular served as an intensification of communication and a stimulation of episodic memory. Finally, with video analysis during the whole game setting three theoretical relationship patterns of the spheres playing and speech could be depicted.

Conclusion

Coherence, separation and incoherence of playing and speech are different forms of interaction in which individual and collaborative competences of people with and without dementia can be visualized. Furthermore, the study provides evidence for the cultural theory of playing by Huizinga.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. http://www.thebraincompany.net/index.php/produkte/memocare/.

Literatur

  1. Kruse A (Hrsg) (2010) Lebensqualität bei Demenz? AKA, Heidelberg

    Google Scholar 

  2. Becker S, Kaspar R, Lindenthal M (2010) Zentrale theoretische Zugänge zur Lebensqualität bei Demenz. In: Kruse A (Hrsg) Lebensqualität bei Demenz?. AKA, Heidelberg, S 73–97

    Google Scholar 

  3. Ehret S (2010) Daseinsthemen und Daseinsthematische Begleitung bei Demenz. In: Kruse A (Hrsg) Lebensqualität bei Demenz?. AKA, Heidelberg, S 217–230

    Google Scholar 

  4. Ehret S, Kaspar R, Kruse A et al (2009) Daseinsthematische Begleitung zur Förderung der Individualität, Personalität und Sozialität von Menschen mit Demenz. In: Adler G (Hrsg) Seelische Gesundheit und Lebensqualität im Alter. Depression – Demenz – Versorgung. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP). Kohlhammer, Stuttgart, S 190–195

    Google Scholar 

  5. Bohnsack R, Przyborski A, Schäffer B (Hrsg) (2010) Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. Budrich, Opladen

    Google Scholar 

  6. Huizinga J (1939) Homo Ludens. Pantheon, Amsterdam

    Google Scholar 

  7. Goldstein K (1934) Der Aufbau des Organismus. Nijhoff, Den Haag

    Book  Google Scholar 

  8. Putze F et al (2015) Model-based Evaluation of Playing Strategies in a Memo Game for Elderly Users. Proceedings of IEEE International Conference on Systems, Man and Cybernetics. IEEE, Hong Kong

    Book  Google Scholar 

  9. Falkenberg I (2010) Entwicklung von Lachen und Humor in den verschiedenen Lebensphasen. Z Gerontol Geriatr 43:25–30

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Adler A (2007) Menschenkenntnis (1927). Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  11. Kueider AM et al (2012) Computerized cognitive training with older adults: a systematic review. PLoS ONE 7(7):e40588

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  12. Chan MY et al (2014) Training older adults to use tablet computers: does it enhance cognitive function? Gerontologist 13:1–11. doi:10.1093/geront/gnu057

    Google Scholar 

  13. Chambon C et al (2014) Benefits of computer-based memory and attention training in healthy older adults. Psychol Aging 29:731–743

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Fua KC et al (2013) Designing serious games for elders Proceedings of the 8th International Conference on the Foundations of Digital Games, Chania, S 291–297

    Google Scholar 

  15. Karbach J (2014) Game-based cognitive training for the aging brain. Front Psychol 5:1100

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  16. Peretz C et al (2011) Computer-based, personalized cognitive training versus classical computer games: a randomized double-blind prospective trial of cognitive stimulation. Neuroepidemiology 36:91–99

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Robert P et al (2014) Recommendations for the use of serious games in people with alzheimer’s disease, related disorders and frailty. Front Aging Neurosci 6:54

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  18. Oviatt S et al (2012) The impact of interface affordances on human ideation, problem solving, and inferential reasoning. Acm Trans Comput Hum Interact 19(3):1–30

    Article  Google Scholar 

  19. Nordheim J et al (2015) Tablet-PC und ihr Nutzen für demenzerkrankte Heimbewohner. Z Gerontol Geriatr 48:543–549

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Girtler R (2001) Methoden der Feldforschung. Böhlau, Wien

    Google Scholar 

  21. Conway M (2009) Episodic memories. Neuropsychologia 47(11):2305–2313

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Strouhal E (2011) Schach und Alter. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  23. Chateau J (1976) Das Spiel des Kindes. Schöningh, Paderborn

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to S. Ehret or F. Putze.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

S. Ehret, F. Putze, H. Miller-Teynor, A. Kruse und T. Schultz geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Bei der vorgestellten Studie handelt es sich nicht um medizinische Forschung im Sinne der Deklaration von Helsinki. Das Vorgehen wurde mit den Datenschutzbeauftragten der Universität sowie den Einrichtungen abgestimmt. Von allen Studienteilnehmern bzw. deren Angehörigen oder Betreuern liegen Einwilligungserklärungen vor.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ehret, S., Putze, F., Miller-Teynor, H. et al. Technikbasiertes Spiel von Tagespflegebesuchern mit und ohne Demenz. Z Gerontol Geriat 50, 35–44 (2017). https://doi.org/10.1007/s00391-016-1093-2

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-016-1093-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation