Skip to main content

Lernkompetenz

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen

Zusammenfassung

Menschen lernen ihr Leben lang und erwerben dabei immer wieder neues Wissen. Dabei erschließen sich neue Perspektiven, die ihnen im Berufsleben zugutekommen. Diese wichtige Fähigkeit wird als „Lernkompetenz“ bezeichnet. Eine ausschlaggebende Bedingung in Bezug auf Lernen ist die Bereitschaft, sich weiterzubilden und so Wissenslücken zu füllen. Doch der Wille zu lernen alleine genügt nicht. Zusätzlich sind selbstständiges Handeln, Organisationstalent, Kooperationsfähigkeit und Medienkompetenz erforderlich. Der Lernprozess muss sorgfältig geplant werden, um eine effektive Arbeitsweise zu erreichen und ein angemessenes Zeitmanagement zu verwirklichen. Außerdem ist die Lernumgebung wichtig, sie sollte uns möglichst wenig ablenken. Auch die Kooperation mit anderen Lernenden ist ein wichtiger Aspekt auf dem Weg zum Gelingen des Lernprozesses, da verschiedene Sichtweisen und Fähigkeiten dabei zusammenwirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (AK DQR) (2011) Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR), vom 22.032011. http://www.dqr.de/media/content/Der_Deutsche_Qualifikationsrahmen_fue_lebenslanges_Lernen.pdf

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (Hrsg) (2010) Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur, Bonn. http://www.dlr.de/pt/Portaldata/45/Resources/a_dokumente/bildungsforschung/Medienbildung_Broschuere_2010.pdf

  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg) (1999) Lernen für die Zukunft. Nationales Confintea V Follow-up Deutschland. Bonn

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2005) Vorschlag für eine Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zu Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen, vom 10.11.2005. KOM (2005) 548. Brüssel

    Google Scholar 

  • Glasl F (1994) Konfliktmanagement. Ein Handbuch zur Diagnose und Behandlung von Konflikten für Organisationen und ihre Berater, Bd. 2: Organisationsentwicklung in der Praxis, 4. Aufl. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Gollub C (2014) Der rechte Ort zum Lernen. http://www.sprachenlernen24-blog.de/der-richtige-ort-zum-lernen-lernort/

  • Lave J, Wenger E (1991) Situated learning: Legitimate peripheral participation. Cambridge

    Google Scholar 

  • Mair M (Hrsg) (2015) Interaktiver Kompetenzatlas. FH Wien, Institut für Tourismus-Management. http://kompetenzatlas.fh-wien.ac.at/?page_id=500

  • Möller R (1999) Lernumgebungen und selbstgesteuertes Lernen. In: Meister D, Sander U (Hrsg) Multimedia. Chancen für die Schule. Neuwied, S 140–154

    Google Scholar 

  • Reinmann-Rothmeier G, Mandl H (1998) Wissensvermittlung: Ansätze zur Förderung des Wissenserwerbs. In: Klix F, Spada H (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich C Theorie und Forschung, Serie II Kognition, Band 6 Wissen. Göttingen, S 457–500

    Google Scholar 

  • Schilling J (1997) Soziale Arbeit. Entwicklungslinien der Sozialpädagogik/Sozialarbeit. Berlin

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun F (1986) Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Sekretariat der Kultusministerkonferenz (Hrsg) (2007) Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe. Bonn

    Google Scholar 

  • Simons RJ (1992) Lernen, selbständig zu lernen – ein Rahmenmodell. In: Mandl H, Friedrich HF (Hrsg) Lern- und Denkstrategien. Analyse und Intervention. Göttingen, S 251–264

    Google Scholar 

  • Spada H, Caspar F, Rummel N (2000) Netzbasiertes kooperatives Lernen mit Musterfällen und Fallaufgaben bei komplementärer Expertise (Research Report 141). Freiburg

    Google Scholar 

  • Stangl W (2015) Arbeitszeit, Zeitplanung und Zeitmanagement. http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNTECHNIK/Zeitplanung.shtml

  • Steiner G (2001) Lernen und Wissenserwerb. In: Krapp A, Weidenmann B (Hrsg) Pädagogische Psychologie, 4. Aufl. Weinheim, S 137–205

    Google Scholar 

  • Weinert FE (1982) Selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung, Methode und Ziel des Unterrichts. Unterrichtswissenschaft 10: 99–110

    Google Scholar 

  • Weinert FE (1999) Concepts of competence. Contribution within the OECD project Definition and Selection of Competencies: Theoretical and Conceptual Foundations (DeSeCo). München

    Google Scholar 

  • Zimbardo P (1995) Psychologie. 6. Aufl. Berlin u. Heidelberg

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Pastoors, S. (2018). Lernkompetenz. In: Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54925-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54925-4_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54924-7

  • Online ISBN: 978-3-662-54925-4

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics