Skip to main content

Getrennte Welten?

Alltagskulturelle Orientierungen von MedizinerInnen und Pflegekräften

  • Chapter
  • First Online:
Ärztliche Tätigkeit im 21. Jahrhundert - Profession oder Dienstleistung

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Die Forderung nach einer stärkeren Kooperation von MedizinerInnen und Pflegekräften ist Bestandteil aktueller Debatten um Reformbedarfe in Krankenhausorganisation und MedizinerInnenausbildung. Dabei sind die grundlegenden soziokulturellen Differenzen zwischen diesen beiden Funktionsgruppen – die unterschiedlichen Lebensstile, Mentalitäten und Werte, die es im Arbeitsalltag zu überbrücken gilt – (noch) weitgehend unerforscht. Die vorliegenden Befunde basieren auf einer Clusteranalyse entsprechender Variablen der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS). Überdies kann die generelle soziale Exklusivität der ÄrztInnen durch weitere Vergleiche mit anderen akademischen Berufen genauer konturiert werden. Im Ergebnis müssen ÄrztInnen und Pflegekräfte beträchtliche alltagskulturelle Überbrückungsleistungen erbringen, um arbeitsalltägliche Arbeitsbündnisse zu realisieren.

Die vorliegende Schreibweise von Personenbezeichnungen wird zur Adressierung beider oder mehrerer Geschlechter sowie auf (traditionelle) Geschlechtlichkeiten verweisende Identitäten verwendet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Auch wenn Veränderungen in der (halb-)öffentlichen Regulierung professioneller Einkommen zumindest teilweise Gegenstand der öffentlichen Debatte sind, bleibt natürlich fraglich, wie aktuell und belastbar die diesbezüglichen Informationen der NutzerInnen einzuschätzen sind.

  2. 2.

    Aus einer funktionalistischen Sichtweise, welche die Bewertung von Arbeit auf ,rationale‘ Kosten-Nutzen-Erwägungen des Auftraggebers (hier: Staat) zurückführt, schützen großzügige Einzelleistungsvergütungen für staatsergänzende Aufgaben vor Verteilungskämpfen, die schließlich die Auslagerung solcher Aufgaben an privat(wirtschaftlich)e Instanzen wie die klassischen Professionen gefährden würde (zur funktionalistischen Professionstheorie vgl. zusammenfassend Pfadenhauer und Sander 2010).

  3. 3.

    So erlangen etwa die – aufgrund festgeschriebener Tagessätze – finanziell lukrativen Nebenklagevertretungen nur begrenzte öffentliche Aufmerksamkeit.

  4. 4.

    Dahingegen ist bei einer vollständigen Integration der Gesundheitsversorgung in das (hoheits-)staatliche Aufgabenportfolio, wie etwa im Fall des steuerfinanzierten britischen Gesundheitswesens, die Einnahme- und Ausgabenentwicklung für die NutzerInnen weniger sichtbar (vgl. Esping-Andersen 1990; Borchert 1995; Kühn 2000; Bingler und Bosbach 2007). Indes zeigen bisherige Untersuchungen eine hohe Toleranz der Versicherten gegenüber Beitragssatzsteigerungen auf, die sich aus dem Bedürfnis nach einem entsprechend hohen bzw. ansteigenden Leistungsniveau erklärt (Zok 2003, S. 32f.).

  5. 5.

    Diese sind in der Regel nicht von einem derart ausgeprägten unmittelbaren KlientInnenkontakt geprägt wie die klassischen Professionen einschließlich der ÄrztInnen.

  6. 6.

    Erfragt wurde die stetige, nichtlineare relative Nutzung (Ordinalskala 1–5) folgender Freizeittätigkeiten: Bücher lesen, Musik hören, Internet nutzen, einfach nichts tun/Faulenzen, Spazierengehen/Wandern, Yoga/Meditation, Essen oder Trinken gehen, Besuch Nachbarn/Freunde, Besuch Familie/Verwandtschaft, Gesellschaftsspiele in Familie, Musik machen, andere künstlerische Tätigkeiten, Basteln/Reparaturen, aktive sportliche Betätigung, Besuch von Sportveranstaltungen, Kino/Popkonzerte/Tanzen, klassische Konzerte/Theater, Besuch Museen/Ausstellungen, Besuch Stadt- und Volksfeste (Abb. 14.2).

  7. 7.

    Originale Variablenbezeichnungen bzw. Fragestellungen sind hier und im Folgenden kursiv gesetzt.

  8. 8.

    Die Validität der vorliegenden Operationalisierung in den Alltagskulturdimensionen Öffentlichkeitsbezug und Autoritarismus muss also als begrenzt bezeichnet werden.

  9. 9.

    Die soziale Herkunft (nach sozialer Lage, also Bildung, Beruf und Einkommen der Eltern) korreliert stark mit der Praxis der Untersuchungspersonen und wurde daher in diese Betrachtung der Alltagskulturen einbezogen. Die Berücksichtigung der sozialen Lage beider Elternteile ermöglicht dabei eine sozialhierarchische Revalidierung der alltagskulturellen Muster. Im Angesicht der relativen Homologie von sozialen Lagen und Alltagskulturen kann die soziale Herkunft (nach sozialer Lage des Elternhauses) als Prädiktor der Alltagskulturen des Nachwuchses, also der betrachteten Fälle/Akteure, angesehen werden. Freilich wäre es wünschenswert, demgegenüber die Alltagskulturen des Elternhauses abbilden zu können, denn schließlich ist es die sozialisatorisch einschlägige Praxis, welche den Habitus und die daraus hervorgehende Praxis der Kinder prägt (vgl. Lange-Vester und Sander 2016).

  10. 10.

    Selbstverständlich ist vorliegend eine Verzerrung der Gewichtung zu konstatieren, die sich dadurch ergibt, dass gegenüber 18 ÄrztInnen die Grundgesamtheit sich aus 84 Angehörigen der klassischen, 129 der neoklassischen Professionen sowie 125 Pflegekräften zusammensetzt. Andererseits entsprechen diese Anteile an der hiesigen Grundgesamtheit den tatsächlichen zahlenmäßigen Relationen der Berufsgruppen.

  11. 11.

    Ein entsprechender Zeitvergleich auf Basis des seit 1980 im zweijährigen Turnus durchgeführten ALLBUS kann dabei leider nicht auf Bildung und Beruf integrierende Indizes (entsprechend der hiesigen Clusteranalyse für das Erhebungsjahr 2014, s. o.) oder den beruflichen Bildungsabschluss zurückgreifen, sondern muss sich auf die allgemeinbildenden Schulabschlüsse stützen, da nur diese Daten im Zeitvergleich durchgängig vorliegen. Insofern dann die allgemeine Hochschulreife die höchste (soziale) Position bzw. den höchsten formalen Bildungsabschluss darstellt, werden insbesondere die oberen Sphären sozialer Ungleichheit nur wenig differenzierend abgebildet. Zu den Befunden: Anhand des im Zeitverlauf steigenden Abschlussniveaus werden hier zunächst die ersten Anzeichen der Bildungsexpansion der 1960er-/70er-Jahre deutlich – und zwar vor allem bei den jüngeren, unter 40-jährigen Befragten der dritten Kohorte (2006–2010), deren Eltern überwiegend in den 1940er-/50er-Jahren geboren sind. Zwar nimmt unter den klassischen Professionen der Anteil derjenigen, die aus AbiturientInnenfamilien stammen, stärker zu als unter den ÄrztInnen. Dies lässt sich aber auf das unterschiedliche mittlere soziale Herkunftsniveau beider Gruppen und die sich dementsprechend unterschiedlich äußernden Effekte der gesamtgesellschaftlichen Verschiebung der formalen Bildungsabschlüsse zurückführen (Upgrading). So sinkt bei den ÄrztInnen der Anteil derjenigen deutlich stärker, deren Eltern einen Hauptschulabschluss erworben haben.

Literatur

  • Atzeni, G., & Groddeck, V. von (2015). Normality, crisis and recovery of narrating medical professionalism. Tamara – Journal for Critical Organization Inquiry, 13, 25–40.

    Google Scholar 

  • Bingler, K., & Bosbach, G. (2007). Der Mythos von einer Kostenexplosion im Gesundheitswesen. Soziale Sicherheit, 9, 299–305.

    Google Scholar 

  • Bollinger, H. (2005). Profession – Dienst – Beruf. Der Wandel der Gesundheitsberufe aus berufssoziologischer Perspektive. In H. Bollinger, A. Gerlach, & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Gesundheitsberufe im Wandel. Soziologische Beobachtungen und Interpretationen (S. 13–30). Frankfurt a. M.: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Borchert, J. (1995). Die konservative Transformation des Wohlfahrtsstaates. Großbritannien, Kanada, die USA und Deutschland im Vergleich. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Braun, B., Buhr, P., Klinke, S., Müller, R., & Rosenbrock, R. (2010). Pauschalpatienten, Kurzlieger und Draufzahler. Auswirkungen der DRGs auf Versorgungsqualität und Arbeitsbedingungen im Krankenhaus. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Cicourel, A. V. (1993). Habitusaspekte im Entwicklungs- und Erwachsenenalter. In G. Gebauer, & C. Wulf (Hrsg.), Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus (S. 148–173). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (1990). The three worlds of welfare capitalism. Princeton: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Evetts, J. (2011). A new professionalism? Challenges and opportunities. Current Sociology, 59, 406–422.

    Article  Google Scholar 

  • Fabel-Lamla, M., & Klomfaß, S. (2014). Lehrkräfte mit Migrationshintergrund. Habitussensibilität als bildungspolitische Erwartung und professionelle Selbstkonzepte. In T. Sander (Hrsg.), Habitussensibilität. Eine neue Anforderung an professionelles Handeln (S. 209–227). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Faltermaier, T. (2016). Laienperspektiven auf Gesundheit und Krankheit. In M. Richter, & K. Hurrelmann (Hrsg.), Soziologie von Gesundheit und Krankheit (S. 229–241). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Freidson, E. (2001). Professionalism. The Third Logic. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Ganzeboom, H. B., De Graaf, P. M., & Treiman, D. J. (1992). A standard international socio-economic index of occupational status. Social Science Research, 21, 1–56.

    Article  Google Scholar 

  • Hartmann, M. (1996). Topmanager. Die Rekrutierung einer Elite. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Huerkamp, C. (1985). Der Aufstieg der Ärzte im 19. Jahrhundert. Vom gelehrten Stand zum professionellen Experten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Inglehart, R. (1977). The silent revolution. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Kaelble, H. (1998). Europäische Besonderheiten des Massenkonsums 1950-1990. In H. Siegrist, H. Kaelble, & J. Kocka (Hrsg.), Europäische Konsumgeschichte. Zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Konsums (18. bis 20. Jahrhundert) (S. 169–204). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kälble, K., & Borgetto, B. (2016). Soziologie der Berufe im Gesundheitswesen. In M. Richter, & K. Hurrelmann (Hrsg.), Soziologie von Gesundheit und Krankheit (S. 383–401). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klages, H. (1984). Wertorientierungen im Wandel. Rückblick, Gegenwartsanalyse und Prognosen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kühn, H. (2000). Beitragssatzsteigerungen der gesetzlichen Krankenversicherung durch die Erosion der Einnahmeseite. Anmerkungen zu einer verfehlten Widerlegung. Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, 32, 110–119.

    Google Scholar 

  • Kühn, H., & Simon, M. (2001). Anpassungsprozesse der Krankenhäuser an die prospektive Finanzierung (Budgets, Fallpauschalen) und ihre Auswirkungen auf die Patientenorientierung (BMBF/WZB). http://forum-gesundheitspolitik.de/dossier/PDF/kh-projekt_abschlussbericht_dlr_2.pdf. Zugegriffen: 29.12.2017.

  • Lamla, J. (2013). Verbraucherdemokratie. Politische Soziologie der Konsumgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lange-Vester, A., & Sander, T. (2016). Soziale Ungleichheiten, Habitus und Milieus im Hochschulstudium. Zur Einführung. In A. Lange-Vester, & T. Sander (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Milieus und Habitus im Hochschulstudium (S. 7–24). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-P. (1992). Sozialstruktur und Lebensstile. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Otte, G. (2008). Sozialstrukturanalyse mit Lebensstilen. Eine Studie zur theoretischen und methodischen Neuorientierung der Lebensstilforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M., & Sander, T. (2010). Professionssoziologie. Theoriepositionen im Widerstreit. In G. Kneer, & M. Schroer (Hrsg.), Handbuch Spezielle Soziologien (S. 361–378). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reimann, S. (2013). Die medizinische Sozialisation. Rekonstruktion zur Entwicklung eines ärztlichen Habitus. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sander, T. (2007). Der Wertewandel der 1960er und 1970er Jahre und soziale Ungleichheit. Neue Quellen zu widersprüchlichen Interpretamenten. Comparativ, 17, 101–118.

    Google Scholar 

  • Sander, T. (2014). Soziale Ungleichheit und Habitus als Bezugsgrößen professionellen Handelns. Berufliches Kernwissen und Inszenierung von Professionalität. In T. Sander (Hrsg.), Habitussensibilität. Eine neue Anforderung an professionelles Handeln (S. 9–36). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sander, T. (2017). Wer pflegt wen? Akademisierung und Professionalisierung in der Pflege. In T. Sander, & S. Dangendorf (Hrsg.), Akademisierung der Pflege. Berufliche Identitäten und Professionalisierungspotentiale im Vergleich der Sozial- und Gesundheitsberufe (S. 11–27). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schnell, C. (2007). Regulierung der Kulturberufe in Deutschland. Strukturen, Akteure, Strategien. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Stollberg, G. (2008). Patientenbeteiligung. Ein politisches Konzept. In A. Groenemeyer, S. Wieseler, & G. Albrecht (Hrsg.), Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle. Realitäten, Repräsentationen und Politik (S. 425–435). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vester, M. (2015). Die Grundmuster der alltäglichen Lebensführung und der Alltagskultur der sozialen Milieus. In R. Freericks, & D. Brinkmann (Hrsg.), Handbuch Freizeitsoziologie (S. 143–187). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vester, M., Oertzen, P. von, Geiling, H., Hermann, T., & Müller, D. (2001). Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2005). Führt die Evolution moderner Organisationen zu einem Bedeutungsverlust der Professionen? Untersuchungen zum medizinischen Feld. In H. Bollinger, A. Gerlach, & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Gesundheitsberufe im Wandel. Soziologische Beobachtungen und Interpretationen (S. 189–206). Frankfurt a. M.: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Wilkesmann, M. (2016). Transformationsprozesse im Krankenhauswesen. In M. Richter, & K. Hurrelmann (Hrsg.), Soziologie von Gesundheit und Krankheit (S. 353–367). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zok, K. (2003). Gestaltungsoptionen in der Gesundheitspolitik (WIdO Materialien, Bd. 50). https://www.wido.de/fileadmin/wido/downloads/pdf_gesundheitssystem/wido_ges_mat50_0506.pdf. Zugegriffen: 26.1.2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Sander .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sander, T. (2018). Getrennte Welten?. In: Klinke, S., Kadmon, M. (eds) Ärztliche Tätigkeit im 21. Jahrhundert - Profession oder Dienstleistung. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56647-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56647-3_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56646-6

  • Online ISBN: 978-3-662-56647-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics