Skip to main content

Ausdehnung der Lebensarbeitszeit und die Stellung älterer Arbeitskräfte — Perspektiven aus Sicht einer differenziellen Alternsforschung

  • Chapter
Altern in Gesellschaft

Auszug

In den letzten Jahren wurde die Forderang nach einer Ausdehnung der Lebensarbeitszeit — primär durch eine Erhöhung des Rentenalters zu erreichen — immer häufiger formuliert und unterstützt. Hinter dieser — politisch immer konsensfähigeren — Forderung stehen verschiedene Argumentationslinien: Einerseits geht es um die Umkehr des Trends zur vorzeitigen Verrentung und Ausglie-derung von Arbeitskräften; eines Trends, der sich sowohl wirtschafts- als auch sozialpolitisch als nicht nachhaltig erweist und der im Übrigen auch nicht zu einer wesentlichen Reduktion von Jugendarbeitslosigkeit beitrug (vgl. Sackmann 1998). Andererseits stehen demografische Befürchtungen um die Finanzierbarkeit von (umlagefinanzierten) Rentensystemen in einer demografisch alternden Gesellschaft im Zentrum (vgl. Bellmann et al. 2003). Neben erhöhten Rentenbeiträgen oder gekürzten Altersrenten erscheint eine Erhöhung des Rentenalters als wirksame Lösung der demografischen Alterung, sofern eine Erhöhung des formellen Rentenalters tatsächlich auch zu einer Verlängerung des Erwerbslebens eines bedeutsamen Teils der Erwerbsbevölkerung beiträgt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Attias-Donfut, C./M. Segalen (Hg.) (2001): Le siècle des grands-parents: une génération phare, ici et ailleurs. Paris: Ed. Autrement.

    Google Scholar 

  • Axhausen, S./M. Christ/ R. Röhrig/ P. Zemlin (2002): Ältere Arbeitnehmer — eine Herausforderung für die berufliche Weiterbildung. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Backes, G. M. (2000): Ehrenamtliches Engagement. In: H.-W. Wahl/ C. Tesch-Römer (Hg.): Angewandte Gerontologie in Schlüsselbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer. S. 195–202.

    Google Scholar 

  • Backes, G. M./W. Clemens (2004): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Backes, G. M. (2005): Arbeit nach der Arbeit: Ehrenamtlichkeit und Freiwilligenarbeit älterer Menschen — Möglichkeiten und Illusionen. In: W. Clemens/ F. Höpflinger/ R. Winkler (Hg.): Arbeit in späteren Lebensphasen. Sackgassen, Perspektiven, Visionen. Bern: Haupt. S. 155–185.

    Google Scholar 

  • Baltes, M. M./L. Montada (Hg.) (1996): Produktives Leben im Alter, Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Balthasar, A./O. Bieri/ P. Grau/ K. Künzi/ J. Guggisberg (2003): Der Übergang in den Ruhestand — Wege, Einflussfaktoren und Konsequenzen, Bericht im Rahmen des Forschungsprogramms zur längerfristigen Zukunft der Alterssicherung (IDA ForAlt). Bern: Bundesamt für Sozial-versicherung.

    Google Scholar 

  • Bellmann, L./M. Hilpert/ E. Kistler/ J. Wahse (2003): Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt und die Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung 36. S. 133–149.

    Google Scholar 

  • Bellmann, L./U. Leber (2004): Ältere Arbeitnehmer und betriebliche Weiterbildung, http://www.wzberlin.de/ars/ab/pdf/BeitrAB_Bellmann.pdf.

  • Blinkert, B./T. Klie (Hg.) (1999): Pflege im sozialen Wandel. Die Situation von Pflegebedürftigen nach Einführung der Pflegeversicherung. Hannover: Vincentz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bosch, G./S. Schief (2005): Politik für ältere Beschäftigte oder Politik für alle? Zur Teilnahme älterer Personen am Erwerbsleben in Europa. IAT-Report 2005-04. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

    Google Scholar 

  • Braun, J./S. Bischoff (1999): Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen: Motive und Aktivitäten. Engagementförderung in Kommunen — Paradigmenwechsel in der offenen Altenarbeit. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Brosziewski, A. (2001): Innovation und Erfahrung. Über Generationen und die Zeiten der Gesellschaft. In: A. Brosziewski/ T. S. Eberle/ C. Maeder (Hg.): Moderne Zeiten. Reflexionen zur Multioptionsgesellschaft. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 69–80.

    Google Scholar 

  • Bruggmann, M. (2000): Die Erfahrung älterer Mitarbeiter als Ressource. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brussig, M. (2005): Die „Nachfrageseite des Arbeitsmarktes“: Betriebe und die Beschäftigung Älterer im Lichte des IAB-Betriebspanels 2002, Altersübergangs-Report 2005-02. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Statistik (1999): Unbezahlt — aber trotzdem Arbeit. Zeitaufwand für Ham-und Familienarbeit, Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Nachbarschaftshilfe. Neuchâtel: BFS.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2002): Vierter Bericht zur Lage der älleren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger — unter besonderer Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Clemens, W. (1997): Frauen zwischen Arbeit und Rente. Lebenslagen in später Erwerbstätigkeit und frühem Ruhestand. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Clemens, W. (2001): Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel. Von der verschmähten zur gefragten Humanressource? Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Clemens, W. (2005): Ältere Arbeitnehmer: Arbeitslosigkeit und vorzeitige Pensionierungen — die Situation in Deutschland. In: W. Clemens/ F. Höpflinger/ R. Winkler (Hg.): Arbeit in späteren Lebensphasen. Sackgassen, Perspektiven, Visionen. Bern: Haupt. S. 37–68.

    Google Scholar 

  • Dallinger, U. (1996): Pflege und Beruf — ein neuer Vereinbarkeitskonflikt in der späten Familienphase. Ein Literatur-und Forschungsüberblick. In: Zeitschrift für Familienforschung 82. S. 6–42.

    Google Scholar 

  • Engstler, H. (2006): Erwerbsbeteiligung in der zweiten Lebenshälfte und der Übergang in den Ruhestand. In: C. Tesch-Römer/ H. Engstler/ S. Wurm (Hg.): Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 85–154.

    Google Scholar 

  • Enquète-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestages (2002): Bericht Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ernest Dichter SA, Institut für Motiv-und Marktforschung (2000): Senioren 2000. Eine neue Generation auf dem Weg zur Selbstverwirklichung. Zürich: Ernest Dichter SA.

    Google Scholar 

  • Fuchs, J. (2002): Prognosen und Szenarien der Arbeitsmarktentwicklung im Zeichen des demographischen Wandels. In: E. Kistler/ H. G. Mendius (Hg.): Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag. S. 120–137.

    Google Scholar 

  • Garhammer, M. (2001): Kontingenzmanagement und Fatalismus — Zeitinstitutionen und Unsicherheit in der spätmodernen Gesellschaft. In: A. Brosziewski/ T. S. Eberle/ C. Maeder (Hg.): Moderne Zeiten. Reflexionen zur Multioptionsgesellschaft. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 263–277.

    Google Scholar 

  • Gognalons-Nicolet, M/A. Bardet Blochet (2004): Fin de la vie professionelle et santé: une période d’âge critique. In: P. Perrig-Chiello/ H. B. Stähelin (Hg.): La santé. Cycle de vie, société et environnement. Lausanne: Réalités sociales. S. 61–75.

    Google Scholar 

  • Grässel, E. (1998): Belastung und gesundheitliche Situation der Pflegenden. Querschnittuntersuchung zur häuslichen Pflege bei chronischem Hilfs-und Pflegebedarf im Alter. Egelsbach: Deutsche Hochschulschriften.

    Google Scholar 

  • Guillemard, A.-M. (2003): La nouvelle flexibilité temporelle du cours de vie. In: S. Cavalli/ J.-P. Fragnière (Hg.): L’avenir. Atlentes, projets, (dés)illusions, ouvertures. Hommages à Christian Lalive d’Epinay. Lausanne: Réalités Sociales. S. 27–42.

    Google Scholar 

  • Hank, K./M. Erlinghagen (2005): Volunteer work. In: A. Börsch-Supan/ K. Alcser (Hg.): Health, ageing and relirement in Europe. First results from the survey of health, ageing and retirement in Europe. Mannheim: Mannheim Research Institute für the Economics of Ageing. S. 259–264.

    Google Scholar 

  • Herlyn, I./B. Lehmann (1998): Großmutterschaft im Mehrgenerationenzusammenhang — Eine empirische Untersuchung aus der Perspektive von Großmüttern. In: Zeitschrift für Familienforschung 10(1). S. 27–45.

    Google Scholar 

  • Herschkowitz, N. (2001): Das vernetzte Gehirn. Seine lebenslange Entwicklung. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Hock, E.-M./B. Bader (2001): Kauf-und Konsumverhalten der 55plus Generation. Ergebnisse einer empirischen Studie in der Schweiz. Fachbericht für Marketing 2001/3. St. Gallen: Institut für Marketing und Handel.

    Google Scholar 

  • Höpflinger, F. (2005): Zum Generationenwandel der zweiten Lebenshälfte — neues Altera in einer dynamischen Gesellschaft. In: W. Clemens/ F. Höpflinger/ R. Winkler (Hg.): Arbeit in späteren Lebensphasen. Sackgassen, Perspektiven, Visionen. Bern: Haupt. S. 97–126.

    Google Scholar 

  • Höpflinger, F./A. Beck/ M. Grob/ A. Lüthi (2006): Arbeit und Karriere: Wie es nach 50 weitergeht. Eine Befragung von Personalverantwortlichen in 804 Schweizer Unternehmen. Zürich: Avenir Suisse.

    Google Scholar 

  • Höpflinger, F./C. Hummel/ V. Hugentobler (2006): Enkelkinder und ihre Grosseltern — intergenerationelle Beziehungen im Wandel. Zürich: Seismo-Verlag

    Google Scholar 

  • Ilmarinen, J. E. (1995): Arbeitsfähigkeit und Alter. 10 Jahre Längsschnittstudien in verschiedenen Berufsgruppen. In: R. Karazman/ H. Geißler/ I. Kloimüller/ N. Winkler (Hg.): Betriebliche Gesundheitsförderung für alter werdende Arbeitnehmer. Hamburg: Verlag für Gesundheitsförderung. S. 15–33.

    Google Scholar 

  • Ilmarinen, J. E. (2004): Älter werdende Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. In: M. von Cranach/ R. Winkler (Hg.): Ältere Menschen im Unternehmen. Chancen, Risiken, Modelle. Bern: Haupt. S. 29–47.

    Google Scholar 

  • Kohli, M./H. Künemund (1997): Nachberufliche Tätigkeitsfelder. Konzepte, Forschungslage, Empirie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kohli, M./ H. Künemund/ J. Lüdieke (2005): Family structure, proximity and contact. In: A. Börsch-Supan/ K. Alcser (Hg.): Health, ageing and retirement in Europe. First results from the survey of health, ageing and retirement in Europe. Mannheim: Mannheim Research Institute für the Economics of Ageing.

    Google Scholar 

  • Kolland, F. (2002): Ehrenamtliche Tätigkeit der jungen Alten. In: F. Karl/ S. Zank (Hg.): Zum Profil der Gerontologie. Kasseier Gerontologische Schriften, Band 30. S. 79–87.

    Google Scholar 

  • Koller, B./H. Gruber (2001): Altere Arbeitnehmer im Betrieb und als Stellenbewerber aus der Sicht der Personalverantwortlichen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung 34. S. 479–505.

    Google Scholar 

  • Künemund, H. (2000): Pfiegetätigkeiten in der zweiten Lebenshälfte — Verbreitung und Perspektiven. In: G. M. Backes/ W. Clemens (Hg.): Lebenslagen im Alter. Gesellschaftliche Bedingungen und Grenzen. Opladen: Leske + Budrich. S. 215–228.

    Google Scholar 

  • Künemund, H. (2006): Tätigkeiten und Engagement im Ruhestand. In: C. Tesch-Römer/ H. Engstler/ S. Wurm (Hg.): Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenschälfte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 289–327

    Google Scholar 

  • Kuwan. H./F. Thebis (2005): Berichtssystem Weiterbildung IX. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Leu, R. E./M. Gerfin (2004): Determinanten und Wirkungen der beruflichen Weiterbildung, Nationales Forschungsprogramm 43, Bildung und Beschäftigung’, Synthesis 24. Bern: Schweizerischer Nationalfonds.

    Google Scholar 

  • Münz, R./R. Ulrich (2001): Alterung und Wanderung: Alternative Projektionen der Bevölkerungsentwicklung der Schweiz. Zürich: Avenir-Suisse.

    Google Scholar 

  • Naegele, G. (1992): Zwischen Arbeit und Rente. Gesellschaftliche Chancen und Risiken älterer Arbeitnehmer. Augsburg: Maro.

    Google Scholar 

  • Perrig-Chiello, P./F. Höpflinger, (2006): Aging parents and their middle-aged children: demographic and psychosocial challenges. In: European Journal of Ageing 2. S. 183–191.

    Google Scholar 

  • Raabe, B./R. Kerschreiter/ D. Frey (2003): Führung älterer Mitarbeiter — Vorurteile abbauen, Potentiale erschließen. In: B. Badura/ H. Schellschmidt/ C. Vetter (Hg.): Fehlzeiten-Report 2002. Demographischer Wandel: Herausforderung für die betriebliche Personal-und Gesundheitspolitik. Berlin: Springer. S. 137–152.

    Google Scholar 

  • Riphahn, R. T./G. Sheldon (2006): Arbeit in der alternden Gesellschaft. Der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in der Schweiz. Zürich: Zürcher Kantonalbank ZKB.

    Google Scholar 

  • Rohs, M. (Hg.) (2002): Arbeitsprozessintegriertes Lernen. Neue Ansätze für die berufliche Bildung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Rosenbladt, B. von/S. Picot (1999): Freiwilligenarbeit, ehrenamtliche Tätigkeit und bürgerschaftliches Engagement. Repräsentative Erhebung 1999 — Überblick über die Ergebnisse. München: Infratest Burke Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Rott, C. (2004): Demografie des hohen und sehr hohen Alters. In: A. Kruse/ M. Martin (Hg.): Enzyklopädie der Gerontologie, Alternsprozesse in multidisziplinärer Sicht. Bern/Göttingen: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Sackmann, R. (1998): Konkurrierende Generationen auf dem Arbeitsmarkt. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schimany, P. (2003): Die Alterung der Gesellschaft. Ursachen und Folgen des demographischen Umbruchs. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schneekloth, U./U. Müller (Hg.) (2000): Wirkungen der Pflegeversicherung. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd. 27. Baden-Baden: Nomos-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schneekloth, U./P. Potthoff/ R. Piekara/ B. von Rosenbladt (Hg.) (1996): Hilfe-und Pflegebedürftige in privaten Haushalten. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bd. 111.2. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schneider, T./S. Drobnic/ H.-P. Blossfeld (2001): Pflegebedürftige Personen im Haushalt und das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen. In: Zeitschrift für Soziologie 30(5). S. 362–383.

    Google Scholar 

  • Schröder, H./S. Schiel/ F. Aust, (2004): Nichtteilnahme an beruflicher Weiterbildung: Motive, Beweggründe, Hindernisse. Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung, Lebenslangen Lernens, Bd. 5. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Semmer N./P. Richter (2004): Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit älterer Menschen. In: M. von Cranach/ R. Winkler (Hg.): Ältere Menschen im Unternehmen. Bern: Haupt Verlag.

    Google Scholar 

  • Steiner, G. (2000): Mitarbeitende über 50 — Belastung oder Chance? In: Schweizer Arbeitgeber 26 (Dez.). S. 1198–1203.

    Google Scholar 

  • Struck, O. (2004): Generation als zeitdynamische Strukturierung von Gesellschaften und Organisationen. In: M. Szydlik (Hg.): Generation und Ungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 49–76.

    Google Scholar 

  • Struck, O. (2005): Demographische Entwicklung als Herausforderung — Entwicklung und Bewältigungsstrategien. Sonderforschungsbereich 580, Teilprojekt B2, Arbeitspapier 5. Präsentiert auf der Tagung der Sektion, Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 8.–9. Juli 2005, Wien.

    Google Scholar 

  • UBS Wealth Management (2006): Alterung der Gesellschaft. Zürich: UBS-Research Focus.

    Google Scholar 

  • Ueberschär, I. (2006): Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer aus arbeits-und sozialmedizinischer Sicht. In: Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung (Hg.): Generation 60plus — tauglich für die Arbeitswelt 2020. Dokumentation zur Tagung am 14./15. Februar 2006 in Bad Arolsen. Köln: Dr. Becker-Klinikgesellschaft. S. 47–58.

    Google Scholar 

  • Wanner, P./A. Stuckelberger/ A. Gabadhino (2003): Facteurs individuels motivant le calendrier du départ à la retraite des hommes âgés de plus de 50 ans en Suisse, Rapport dans le cadre du Programme de recherche interdéparlemental sur l’avenir à long terme de la prévoyance vieillesse (IDA ForAlt). Bern: Bundesamt für Sozialversicherung.

    Google Scholar 

  • Winkler, R. (2005): Ältere Menschen als Ressourcen für Wirtschaft und Gesellschaft von morgen. In: W. Clemens/ F. Höpflinger/ R. Winkler (Hg.): Arbeit in späteren Lebensphasen — Sackgassen, Perspektiven und Visionen. Bern: Haupt. S. 127–154.

    Google Scholar 

  • Wurm, S./C. Tesch-Römer, (2006): Gesundheit, Hilfebedarf und Versorgung. In: C. Tesch-Römer/ H. Engstler/ S. Wurm (Hg.): Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 329–383.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, K. F./T. K. Bauer/ H. Bonin/ R. Fahr/ H. Hinte (2002): Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit. Berlin u.a.: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ursula Pasero Gertrud M. Backes Klaus R. Schroeter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Höpflinger, F. (2007). Ausdehnung der Lebensarbeitszeit und die Stellung älterer Arbeitskräfte — Perspektiven aus Sicht einer differenziellen Alternsforschung. In: Pasero, U., Backes, G.M., Schroeter, K.R. (eds) Altern in Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90416-0_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90416-0_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15088-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90416-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics