Skip to main content

Zusammenfassung

Pflegebedürftigkeit, so wie sie im XI. Sozialgesetzbuch zur »Sozialen Pflegeversicherung« definiert ist, ist ein primär defizitorientiertes Konzept, das die »Hilfebedürftigkeit« bei folgenden Tätigkeiten beschreibt: Waschen, Duschen, Baden, die Zahnpflege, das Kämmen, Rasieren, die Darm- oder Blasenentleerung, Ernährung, das mundgerechte Zubereiten oder die Aufnahme der Nahrung, das selbstständige Aufstehen und Zu-Bett-Gehen, An- und Auskleiden, Gehen, Stehen, Treppensteigen oder das Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung (vgl. § 14, SGB XI).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Anliker, M. (2007): »Erfahrungen mit RAI in den Alters- und Pflegeheimen der Schweiz.« In: Printernet 9, Nr. 5, S. 332-336.

    Google Scholar 

  2. Assel, R. (2002): Pflegebedarf hat Klärungsbedarf. Annäherung an den Begriff und Diskussion auf der Grundlage einer Literaturarbeit. Kuratorium Deutsche Altershilfe: Köln.

    Google Scholar 

  3. Bartholomeyczik, S. (2002): Analyse des Pflegebedarfs Schwerstpflegebedürftiger im außerstationären Bereich. Ambulant vor stationär. Perspektiven für eine integrierte ambulante Pflege Schwerstkranker. Schaeffer, D. Ewers, M. Bern, Hans Huber.

    Google Scholar 

  4. Bartholomeyczik, S.; Hunstein, D.; Koch, V. Zegelin-Abt, A. (2001): Zeitrichtlinien zur Begutachtung des Pflegebedarfs. Evaluation der Orientierungswerte für die Pflegezeitbemessung. Frankfurt am Main: Mabuse.

    Google Scholar 

  5. Bundesministerium für Gesundheit (2009): Umsetzungsbericht des Beirats zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs, Berlin

    Google Scholar 

  6. Elzinga, R. Meredith, F. (2001): About FACE: the applications of a structured approach to mental health information. Aust Health Rev 24(1): 68-78.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Fenchel, V. Brandenburg, H. (1999): Hilfe- und Pflegebedarf älterer Menschen. Arbeitsbelastung in der Altenpflege. Zimber, A. Weyrer, S. Göttingen, Verlag für Angewandte Psychologie: 24-40.

    Google Scholar 

  8. Gilberg, R. (2000): Hilfe-und Pflegebedürftige im höheren Alter. Eine Analyse des Bedarfs und der Inanspruchnahme von Hilfeleistungen. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  9. Katz, S., Down, T.D., Cash, H.R., & Grotz, R.C. (1970): Progress in the development of the index of ADL. The Gerontologist, 10(1), 20-30.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Lawton MP, Brody EM (1969): Assessment of older people: self-maintaining and instrumental activities of daily living.Gerontologist 1969; 9; 179-186.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Ministerium für Arbeit, G. u. S. d. L. N.-W., Ed. (1995): Bedarfsplanung in der kommunalen Altenpolitik in Nordrhein-Westfalen. Bd. I. Bericht der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. Dortmund.

    Google Scholar 

  12. Moers, M. Schaeffer, D. (2002): Patientenerwartungen an die häusliche Pflege bei schwerer Krankheit. Schaeffer, D./Ewers, M.(Hg.): Ambulant vor stationär. Perspektiven für eine integrierte ambulante Pflege Schwerkranker. Bern: Huber: 218-232.

    Google Scholar 

  13. J. Windeler, S. Görres, S. Thomas, A. Kimmel, I. Langner, K. Reif, A. Wagner (2008): Maßnahmen zur Schaffung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und eines neuen bundesweit einheitlichen und reliablen Begutachtungsinstruments zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach dem SGB XI, Essen, Bremen

    Google Scholar 

  14. Wingenfeld, K. (2000): Pflegebedürftigkeit, Pflegebedarf und pflegerische Leistungen. Rennen-Althoff, B., Schaeffer, D.(Hg.): Handbuch Pflegewissenschaft, Weinheim/München: Juventa, S: 339–361.

    Google Scholar 

  15. Wingenfeld, K., Büscher A., Gansweid (2008): Das neue Begutachtungsassessment zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit, Bielefeld, Münster.

    Google Scholar 

  16. Zimmermann M., Görres S., Schmitt S. (2012): Soziale und technische Bewältigungsstrtegien von Wohnen im Alter. Günster C., Klose J., Schmacke N. (Hg.): Versorgungsreport 2012, Stuttgart, Schattauer, S: 207-218.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zimmermann, M. (2012). Der »neue« Pflegebedürftigkeitsbegriff. In: Bechtel, P., Smerdka-Arhelger, I. (eds) Pflege im Wandel gestalten – Eine Führungsaufgabe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24921-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-24921-1_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-24920-4

  • Online ISBN: 978-3-642-24921-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics