Skip to main content

Das Projekt „Balu und Du“ – Kompetenzerwerb bei Mentoren und Mentees

  • Chapter
  • First Online:
Kompetenz-Bildung

Zusammenfassung

Das ehrenamtliche Mentorenprogramm „Balu und Du“ vermittelt einjährige Patenschaften zwischen jungen Erwachsenen (Balus) im Alter zwischen 18 bis 30 Jahren und Grundschulkindern (Moglis). Die Balus unterstützen die Moglis auf dem (schwierigen) Weg in das Jugendalter und entdecken gemeinsam mit ihnen die Welt, wie Balu der Bär in Kiplings „Das Dschungelbuch“ mit dem kleinen Jungen Mogli. Von dieser Patenschaft können beide Seiten in hohem Maße profitieren, da sie sowohl für Mentorinnen und Mentoren als auch für Mentees verschiedenste formale und informelle Lernanlässe bietet. Die Mentorinnen und Mentoren können im Projektverlauf vielfältige pädagogische Kompetenzen und Schlüsselkompetenzen ausbauen, besonders wenn das Projekt in das Studium integriert wird (vgl. Müller-Kohlenberg 2009, 160 ff.). Angeregt durch die von den Balus individuell abgestimmten, außerschulischen Lerngelegenheiten können die Kinder vor allem soziale Kompetenzen aufbauen, die es ihnen ermöglichen, sich ihren Potenzialen gemäß zu entwickeln (vgl. Müller-Kohlenberg 2008, 107 und 109).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Balu und Du e. V. (2010): Standorte. [online] URL: http://www.balu-und-du.de/index.php?id=mentoren [23. 12. 2011].

  • Bargen von, I./Freitag, C./Müller-Kohlenberg, H./Rölker, S./Weizsäcker, C. (2010): Studentische Mentorinnen und Mentoren des „Balu und Du“-Projekts im Fokus der Begleit-, Handlungs- und Aktionsforschung. Präsentation bei der 15. Jahrestagung des Nordverbunds Schulbegleitforschung, Hamburg. [online] URL: http://www.epb.uni-hamburg.de/files/von%20Bargen,%20Freitag,%20R%C3%B6lker,%20Weiz%C3%A4cker,%20M%C3%BCller-Kohlenberg%20-%20Balu%20und%20Du%20-%20Projekt.pdf [20. 12. 2011].

  • Düx, W./Prein, G./Sass, E./Tully, C. J. (2008): Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement. Eine empirische Studie zum informellen Lernen im Jugendalter. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Esch, D. (2010): Informelles Lernen in Mentoring und Patenschaftsprogrammmen am Beispiel von „Balu und Du“: Prävention von Devianz und Vermittlung von sozialen Basiskompetenzen. Köln.

    Google Scholar 

  • Jaeger, M./In der Smitten, S./Grützmacher, J. (2009): Gutes tun und gutes Lernen: Bürgerschaftliches Engagement und Service-Learning an Hochschulen. Evaluation des Projekts UNIAKTIV an der Universität Duisburg-Essen. Hannover.

    Google Scholar 

  • Landespräventionsrat Niedersachsen (2011): CTC communities that care – Grüne Liste Prävention: Balu und Du. http://www.ctc-info.de/najax/pdf.cms?XA=programm&XID=8 [20. 12. 2011].

  • Müller-Kohlenberg, H. (2009): „Mogli“ blüht auf und „Balu“ erwirbt Schlüsselkompetenzen. In: Altenschmidt, K./Miller, J./Stark, W. (Hrsg.): Raus aus dem Elfenbeinturm? Entwicklungen in Service Learning und bürgerschaftlichem Engagement an deutschen Hochschulen. Weinheim und Basel, 160–163.

    Google Scholar 

  • Müller-Kohlenberg, H./Szczesny, M. (2008): Prävention im Grundschulalter geht auf die Vorläufermerkmale von Fehlentwicklungen ein. In: Marks, E./Steffen, W. (Hrsg.): Starke Jugend – Starke Zukunft: Ausgewählte Beiträge des 12. Deutschen Präventionstages (18. und 19. Juni 2007 in Wiesbaden), Mönchengladbach, 107–125.

    Google Scholar 

  • Overwien, B. (2006): Informelles Lernen – zum Stand der internationalen Diskussion. In: Rauschenbach, T./Düx, W./Sass, E. (Hrsg.): Informelles Lernen im Jugend alter. Vernachlässigte Dimensionen der Bildungsdebatte. Weinheim und München, 35–62.

    Google Scholar 

  • Reinmut, S. I./Saß, C./Lauble, S. (2007): Die Idee des Service Learning. In: Baltes, A. M./Hofer, M./Sliwka, A. (Hrsg.): Studierende übernehmen Verantwortung. Service Learning an deutschen Universitäten. Weinheim und Basel, 13–28.

    Google Scholar 

  • Szczesny, M./Goloborodko, G./Müller-Kohlenberg, H. (2003): Bürgerschaftliches Engagement als „additives Modell“ zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen: Welche Kompetenzen können im Mentorenprojekt „Balu und Du“ erworben werden? – In: SQ-Forum, Schlüsselqualifikationen in Lehre, Forschung und Praxis 1/2009 (hrsg. von E. Müller, H. Küppers, T. Brinker), 111–124.

    Google Scholar 

  • Universität Paderborn (2005): Studienordnung für das Erziehungswissenschaftliche Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen an der Universität Paderborn vom 20. Januar 2005. Nr. 04/05 vom 21. 01. 2005, Paderborn.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Burgdorf, C., Freitag, C. (2014). Das Projekt „Balu und Du“ – Kompetenzerwerb bei Mentoren und Mentees. In: Rohlfs, C., Harring, M., Palentien, C. (eds) Kompetenz-Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03441-2_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03441-2_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03440-5

  • Online ISBN: 978-3-658-03441-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics