Skip to main content

Digitale Patientendokumentationssysteme. Potenziale, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierung der Arbeit in der Langzeitpflege als Veränderungsprojekt

Zusammenfassung

Digitale Patientendokumentationssysteme (PDS) gehören seit etlichen Jahren zu den wesentlichen digitalen Technologien, die als organisatorisches Veränderungsprojekt zunehmend Eingang in den bundesdeutschen Versorgungsstrukturen finden. Im Rahmen der stationären Pflege sollen sie die Pflegearbeit effektivieren, das operative Management der Einrichtungen erleichtern und die Versorgung gemäß den Qualitätsstandards sicherstellen. Der Artikel wendet sich neben diesen Potenzialen der digitalen PDS auch jenen nicht intendierten Effekten auf die Interaktionsarbeit zu, die eine gelingende Implementierung und gute Pflegearbeit erschweren können. Im Sinne einer reflektierten Technikgestaltung wird hierauf aufbauend eine lösungsorientierte Perspektive auf eine mögliche Gestaltung von ethischen, rechtlichen und habituellen Rahmenbedingungen eröffnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ammenwerth, E., Eichstädter, R., Schrader, U., Happek, T. (2003). EDV in der Pflegedokumentation. Ein Leitfaden für Praktiker. Hannover: Schlütersche.

    Google Scholar 

  • AWO (2014). Moderne Pflege, http://www.awo-journal.de/moderne-pflege/ (Zugriff am 08.08.2019).

  • Beckmann, L. (2018). Digitale Pflegedokumentation auf dem Prüfstand. Erster vergleichender Produkttest für die Altenpflege. BGW-Eigenverlag. https://www.bgw-online.de/SharedDocs/Downloads/DE/Medien_und_Service/BGW-test/BGW09-14-110-Digitale-Pflegedokumentation.pdf?__blob=publicationFile (Zugriff am 18.08. 2019).

  • Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW Forschung) (2017). Pflege 4.0 – Einsatz moderner Technologien aus der Sicht professionell Pflegender. Forschungsbericht. Paderborn: Bonifatius GmbH Druck.

    Google Scholar 

  • Bleses, P., Busse, B. (2020). Digitalisierung der Pflegearbeit in der ambulanten Pflege: Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten guter Arbeitsqualität. Kapitel 4 in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Bleses, P., Busse, B., Friemer, A., Behling, U., Kludig, R., Breuer, J., Philippi, L. (2019). Handlungsleitfäden für die Praxis. Digitalisierung personenbezogener sozialer Dienstleistungen, https://kolegeprojekt.uni-bremen.de/handlungsleitfaden (Zugriff am 07.08.2019).

  • Breuer, J., Bleses, P., Philippi, L. (2020). Praxisorientierung und Partizipation. Schlüssel für Technikgestaltung in Veränderungsprojekten. Kapitel 7 in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (2017). ePflege. Informations- und Kommunikationstechnologie für die Pflege. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, https://www.dip.de/fileadmin/data/pdf/projekte/BMG_ePflege_Abschlussbericht_final.pdf (Zugriff am 05.08.2019).

  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (2018). Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation. Informationen strukturiert sammeln – Pflege effizient planen und dokumentieren, https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/entbuerokratisierung.html (Zugriff am 05.08.2019).

  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (2019). Konzertierte Aktion Pflege, https://www.bundesgesundheitsministerium.de/konzertierte-aktion-pflege.html (Zugriff am 03.07.2019).

  • Bury, C., Bleses, P. (2020). Betriebliche und überbetriebliche Handlungs- und Regulierungsanforderungenin Veränderungsprojekten der Digitalisierung in der Langzeitpflege. Kapitel 11 in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Daum, M. (2017). Digitalisierung und Technisierung in der Pflege in Deutschland. Aktuelle Trends und ihre Folgewirkungen auf Arbeitsorganisation, Beschäftigung und Qualifizierung. Stuttgart: I. C. gGmbH.

    Google Scholar 

  • Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) (2018). Lösungsansätze zur Verbesserung der Dokumentation der Arzneimitteltherapie im Krankenhaus auf Grundlage der Maßnahme [19] des Aktionsplans AMTS 2016–19, https://www.akdae.de/AMTS/Aktionsplan/Aktionsplan-2016-2019/docs/M20-Loesungsansaetze.pdf (Zugriff am 19.08.2019).

  • Evans, M., Ludwig, C., Gießler, W., Breuker, G., Scheda, W. (2020). Digitalisierung für die Altenpflege. „Lernreise“ als Instrument des betrieblichen Capacity-Buildings. Kapitel 10 in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Fehst, P., Siery, D. M. (2016). Pflegedokumentation. Einsatz moderner Medien zur Verbesserung des Wissensmanagements in der Pflege. München: GRIN Verlag.

    Google Scholar 

  • Friemer, A. (2020). Digitale Technik droht? Bedroht? Wirklich nur? Kompetenzentwicklung in Veränderungsprojekten. Kapitel 9 in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Friesacher, H. (2010). Pflege und Technik – eine kritische Analyse. Pflege & Gesellschaft 15(4), 293-313.

    Google Scholar 

  • Fuchs-Frohnhofen, P., Blume, A., Ciesinger, K.-G., Gessenich, H., Hülsken-Giesler, M., Isfort, M., Jungtäubl, M., Kocks, A., Patz, M., Weihrich, M. (2018). Memorandum „Arbeit und Technik 4.0 in der professionellen Pflege“, http://www.memorandum-pflegearbeit-und-technik.de/files/memorandum/layout/js/Memorandum%2011-2018.pdf (Zugriff am 19.08.2019).

  • Gigerenzer, G., Schlegel-Matthies, K., Wagner, G. G. (2016). Digitale Welt und Gesundheit. eHealth und mHealth – Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Berlin: Sachverständigenrat für Verbraucherfragen beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

    Google Scholar 

  • GKV-Spitzenverband (2018). Expertenstandards nach § 113 a SGB XI, https://www.gkv-spitzenverband.de/pflegeversicherung/qualitaet_in_der_pflege/expertenstandards/expertenstandards.jsp (Zugriff am 21.07.2019).

  • Gruber, U. (2012). Einfluss der EDV-Dokumentation auf die Qualität des Pflegeprozesses aus der Sicht von Pflegenden, Diplomarbeit, University of Vienna. Fakultät für Sozialwissenschaften, http://othes.univie.ac.at/24321/ (Zugriff am 21.07.2019).

  • Helfrich, R. (2017). Digitalisierung und Technisierung der Pflege in Deutschland. Aktuelle Trends und ihre Folgewirkungen auf Arbeitsorganisation, Beschäftigung und Qualifizierung. Hamburg: DAA-Stiftung Bildung und Beruf.

    Google Scholar 

  • Hielscher, V. (2020). Digitalisierungsprozesse und Interaktionsarbeit in der Pflege. Kapitel 3 in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Hielscher, V., Nock, L., Kirchen-Peters, S. (2015). Technikeinsatz in der Altenpflege. Potenziale und Probleme in empirischer Perspektive. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • HIMSS (2015). Auf den Spuren der Zeitdiebe im Krankenhaus: Die wahre Belastung durch Dokumentation an deutschen Akutkrankenhäusern wird unterschätzt. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Hoberg, R., Klie, T., Künzel, G. (2013). Strukturreform Pflege und Teilhabe. Politikentwurf für eine nachhaltige Sicherung von Pflege und Teilhabe. Freiburg: Fel-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hübner, U. (2010). Pflegeinformatik: Mehrwert für die Versorgung von Patienten. Deutsches Ärzteblatt 107(4), 134-136.

    Google Scholar 

  • Hülsken-Giesler, M. (2015). Technische Assistenzsysteme in der Pflege in pragmatischer Perspektive der Pflegewissenschaft. Ergebnisse empirischer Erhebungen. In: Weber, K., Frommeld, D., Manzeschke, D., Fangerau, H. (Hrsg.), Technisierung des Alltags. Beitrag für ein gutes Leben? (S.117-130). Stuttgart: Frank Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Hülsken-Giesler, M., Krings, B. J. (2015). Technik und Pflege in einer Gesellschaft des langen Lebens. Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis (TATuP), 24(2), 4-11.

    Google Scholar 

  • Kludig, R., Friemer, A. (2020). Blended Learning in der ambulanten Pflege. Partizipative Gestaltung unter Berücksichtigung der Diversität von Pflegekräften. Kapitel 8 in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) (2019). Die neuen Qualitätsprüfungen in der vollstationären Pflege, https://www.mds-ev.de/fileadmin/dokumente/Publikationen/SPV/PV_Qualitaetspruefung/19-08-13_QPR-stationaer-Fachinfo_PDF_UA.pdf (Zugriff am 14.08.2019).

  • Meyer, J., Fleischmann, N. (2012). Der Einfluss von IT auf die Qualität der Pflegedokumentation. Pflegewissenschaft (5), 299-302.

    Google Scholar 

  • Petrakaki, D., Klecun, E., Cornford, T. (2016). Changes in healthcare professional work afforded by technology: The introduction of a national electronic patient record in an English hospital. Organization 23(2), 206-226.

    Google Scholar 

  • Pro PflegeManagement Verlag, Akademie (PPM) (2018). Pflegedokumentation. Erfüllen Sie alle formalen Aspekte der Pflegedokumentation? Bonn: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG.

    Google Scholar 

  • Remmers, H., Hülsken-Giesler, M. (2011). E-Health Technologies in Home Care Nursing: Recent Survey Results and Subsequent Ethical Issues. In: Ziefle, M., Röcker, C. (Hrsg.), Human-Centered Design of E-Health Technologies. Concepts, Methods and Applications (S.154-178). Hersehy, P.A.: IGI Global.

    Google Scholar 

  • Rösler, U. (2018). Chancen und Risiken aus Sicht des Arbeitsschutzes. Digitale Technologien in der Professionellen Pflege. baua: Aktuell 2(2), 8.

    Google Scholar 

  • Rösler, U., Schmidt, K., Merda, M., Melzer, M. (2018). Digitalisierung in der Pflege. Wie intelligente Technologien die Arbeit professionell Pflegender verändern. Berlin: Geschäftsstelle der Initiative Neue Qualität der Arbeit. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

    Google Scholar 

  • Schoeller, A. (2019a). Qualifizierungen von Ärztinnen und Ärzten in der Telemedizin. ASU Arbeitsmed. Sozialmed. Umweltmed. 54, 370-371.

    Google Scholar 

  • Schoeller, A. (2019b). Telemedizin: Aufbruch in das digitale Zeitalter. ASU Arbeitsmed. Sozialmed. Umweltmed. 54, 362-366.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2017). Knapp 2,9 Millionen Pflegebedürftige im Dezember 2015 [Pressemitteilung], https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2017/01/PD17_017_224.html (Zugriff am 15.08.2019).

  • Urban, M. (2016). Der Auftritt der ePatienten oder: Die digitale Revolution des Gesundheitssystems. In: Dollinger, B., Schmidt-Semisch, H. (Hrsg.), Sicherer Alltag (S.255-271). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Urban, M. (2019). „Kompetenzen einbringen“, Interview zur Digitalisierung in der Pflege, in: BAM – Das Magazin der Arbeitnehmerkammer Bremen, Ausgabe Mai/Juni 2019, 14.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Monika Urban .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Urban, M., Schulz, L. (2020). Digitale Patientendokumentationssysteme. Potenziale, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. In: Bleses, P., Busse, B., Friemer, A. (eds) Digitalisierung der Arbeit in der Langzeitpflege als Veränderungsprojekt. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60874-6_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics