Skip to main content

Organisationskultur und -gerechtigkeit, betrieblicher Wandel und Gesundheit: eine Auseinandersetzung am Beispiel „Pausengestaltung“ in der Pflege

  • Chapter
  • First Online:
Fehlzeiten-Report 2020

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2020))

Zusammenfassung

Die professionelle Pflege ist als Sorgeberuf besonderen Herausforderungen des organisatorischen Wandels ausgesetzt. Veränderte Fallschweren von Patientinnen und Patienten sowie sich ändernde Bedarfsanfragen an die Pflege korrespondieren mit den Anforderungen unzureichender Personalstrukturen sowie Anpassungsnotwendigkeiten im Pflegeprozess. Der Blick auf einen gesundheitsförderlichen Prozess der professionellen Pflegearbeit wirft den Fokus auf die Auseinandersetzung, wie Verhältnis- und Prozessstrukturen in den diversen pflegerischen Settings dyadisch im Sinne des Gepflegten und des Pflegenden ausgerichtet sein können. Exemplarisch für eine tiefergehende Betrachtung gesunder und nachhaltiger Pflegestrukturen ist die Frage der Pausengestaltung. Im Sinne von Detachment-Strategien geht es darum, während des Arbeitsprozesses Distanzphasen zu ermöglichen, um personelle Ressourcen und Kompetenzen zu stärken und zu erneuern. Hinweise aus der internationalen Literatur zeigen die positiven Effekte von Pausen in der Pflege sowohl für die Arbeitszufriedenheit von Pflegekräften als auch für den pflegerischen Outcome auf. Anhand qualitativer Forschung wurden in einer Studie „Pause in der Pflege“ Komponenten für eine (gute) Pause formuliert, die insbesondere die Bedeutung von Räumen zur Kommunikation und Begegnung von Pflegekräften deutlich machen und darüber hinaus die Bedeutung partizipatorischer Mitgestaltung unterstreichen. In dieser Hinsicht lassen sich Pausenorganisation und Pausengestaltung als Teil einer prozessualen Form einer fairen und gerechten Organisationskultur interpretieren, wenn es gelingt, als Organisation die Bedeutung aktiver wie reaktiver Mitgestaltung und Mitwirkung von Pflegekräften zielgerecht zu nutzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Studie wurde erstellt für die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, Zentrale, Betriebliche Gesundheitsförderung Nürnberg.

Literatur

  • Adams S (1963) Towards an understanding of inequity. J Abnorm Soc Psychol 67:422–436

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Bettig U, Göppert T (2017) Die Entwicklung von primärqualifizierenden Studiengängen. In: Bettig U, Frommelt M, Roes M, Schmidt R, Thiele G (Hrsg) Pflegeberufe der Zukunft: Akademisierung, Qualifizierung und Kompetenzentwicklung. medhochzwei, Heidelberg, S 123–152

    Google Scholar 

  • Böhle F (2011) Interaktionsarbeit als wichtige Arbeitstätigkeit im Dienstleistungssektor. WSI Mitteilungen 9:456–461

    Article  Google Scholar 

  • Bornheim N, Sieben B (2014) Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in Belegschaften. In: Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2014. Erfolgreiche Unternehmen von morgen – gesunde Zukunft heute gestalten. Springer, Heidelberg, S 85–91

    Chapter  Google Scholar 

  • Brennan EJ (2017) Towards resilience and wellbeing in nurses. Br J Nurs 26(1):43–47. https://doi.org/10.12968/bjon.2017.26.1.43

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Cropanzana R, Bowen DE, Gilliland SW (2007) The management of organizational justice. Acad Manage Perspect 27(4):34–48

    Article  Google Scholar 

  • Etzion D, Eden D, Lapidot-Raz Y (1998) Relief from job stressors and burnout: reserve service as a respite. J Appl Psychol 83:577–585

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Galanakis M, Bithava I, Emmanouil Ch, Lali P, Symeonidi A-H, Darviri C (2015) Evidence for the inter/intra-relationship between the sense of fairness at workplace, distress, and health outcome: a systematic review. Psychology 6:2081–2090

    Article  Google Scholar 

  • Görres S, Böttcher S, Schumski (2019) Rationaler Personaleinsatz in der Alten- und Langzeitpflege. In: Jacobs K, Kuhlmey S, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2019. Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Springer, Berlin, S 137–145

    Google Scholar 

  • Greenberg J (1987) A taxonomy of organizational justice theories. Acad Manag Rev 12(1):9–22

    Article  Google Scholar 

  • Grönroos C, Ojasalo K (2004) Service productivity: towards a conceptualization of the transformation of inputs into economic results in services. J Bus Res 57(4):414–423

    Article  Google Scholar 

  • Höhmann U, Lautenschläger M, Schwarz L (2016) Belastungen im Pflegeberuf: Bedingungsfaktoren, Folgen und Desiderate. In: Jacobs K, Kuhlmey S, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2016. Schwerpunkt: Die Pflegenden im Fokus. Schattauer, Stuttgart, S 73–89

    Google Scholar 

  • Leventhal GS (1980) What should be done with equity theory? In: Gergen KJ, Greenberg MS, Willis RH (Hrsg) Social exchange: advances in theory and research. Plenum, New York, S 27–55

    Chapter  Google Scholar 

  • Leventhal GS, Karuza J, Fry WR (1980) Beyond fairness: a theory of allocation preferences. In: Mikula G (Hrsg) Justice and social interaction. Springer, New York, S 167–218

    Google Scholar 

  • Lohmann-Haislah A, Wendsche J, Schulz A, Scheibe T, Schöllgen I (2019a) Von der Arbeit (Nicht) Abschalten-Können: Ursachen, Wirkungen, Verbreitung und Interventionsmöglichkeiten. In: Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2019. Digitalisierung – gesundes Arbeiten ermöglichen. Springer, Heidelberg, S 307–317

    Chapter  Google Scholar 

  • Lohmann-Haislah A, Wendsche J, Schulz A, Schöllgen I, Escobar Pinzon LC (2019b) Einflussfaktoren und Folgen des Ausfalls gesetzlicher Ruhepausen bei Pflegekräften in Deutschland. Z Arb Wiss 73:418–438

    Article  Google Scholar 

  • Lusch R, Nambisan S (2015) Service innovation: a service-dominant logic perspective. MISQ 39:155–175

    Article  Google Scholar 

  • Nejati A, Rodiek S, Shepley M (2016) The implications of high-quality staff break areas for nurses’ health, performance, job satisfaction and retention. J Nurs Manag 24:512–523

    Article  Google Scholar 

  • Newman K (1993) The just organization: creating and maintaining justice in work environments. Wash Lee Law Rev 50:1489–1513

    Google Scholar 

  • Nitsche S (2017) Gesundheitskompetenz im Unternehmen: Der richtige „Fit“ zwischen Verhalten und Verhältnis. In: Bettig U, Frommelt M, Roes M, Schmidt R, Thiele G (Hrsg) Pflegeberufe der Zukunft: Akademisierung, Qualifizierung und Kompetenzentwicklung. medhochzwei, Heidelberg, S 51–62

    Google Scholar 

  • Picot A, Dietl H, Franck E, Fiedler M, Royer M (2012) Organisation: Theorie und Praxis aus ökonomischer Sicht. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sickau S, Thiele G (2017) Die pflegerische Arbeit und der Umgang mit deren Anforderungen. In: Bettig U, Frommelt M, Roes M, Schmidt R, Thiele G (Hrsg) Pflegeberufe der Zukunft: Akademisierung, Qualifizierung und Kompetenzentwicklung. medhochzwei, Heidelberg, S 37–50

    Google Scholar 

  • Thibaut J, Walker L (1975) Procedural justice: a psychological analysis. Erlbaum, Hillsdale

    Google Scholar 

  • Wendsche J, Ghadiri A, Bengsch A, Wegge J (2017) Antecedents and outcomes of nurses’ rest break organization: a scoping review. Int J Nurs Stud 75:65–80

    Article  Google Scholar 

  • Wendsche J, Wegge J (2018) Pausen in der Pflege. Arbeit und Erholung besser in Einklang bringen. https://www.researchgate.net/publication/329308182_Pausen_in_der_Pflege_Arbeit_und_Erholung_besser_in_Einklang_bringen. Zugegriffen: 28. Dez. 2019

  • Zerth J (2018) Pflege – ein Zukunftsszenario vernetzter Unterstützungsprozesse. In: Rebscher R, Kaufmann S (Hrsg) Zukunftsmanagement in Gesundheitssystemen. medhochzwei, Heidelberg, S 289–310

    Google Scholar 

  • Zerth J, Jaensch P, Ott J (2019) Pause in der Pflege – Kriterien zur Bewertung effektiver und implementierbarer Organisationskonzepte zur Pausengestaltung in der Pflege. Beitrag für einen Wettbewerb „Pause in der Pflege“. AOK Bayern, Fürth/Nürnberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Jaensch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jaensch, P., Fugli, U., Ott, J.M., Winter, W., Zerth, J. (2020). Organisationskultur und -gerechtigkeit, betrieblicher Wandel und Gesundheit: eine Auseinandersetzung am Beispiel „Pausengestaltung“ in der Pflege. In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (eds) Fehlzeiten-Report 2020. Fehlzeiten-Report, vol 2020. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61524-9_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61524-9_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61523-2

  • Online ISBN: 978-3-662-61524-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics