Skip to main content

Soziologie des kranken Menschen: Krankenrollen und Krankenkarrieren

  • Chapter
  • First Online:
Soziologie von Gesundheit und Krankheit

Zusammenfassung

  • Welche Veränderungen kennzeichnen die Entwicklung der Krankenrolle?

  • Welche Entwicklungen geben Anlass, eine neue soziale Rolle des „Gesunden“ konzeptuell zu entwickeln?

  • Welche Dimensionen sind konstitutiv fĂĽr Krankenkarrieren?

  • Welche Normalisierungskonzepte bestehen zur Erklärung des Bewältigungshandelns von Menschen mit chronischen Krankheiten?

Einer Soziologie des kranken Menschen bietet sich eine Vielzahl von analytischen und theoretischen Ansatzpunkten und Forschungsergebnissen, eine konsensfähige einheitliche Theorieposition zeichnet sich allerdings derzeit nicht ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Badura, B. & G. Feuerstein, 1994: Systemgestaltung im Gesundheitswesen. Zur Versorgungskrise der hochtechnisierten Medizin und den Möglichkeiten ihrer Bewältigung. Weinheim, MĂĽnchen: Juventa.

    Google Scholar 

  • Beck, U. & E. Beck-Gernsheim, 1994: Individualisierung in modernen Gesellschaften – Perspektiven und Kontroversen einer subjektorientierten Soziologie. S. 10–39 in: Beck, U. & E. Beck-Gernsheim (Hrsg.), Riskante Freiheiten. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Behrens, J. & W. Voges, 1999 (Hrsg.): Kritische Ăśbergänge. Statuspassagen und sozialpolitische Institutionalisierungen. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Borgetto, B., 1999: Berufsbiographie und chronische Krankheit. Handlungsrationalität am Beispiel von Patienten nach koronarer Bypassoperation. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Borgetto, B., 2004: Selbsthilfe und Gesundheit. Analysen, Forschungsergebnisse und Perspektiven. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber.

    Google Scholar 

  • Borgetto, B., 2009: Psychische und soziale EinflĂĽsse auf Gesundheit und Krankheit. S. 19-45 in:

    Google Scholar 

  • Wippert, P.-M. & J. Beckmann (Hrsg.), Stress- und Schmerzursachen verstehen. Gesundheitspsychologie und -soziologie in Prävention und Rehabilitation. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Borgetto, B., 2015: Institutionalisierung von sozialen Bewegungen – das Beispiel Gesundheitsselbsthilfe. S. 51–65 in: Danner, M. & R. MeierjĂĽrgen (Hrsg.), Gesundheitsselbsthilfe im Wandel. Themen und Kontroversen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Borgetto, B. & K. Kälble, 2007: Medizinsoziologie. Sozialer Wandel, Krankheit, Gesundheit und das Gesundheitssystem. Weinheim, MĂĽnchen: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bury, M., 2002: Sociological theory and chronic illness: Current perspectives and debates. Ă–sterreichische Zeitschrift fĂĽr Soziologie 27: 7–22.

    Google Scholar 

  • Corbin, J., B. Hildenbrand & D. Schaeffer, 2009: Das Trajektkonzept. S. 55-75 in Schaeffer, D. (Hrsg.), Bewältigung chronischer Erkrankung im Lebenslauf. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Corbin, J. & A. Strauss, 1988: Unending work and care: managing chronic illness at home. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Deutscher Ă„rztetag, 2006: Beschlussprotokoll des 109. Deutschen Ă„rztetages vom 23. – 26. Mai 2006 in Magdeburg. www.bundesaerztekammer.de/downloads/Beschluss109DAET.pdf [Download: 28.2.2014].

  • Gerhardt, U., 1976: Krankenkarriere und Existenzbelastung. Zeitschrift fĂĽr Soziologie. 5: 215–236.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, U., 1986: Patientenkarrieren. Eine medizinsoziologische Studie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gröhe, H., 2015: Impfung schĂĽtzt vor Masern. Meldung des Bundesministeriums fĂĽr Gesundheit. http://www.bmg.bund.de/ministerium/meldungen/2015/masern-impfung.html [Zugriff: 2.3.2014].

  • Janssen, C., E. Swart & T. von Lengerke, 2014 (Hrsg): Health Care Utilization in Germany. Theory, Methodology, and Results. New York, Heidelberg, Dordrecht, London: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Kirchgässler, K.-U., 1985: Krankheitsidentität und Stigmatisierung: Krankenkarrieren epileptischer Patienten. Zeitschrift fĂĽr Soziologie. 14: 349–362.

    Google Scholar 

  • Klein, J., K Hofreuter-Gätgens & O. von dem Knesebeck, 2014: Socioeconomic status and the utilization of health services in Germany: a systematic review. S. 117-143 in Janssen, C., E. Swart & T. von Lengerke (Hrsg.), Health Care Utilization in Germany. Theory, Methodology, and Results. New York, Heidelberg, Dordrecht, London: Springer.

    Google Scholar 

  • Klose, J., Schellschmidt, H. (2001): Finanzierung und Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Einnahmen- und ausgabenbezogene Gestaltungsvorschläge im Ăśberblick. WIdO-Materialien 45. Bonn: WIdO.

    Google Scholar 

  • Kohler, H., 2002: Krankenstand. Ein beachtlicher Kostenfaktor mit fallender Tendenz. Entwicklung, Struktur und Bestimmungsfaktoren krankheitsbedingter Fehlzeiten. IAB Werkstattbericht, Diskussionsbeiträge des Instituts fĂĽr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt fĂĽr Arbeit. Ausgabe Nr. 1 /30.1.2002. http://doku.iab.de/werkber/2002/wb0102.pdf [Download 23.2.2015].

  • KreĂź, H., 2006: Das Recht auf Gesundheit: Ideologie oder unverzichtbares Menschenrecht? Hirschberg 59: 581–585.

    Google Scholar 

  • KĂĽhn, H., 1993: Healthismus. Eine Analyse der Präventionspolitik und Gesundheitsförderung in den USA. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Lampert, T. & M. Richter, 2009: Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen. S. 209-230 in Richter, M. & K. Hurrelmann (Hrsg.): Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1990: Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Maio, G., 2014: Gesundheit als Pflicht – Krankheit als Schuld? Warum Eigenverantwortung und Solidarität zusammengehören. Klinikarzt, 42: 392–393.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1951: The social system. New York, London: Free Press.

    Google Scholar 

  • Pauly, M.V., 1968: The economics of moral hazard: comment. American Economic Review, 58: 531–537.

    Google Scholar 

  • Pestalozza, C., 2007: Das Recht auf Gesundheit. Verfassungsrechtliche Dimensionen. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 50: 1113–1118.

    Article  Google Scholar 

  • Pimmer, V. & R. Buschmann-Steinhage, 2009: Gesundheitliche Kompetenz stärken. Gesundheitsbildung und Patientenschulung in der medizinischen Rehabilitation. S. 615–640 in: Kirch, W., B. Badura & H. Pfaff (Hrsg.), Prävention und Versorgungsforschung. Heidelberg: Springer Medizin.

    Google Scholar 

  • Schaeffer, D., 2004: Der Patient als Nutzer. Krankheitsbewältigung und Versorgungsnutzung im Verlauf chronischer Krankheit. Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Scheibler, F., C. Janssen & H. Pfaff, 2003: Shared decision making: ein Ăśberblicksartikel ĂĽber die internationale Forschungsliteratur. Sozial- und Präventivmedizin, 48: 11–23.

    Google Scholar 

  • SchĂĽtze, F., 1981: ProzeĂźstrukturen des Lebenslaufs. S. 67–156 in: Matthes, J., A. Pfeifenberger & M. Stosberg (Hrsg.): Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive. NĂĽrnberg: Verlag der NĂĽrnberger Forschungseinrichtungen e. V.

    Google Scholar 

  • Stollberg, G., 2008: Kunden der Medizin? Der Mythos vom mĂĽndigen Patienten. S. 345–362 in: Saake, I. & W. Vogd (Hrsg.), Moderne Mythen der Medizin. Studien zur organisierten Krankenbehandlung. Wiesbaden: VS Verlag fĂĽr Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Strauss, A., S. Fagerhaugh, B. Suczek & C. Wiener 1991: Illness trajectories. S. 157–174 in: Strauss, A. (Hrsg.), Creating sociological awareness. London: Transaction Publ.

    Google Scholar 

  • Wingenfeld, K., 2005: Die Entlassung aus dem Krankenhaus. Institutionelle Ăśbergänge und gesundheitlich bedingte Transitionen. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Williams, S.J. (2000): Chronic illness as biographical disruption or biographical disruption as chronic illness? Reflections on a core concept. Sociology of Health and Illness 22, Nr. 1: 40–67.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernhard Borgetto .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Borgetto, B. (2016). Soziologie des kranken Menschen: Krankenrollen und Krankenkarrieren. In: Richter, M., Hurrelmann, K. (eds) Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11010-9_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11010-9_25

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11009-3

  • Online ISBN: 978-3-658-11010-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics