Skip to main content

Diagnostik in der Psychoanalyse

  • Chapter
Diagnostik in der Psychotherapie

Zusammenfassung

Freud begegnete der Diagnostik eher mit Skepsis, zumal die damalige psychiatrische Diagnostik mit den psychoanalytischen Grundgedanken unvereinbar erschien. In der psychoanalytischen Situation soll eine Beziehungssituation geschaffen werden, die es dem Analysanden ermöglicht, frühere unbewußte traumatische und konflikthafte Beziehungsmuster wieder lebendig werden zu lassen, indem er sie auf die jetzige Situation überträgt bzw. die Beziehung mit seinem Analytiker im Licht älterer Beziehungserfahrungen wahrnimmt. Herkömmliches psychiatrisches Explorieren aber führt zu einer drastischen Einengung der Vielfalt möglicher Übertragungskonstellationen zumeist in Richtung auf autoritätsorientierte Unterordnung und gefügige Anpassung. Von einer freien Entfaltung für den Patienten wichtiger Übertragungskonstellationen kann dann keine Rede mehr sein. Weil Freud aber auch nicht auf jedwedes Diagnostizieren gänzlich verzichten wollte, führte er eine Probeanalyse von mehreren Wochen Dauer durch, um dann mit größerer Sicherheit entscheiden zu können, ob z.B. ein ausreichender Leidensdruck beim Analysanden gegeben ist, eine Psychose ausgeschlossen werden kann und ob es sich bei dem Analysanden um einen zuverlässigen Charakter handelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adler R (1990) Anamneseerhebung. In: Uexküll Th von (Hrsg.) Psychosomatische Medizin. München, Urban und Schwarzenberg, S 212–220

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis OPD (1996) (Hrsg.) Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik: Grundlagen und Manual. Bern, Hans Huber

    Google Scholar 

  • Argelander H (1966) Zur Psychodynamik des Erstinterviews. Psyche 20: 40–53

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Argelander H (1967) Das Erstinterview in der Psychotherapie I, II und III. Psyche 21: 341–368, 429–467, 473–512

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Argelander H (1970) Das Erstinterview in der Psychotherapie. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Argelander H (1976) Im Sprechstundeninterview bei Freud. Technische Überlegungen zu Freuds Fall Katharina. Psyche 30: 665–702

    Google Scholar 

  • Argelander H (1978) Das psychoanalytische Erstinterview und seine Methode. Ein Nachtrag zu Freuds Fall Katharina. Psyche 32: 1089–1098

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Balint M, Balint E (1980) Psychotherapeutische Techniken in der Medizin. Stuttgart, Klett

    Google Scholar 

  • Beckmann D, Richter HE (1972) Der Giessen-Test (GT). Bern, Hans Huber

    Google Scholar 

  • Bellak L, Meyers B (1975) Ego function assessment and analyzability. International Review of Psychoanalysis 2: 413–426

    Google Scholar 

  • Bellak L, Hurvich M, Gediman H (1973) Ego functions in schizophrenics, neurotics and normals. New York, Wiley

    Google Scholar 

  • Benjamin LS (1974) A structural analysis of social behavior (SASB). Psychological Review 81: 392–425

    Article  Google Scholar 

  • Benz A (1988) Möglichkeiten des psychoanalytischen Erstinterviews. Psyche 42: 577–601

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Blanck G, Blanck R (1978) Angewandte Ich-Psychologie. Stuttgart, Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Blanck R, Blanck G (1980) Psychoanalytische Entwicklungspsychologie. Stuttgart, Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Bräutigam W, Christian P (1973) Psychosomatische Medizin. Stuttgart, Thieme

    Google Scholar 

  • Brem-Gräser L (1980) Familie in Tieren. München, Reinhardt

    Google Scholar 

  • Broda M, Dahlbender RW, Schmidt J, von Rad M, Schors R (1993a) DKPM-Basisdokumen-tation. Eine einheitliche Basisdokumentation für die stationäre Psychosomatik und Psychotherapie. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 43: 214–218

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Broda M, Dahlbender RW, Schmidt J, von Rad M, Schors R (1993b) DKPM-Basisdoku-mentation. Eine einheitliche Basisdokumentation für die stationäre Psychosomatik und Psychotherapie: Glossar. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 43: 219–223

    Google Scholar 

  • Cierpka M (Hrsg.) (1996) Handbuch der Familiendiagnostik. Berlin Heidelberg New York Tokyo, Springer

    Google Scholar 

  • Deneke FW, Hilgenstock G (1989) Das Narzißmusinventar. Bern, Hans Huber

    Google Scholar 

  • Deutsch F (1939) The clinical interview. New York, International University Press

    Google Scholar 

  • Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen, ICD-10, Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern, Hans Huber

    Google Scholar 

  • Dührssen A (1972) Analytische Psychotherapie in Theorie, Praxis und Ergebnissen. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Dührssen A (1986) Die biographische Anamnese unter tiefenpsychologischem Aspekt, 2. Auflage. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Egle UT (1992) Das benigne chronische Schmerzsyndrom: Diagnostische Subgruppen, Screening-Parameter, biographische Disposition. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 42: 261–272

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Ehlers W (1983) Die Abwehrmechanismen: Definitionen und Beispiele. Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik 28: 55–66

    Google Scholar 

  • Fahrenberg J, Hampel R, Selg H (1994) Das Freiburger Persönlichkeits-Inventar FBI, 6. Auflage. Göttingen, Testzentrale

    Google Scholar 

  • Fischer G (1989) Dialektik der Veränderung in Psychoanalyse und Psychotherapie. Heidelberg, Asanger

    Google Scholar 

  • Freud A, Nagera AH, Freud WE (1965) The metapsychological assessment of the adult personality. The adult profile. Psychoanalytic Study of the Child 20: 9–14

    Google Scholar 

  • Fürstenau P (1972) Probleme der vergleichenden Psychotherapieforschung. Psyche 26: 423–462

    PubMed  Google Scholar 

  • Gill MM and Hoffman IZ (1982) A method for studying the analysis of aspects of the patient’s experience in psychoanalysis and psychotherapy. Journal of the American Psychoanalytic Association 30: 137–167

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Gill MM, Newman R, Redlich F (1954) The initial interview in psychiatric practice. New York, International University Press

    Google Scholar 

  • Grande T, Wilke S, Nübling R (1992) Symptomschilderungen und initiale Beziehungsangebote von weiblichen und männlichen Patienten in psychoanalytischen Erstinterviews. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 38: 31–48

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Gunderson JG (1990) Diagnostisches Interview für das Borderlinesyndrom (DIB). Weinheim, Beltz-Test

    Google Scholar 

  • Haubl R, Lamotte F (Hrsg.) (1994) Handbuch Gruppenanalyse. Weinheim, Beltz

    Google Scholar 

  • Heigl F (Hrsg.) (1972) Indikation und Prognose in Psychoanalyse und Psychotherapie. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Heigl F, Heigl-Evers A (1972) Indikation zur analytischen Gruppenpsychotherapie. In: Heigl F (Hrsg.) Indikation und Prognose in Psychoanalyse und Psychotherapie. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, S 140–211

    Google Scholar 

  • Kernberg OF (1988) Schwere Persönlichkeitsstörungen. Theorie, Diagnose, Behandlungsstrategien. Stuttgart, Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Klopfer B, Davidson HH (1974) Das Rorschach-Verfahren. Bern, Huber

    Google Scholar 

  • Küchenhoff J (1991) Zur Theorie und Methodik der Fremdeinschätzung von Abwehrprozessen. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 41: 216–223

    PubMed  Google Scholar 

  • Lohmer M, Klug G, Herrmann B, Pouget D, Rauch M (1992) Zur Diagnostik der Frühstörung. Versuch einer Standortbestimmung zwischen neurotischem Niveau und Borderlinestörung. Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik 37: 243–255

    Google Scholar 

  • Luborsky L (1990) The early development of the core conflictual relationship theme idea. In: Luborsky L, Crits-Christoph P (Eds.) Understanding transference. New York, Basic Books, S 1–11

    Google Scholar 

  • Malan D (1979) Individual psychotherapy and the science of psychodynamics. London, Butterworth

    Google Scholar 

  • Mertens W (1992) Einführung in die psychoanalytische Therapie, Band 1. Stuttgart, Kohl-hammer

    Google Scholar 

  • Perry IC, Klerman GL (1980) Clinical features of the borderline personality disorder. American Journal of Psychiatry 137: 165–173

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Rauchfleisch U (1989) Der Thematische Apperzeptionstest (TAT) in Diagnostik und Therapie. Eine psychoanalytische Interpretationsmethode. Stuttgart, Enke

    Google Scholar 

  • Rubovits-Seitz PFD (1998) Depth-psychological understanding. The methodologic grounding of clinical interpretations. Hillsdale, NJ, The Analytic Press

    Google Scholar 

  • Rudolf G (1981) Untersuchung und Befund bei Neurosen und psychosomatischen Erkrankungen. Weinheim, Beltz

    Google Scholar 

  • Rüger U, Fassl K, Haase JC, Schultze C (1996) Göttinger Biographie-Inventar GBI. Ein Verfahren zur deskriptiven Inhaltsanalyse biographischer Anamnesen. Göttingen, Cuvillier

    Google Scholar 

  • Saß H, Wittchen HU, Zaudig M (1996) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. Göttingen Hogrefe Verlag für Psychologie

    Google Scholar 

  • Schauenburg H, Cierpka M (1994) Methoden der Fremdbeurteilung interpersoneller Beziehungsmuster. Psychotherapeut 39: 135–145

    Google Scholar 

  • Schepank H (1987) Psychogene Erkrankungen der Stadtbevölkerung. Berlin Heidelberg New York Tokyo, Springer

    Book  Google Scholar 

  • Schepank, H. (1995) Der Beeinträchtigungs-Schwere-Score (BSS). Weinheim, Beltz-Test

    Google Scholar 

  • Tschuschke V, Czogalik D (1990) Psychotherapie — Welche Effekte verändern. Zur Frage der Wirkmechanismen therapeutischer Prozesse. Berlin Heidelberg New York Tokyo, Springer

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Mertens, W. (2000). Diagnostik in der Psychoanalyse. In: Laireiter, AR. (eds) Diagnostik in der Psychotherapie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6767-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6767-0_2

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-7405-0

  • Online ISBN: 978-3-7091-6767-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics