Skip to main content
Log in

Gibt es einen Bedarf für eine betriebliche Gesundheitsförderung für Studierende?

Is there a need for work-site health promotion in university students?

  • Beiträge
  • Published:
Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften = Journal of public health Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zu gesundheitlichen Ressourcen und Risiken und zum Bedarf an Angeboten zur Gesundheitsförderung von Studierenden liegen in Deutschland — anders als im angelsächsischen Raum — bislang nur wenige Studien vor. Wir untersuchten daher die Frage, inwieweit Studierende gesundheitsfördernde Angebote und Maßnahmen, die ihre Kompetenzen im Umgang mit der eigenen Gesundheit fördern, am Arbeitsplatz Universität wünschen und in Anspruch nehmen würden. In einer Querschnittsstudie im Wintersemester 1995/96 wurde bei 650 Studienanfängern neben der Erfassung spezifischer Gesundheitspotentiale und Gesundheitsrisiken auch der Bedarf an universitärer Gesundheitsförderung erhoben.

Die Auswertung ergab, daß die Gruppe der Studierenden auf der einen Seite über gesundheitliche Potentiale, wie z.B. ein hohes Gesundheitsbewußtsein verfügten (60,0%), auf der anderen Seite jedoch spezifische Gesundheitsrisiken wie Rauchen (24,5%) und psychosozialer Streß (21,4%) identifiziert werden konnten. Es bestand ein hoher Bedarf nach Gruppen- und Beratungsangeboten zur Gesundheitsförderung, vor allem in den Bereichen Streßbewältigung, gesunde Ernährung und Schutz vor sexuell übertragbaren Erkrankungen. Frauen äußerten in einigen Bereichen ein größeres Interesse an solchen Angeboten als Männer. Gesundheitsrisiken wie psychosozialer Streß und eine Alkoholismusgefährdung waren die stärksten Prädiktoren für ein Interesse an einer Gesundheitsberatung.

Es wurde gezeigt, daß bei den Studierenden der Universität Bielefeld ein großer Bedarf für eine universitäre Gesundheitsförderung besteht, der sich sowohl durch das objektive Vorhandensein von spezifischen Gesundheitsrisiken als auch durch eine große Nachfrage von Seiten der Studierenden herleitet.

Abstract

Unlike the Situation in the United States and Great Britain, health behaviors and the need for health promotion in university students have rarely been studied in Germany. Therefore, we wanted to know whether students were attracted by health promoting programs that empower them to healthy behaviors at the university setting. To assess the health resources as well as health hazards, and the need for health promotion in this population, a questionnaire survey was performed in 650 university freshmen in the winter semester 1995/96.

Students were found to be highly health conscious (60,0%) and to have strong health Potentials; however, specific health hazards such as smoking (24,5%) and psychosocial stress (21,4%) were also identified. There was a strong demand for group programs and individual counceling aiming at stress management, healthy nutrition and prevention of sexually transmitted diseases. Women reported a higher interest in some of these programs than men. Psychosocial stress and a disposition for alcohol abuse were the strongest predictors for the interest in health councelling.

From the prevalence of health hazards and the students’ interest in health promotion programs we condude that there is a strong needfor health promotion in the university setting.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Basten M./Florin I./Tuschen B./Wessels R. (1994): Psychische Symptome und körperliche Gesundheit im vereinten Deutschland: Eine Ost-West-Vergleichsuntersuchung an einer studentischen Stichprobe. In: Verhaltenstherapie 4, 90–95.

  • Becker P./Bös K./Opper E./Woll A./Wustmans A. (1996): Vergleich von Hochgesunden, Normal- und Mindergesunden in gesundheitsrelevanten Variablen (GRV). In: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 4, 55–76

  • Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (Hrsg.) (1992): Das soziale Bild der Studentenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. 13. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) (1992): Aktionsgrundlagen 1990 der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung der Bevölkerung ab 14 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West). Köln: BzgA

    Google Scholar 

  • Deutsches Studentenwerk (Hrsg.) (1990): Das soziale Bild der Studentenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. 12. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, Sonderbericht: Sportliche Betätigung der Studierenden in der Freizeit. Bonn.

  • Engelmann M.D./Krupka LR./Vener A.M. (1993): Health-related behavior and somatic stress among College students. In: College Student Journal 27, 274–283.

    Google Scholar 

  • Fuchs R./Semmer N./Lang P. (1987): Körperliche Aktivität von Jugendlichen — Validität der Messung, Prävalenz und Determinanten. In: Laaser U. et al. (Hrsg.): Prävention und Gesundheitserziehung. Berlin: Springer, 245–256.

    Google Scholar 

  • Goertzel T. G./Bluebond-Langner M. (1991): What is the impact of a campus AIDS education course? In: Journal of American College Health 40, 87–92.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Grace T. W./Patrick K. (1992): Sexually transmitted diseases among College students. Aus: Principles and practices of Student health, volume three, Oakland, California: Third Party Publishing Company.

    Google Scholar 

  • Greiser E./Herzog G./Stüdemann G. (1991): Bremer Gesundheitssurvey, 1991. Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin, im Rahmen der Deutschen Herz-Kreislauf Präventionsstudie (DHP). Bremen.

    Google Scholar 

  • Holler-Nowitzki B. (1994): Psychosomatische Beschwerden im Jugendalter. Schulische Belastungen, Zukunftsangst und Streßreaktionen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Informations- und Pressestelle der Universität Bielefeld. Statistisches Jahrbuch 1995/1996. Materialien zur Planung Nr.18. Universität Bielefeld, 1996.

  • John U. (1993): Standardisierte Verfahren zur Diagnostik der Alkoholabhängigkeit. In: Drogalkohol 17, 3–12.

    Google Scholar 

  • Jones D.H./Harel Y./Levinson R.M. (1992): Living arrangements, knowledge of health risks, and stress as determinants of health risk behaviour among College students. In: Journal of American College Health 41, 43–48.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Katzman E./Mulholland M./Sutherland E. (1988): College students and AIDS: A preliminary survey of knowledge, attitudes, and behavior. In: Journal of American College Health 37, 127–130.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Krämer A./Stock C./Allgöwer A. (1997): Gesundheitsförderung an der Universität: Bewegung und sportliche Aktivität bei Studierenden. In: von Troschke J./Hoffmann A. (Hrsg.): Health Pro Motion. Schriftenreihe der Koordinierungsstelle Gesundheitswissenschaften/Public Health. Freiburg

    Google Scholar 

  • La Rue A./Bank L./Jarvik L./Hetland M. (1979): Health in old age: How do physicians’ ratings and self-ratings compare? In: Journal of Gerontology 2, 687–691

    Google Scholar 

  • McCabe P.M./Schneiderman N./Field T.M./Skyler J.S. (Hrsg.) (1991): Stress, coping and disease. New York: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Nationaler Untersuchungssurvey 1991 -Teilstichprobe Nordrhein-Westfalen. (1994): Gesundheitsverhalten und gesundheitliche Risiken der Bevölkerung des Landes Nordrhein-Westfalen. Gesundheitsberichterstattung Band 6, Bielefeld: IDIS.

  • Neider R. (1991): Förderung des Nichtrauchens in der Bundesrepublik Deutschland: Strategien des Bundesministeriums für Gesundheit. In: Prävention 3, 83–87.

    Google Scholar 

  • Office on Smoking and Health. Reducing the health consequences of smoking: 25 years of progress. A report of the Surgeon General. DHHS Publication No. (CDC) 89–8411. Washington, DC: US Department of Health and Human Services, 1989.

  • Oleckno W.A./Blacconiere M.J. (1990): A multiple discriminant analysis of smoking Status and health-related attitudes and behaviors. In: American Journal of Preventive Medicine 6, 323–329.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Palentien Ch./Hurrelmann K. (1994): Gesundheitsprobleme und Strukturen medizinischer und psychosozialer Versorgung im Jugendalter. In: Das Gesundheitswesen 56, 181–186.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Perlstadt H./Hembroff L.A./Zonia S.C. (1991): Changes in Status, attitude, and behavior toward alcohol and drugs on a university campus. In: Family and Community Health 14, 44–62.

    Google Scholar 

  • Settertobulte W./Hurrelmann K. (1994): Sind Jugendliche adäquat medizinisch versorgt? Hemmschwellen Jugendlicher gegenüber ärztlichen Beratungs- und Behandlungsangeboten. In: Pädiatrie 7, 95–105.

    Google Scholar 

  • Settertobulte W. (1994b): Geschlechtsspezifische Aspekte der Inanspruchnahme von Hilfe: Informelle Unterstützung und medizinische Versorgung. In: Kolip P. (Hrsg.): Lebenslust und Wohlbefinden. Beiträge zur geschlechtsspezifischen Jugendgesundheitsforschung. Weinheim: Juventa, 177–192.

    Google Scholar 

  • Steptoe A./Wardle J. (1996): The European health and behaviour survey: The development of an international study in health psychology. In: Psychology and Health 11, 49–73.

    Article  Google Scholar 

  • Steinert T. (1995): Risikoverhalten bei Medizinstudenten und -Studentinnen. In: Suizidprophylaxe 22, 7–12.

    Google Scholar 

  • Tyden T./Olsson S./Bjorkelund-Ylander C. (1991): Female university students in Sweden: sex, contraception and STDs. In: Advances in Contraception 7, 165–171.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Verbrugge L.M. (1984): Gender and health: An Update on hypotheses and evidence. In: Journal of Health and Social Behavior 26, 156–182.

    Article  Google Scholar 

  • von Troschke J./Westenhoff F. (1989): Einstellungen von Medizinstudenten in der Bundesrepublik Deutschland zum Rauchen. In: Sozial-Präventivmedizin 34, 119–123.

    Article  Google Scholar 

  • Wardle J./Steptoe A. (1991): The European health and behaviour survey: rationale, methods and initial results from the United Kingdom. In: Social Science and Medicine 33, 925–936.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Warnking A./Meier J. (1994): AIDS-Wissen, Einstellungen und Verhalten Hanno veraner und Leipziger Medizinstudenten. In: Das Gesundheitswesen 56, 461–466.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Weiderer M. (1990): Psychosoziale Determinanten des Alkohol- und Nikotinkonsums bei Studierenden. In: Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie 38, 352–361.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Westenhöfer J./Pudel V./Maus N./Schlag G. (1987): Das kollektive Diätverhalten deutscher Frauen als Risikofaktor für Eßstörungen. In: Aktuelle Ernährungsmedizin 12, 154–159

    Google Scholar 

  • Wolf T.M./Faucett J.M./Randall H.M./Balson P.M. (1988): Graduating medical students’ ratings of stress, pleasures, and coping strategies. In: Journal of Medical Education 63, 636–642.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stock, C., Allgöwer, A., Prüfer-Krämer, L. et al. Gibt es einen Bedarf für eine betriebliche Gesundheitsförderung für Studierende?. Z. f. Gesundheitswiss. 5, 239–256 (1997). https://doi.org/10.1007/BF02956334

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02956334

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation