Skip to main content

Zusammenfassung

»Jede Berufsausbildung ist immer nur so gut, wie sie die Absolventinnen dazu befähigt, die beruflichen Anforderungen angemessen zu bewältigen« (Müller 2009: 8). Diese grundsätzliche Feststellung gilt auch für die Pflegeberufe und stellt vor dem Hintergrund demografischer, sozio-kultureller und gesundheitspolitischer Entwicklungen besondere Ansprüche an deren Aus- und Weiterbildung. Die Diskussion innerhalb der Berufsgruppe der Pflegenden, aber auch von angrenzenden Gesundheitsberufen oder auf gesundheitspolitischer Ebene, welche Bildungsformen und -inhalte für die Pflegeberufe am besten geeignet seien, wird mitunter sehr emotional geführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In diesem Artikel wird bei der Nennung von Personen überwiegend die männliche Form verwendet, es sind mit dieser Formulierung sowohl Frauen als auch Männer gemeint.

Literatur

  • Aiken, L. H.; Clarke, S. P.; Sloane, D. M.;Sochalski, J. & Silber, J. H. (2002) Hospital nurse staffing and patient mortality, nurse burnout, and job dissatisfaction. Journal of the American Medical Association 288, 1987-1993.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Arnold, D. (2001): Das Verhältnis zwischen Pflegewissenschaft und Pflegepraxis: Anmerkungen aus feministischer Sicht. Pflege & Gesellschaft (6), 1, S. 18-30

    Google Scholar 

  • Becker, W./ Meifort, B. (2006): Berufliche Bildung für Gesundheitsberufe: Arbeitsprozessorientierte Curriculumentwicklung als Weg aus der Qualifikationsnische. In: Pätzold, G./ Rauner, F. (Hrsg.): Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Beiheft 19, 151-166.

    Google Scholar 

  • Behrens, J. (2010): EbM ist die aktuelle Selbstreflexion der individualisierten Medizin als Handlungswissenschaft. Zum wissenschaftstheoretischen Verständnis von EbM. ZEFQ Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 104, 617-624.

    Google Scholar 

  • Bögemann-Großheim, E. (2004): Zum Verhältnis von Akademisierung, Professionalisierung und Ausbildung im Kontext der Weiterentwicklung pflegerischer Berufskompetenz in Deutschland. Pflege & Gesellschaft (9), 3, S. 100-107

    Google Scholar 

  • Bollinger, H./ Gerlach, A./ Grewe, A. (2006): Die Professionalisierung der Pflege zwischen Traum und Wirklichkeit. In: Pundt, J. (Hrsg.): Professionalisierung im Gesundheitswesen. Positionen –Potenziale – Perspektiven. Bern: Hans Huber, S. 76-92

    Google Scholar 

  • Brown, A. (2004): A review of nursing skill-mix to optimise care in an acute trust. Nursing Times 100, 6, pp.34-41

    Google Scholar 

  • Carr-Hill, R./ Dixon, P./Gibbs, I../Griffith, M./Higgins, M./ McCaughan, D./Wright, K. (1992): Skill mix and the effectiveness of nursing care. http://www.york.ac.uk/media/che/documents/papers/occasionalpapers/CHE%20Occasional%20Paper%2015.pdf Download 04.10.2011

  • Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe (DBR) (Hrsg.) (2010): Pflegebildung offensiv. Handlungsleitende Perspektiven zur Gestaltung der beruflichen Qualifizierung in der Pflege. Berlin: DBR (Broschürendruck). http://www.bildungsrat-pflege.de/ > Downloads > «Handlungsleitende Perspektiven« Download 18.07.2010

  • Dewe, B./ Ferchhoff, W./ Scherr, A./Stüwe, G. (2011): Professionelles soziales Handeln. Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Weinheim/ München: Juventa

    Google Scholar 

  • Dörge, C. (2009): Professionelles Pflegehandeln im Alltag – Vision oder Wirklichkeit. Frankfurt: Mabuse

    Google Scholar 

  • Dubois, C.-A./ Singh, D. (2009): From staff-mix to skill-mix and beyond: towards a systemic approach to health workforce management. Human Resources for Health 2009 (7), 87 http://www.human-resources-health.com/content/7/1/87 Download 27.08.2011

  • Hampel, K. (1983): Professionalisierungstendenzen in den Krankenpflegeberufen. Ein theoretischer und empirischer Beitrag zu neuen Berufsbildern in den paramedizinischen berufen. Münster: Lit Verlag

    Google Scholar 

  • Hanika, H. (2009): Europa und die Pflegequalifikation in der Bundesrepublik Deutschland. Vortrag, gehalten bei der 34. Jahrestagung der Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie (BFLK) in Regensburg, 3. April 2009.

    Google Scholar 

  • Kehrbach, A./ Kühl, H./ Darmann-Finck, I./ Kolip, P./ Zündel, M. (2009): Bericht – Situation und Perspektiven der Pflege in Bremen und Bremerhaven. Bremen: Eigenverlag

    Google Scholar 

  • Müller, K. (2009): Implementierung eines Lernaufgabenkonzeptes in die betriebliche Pflegeausbildung. Dissertation an der Universität Bremen.http://elib.suub.uni-bremen.de/diss/docs/00011476.pdf Download am 25.08.2011

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2001): Gutachten 2000/2001: Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit.  Bd. II: Qualitätsentwicklung in Medizin und Pflege http://www.svr-gesundheit.de/Gutachten/Gutacht00/kurzf-de00.pdf Download 25.08.2011

  • Schaeffer, D. (1994): Zur Professionalisierbarkeit von Public Health und Pflege. In: Schaeffer, D./ Moers, M./ Rosenbrock, R. (Hrsg.): Public Health und Pflege. Zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen. Berlin: Ed. Sigma, S. 103-126

    Google Scholar 

  • Schaeffer, D. (2002): Pflegeforschung: aktuelle Entwicklungstendenzen und -herausforderungen. Pflege & Gesellschaft (7), 3, S. 73-79

    Google Scholar 

  • Schaeffer,D./ Ewers, M. (2001): Ambulantisierung – Konsequenzen für die Pflege. G + G -Gesellschaft und Gesundheit Wissenschaft (1), 1, S. 13-20

    Google Scholar 

  • Schaeffer, D./ Wingenfeld, K. (2011): Entwicklung von Pflegewissenschaft in Deutschland. In: Schaeffer, D./ Wingenfeld, K. (Hrsg.): Handbuch Pflegewissenschaft. Neuausgabe. Weinheim/München: Juventa, S. 9-15

    Google Scholar 

  • Schulz, M./ Dorgerloh, S./ Löhr, M. (2008): Implementierung einer wirksamen Pflegepraxis. Stabsstelen als notwendiger Übergang zu einem zukunftsfähigen Profil von professioneller Pflege im Krankenhaus. Pflege & Gesellschaft (13), 2, S. 119-130

    Google Scholar 

  • Sozialverband Deutschland (SoVD) (2011): Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf (Familienpflegezeitgesetz FPfZG) BR-Drs. 207/11 vom 15.4.2011). http://www.sovd.de/fileadmin/downloads/pdf/stellungnahmen/Stellungnahme_Familienpflegezeitgesetz.pdf, Download am 26.08.2011

  • Stöcker, G./ Reinhardt, M. (2010): Synopse – grundständig pflegeberufsausbildende Studiengänge in Deutschland – Stand September 2010. Grundständige Studiengänge Karte Text Tabelle 20.2010, pdf 423 KB Download 15.07.2011

    Google Scholar 

  • Thielhorn, U. (2011): Zukunftschancen durch Pflegestudiengänge. neue caritas (112), 1, S. 14-17

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Thielhorn, U. (2012). Aspekte der Pflegebildung. In: Bechtel, P., Smerdka-Arhelger, I. (eds) Pflege im Wandel gestalten – Eine Führungsaufgabe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24921-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-24921-1_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-24920-4

  • Online ISBN: 978-3-642-24921-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics