Skip to main content
Freie Beiträge

Vorläufige Schutzmaßnahmen für gefährdete Kinder und Jugendliche

Inobhutnahmen in Deutschland

Published Online:https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000138

Die Zahl der Inobhutnahmen ist in den letzten Jahren in Deutschland deutlich angestiegen. Es ist unklar, ob dieser Anstieg Ausdruck einer differenzierteren Wahrnehmung von Problemlagen oder eher Ausdruck einer Absicherungstendenz von Fachkräften darstellt. Es erfolgt einerseits ein Überblick über die internationale Faktenlage und andererseits werden öffentliche Datensätze zur Inobhutnahme in Bezug auf Altersverteilung, Geschlechtsverteilung, regionale Differenzen und Disparitäten anhand der Dortmunder Jugendhilfestatistik analysiert. Für die Zukunft wird eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Inobhutnahme gefordert. Wesentliche Fragestellungen, die einer gründlicheren Untersuchung harren, werden aufgezeigt.


Temporary protection of threatened children and adolescents: Out of home care in Germany

Over the last years, the number of child protection case files has clearly risen in Germany. It is unclear whether this increase reflects a more differentiated perception of problematic situations or whether it points to a growing need for professional reassurance. This paper begins with a review of the international literature. Available public records of child protection cases are analyzed concerning age and gender distribution as well as regional differences and disparities. In future a more accurate analysis and technical discussions of the phenomenon of child protection and youth welfare are demanded. Essential questions which require a more thorough investigation are indicated.

Literatur

  • Arbeitskreis Inobhutnahme (AKI) (2013, September). Inobhutnahme als Chance und Herausforderung. Berlin: Bundestagung Inobhutnahme, Internationale Gesellschaft für Hilfen zur Erziehung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bhatti-Sinclair, K. , Sutcliffe, C. (2012). What determines the out-of-home placement of children in the USA? Children and Youth Services Review, 34, 1749 – 1755. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • BMFSFJ (2013). 14. Kinder- und Jugendbericht–Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend. First citation in articleGoogle Scholar

  • Büttner, P. (2013). Kinder- und Jugendhilfe. In F. Petermann, (Hrsg.), Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie (7., überarb. Aufl., S. 771 – 788). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Conn, A. M. , Szilagyi, M. A. , Franke, T. M. , Albertin, C. S. , Blumkin, A. K. , Szilagyi, P. G. (2013). Trends in child protection and out of home care. Pediatrics, 132, 712 – 719. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Deegener, G. , Körner, W. (2011). Risiko- und Schutzfaktoren–Grundlagen und Gegenstand psychologischer, medizinischer und sozialpädagogischer Diagnostik im Kinderschutz. In W. Körner & G. Deegener, (Hrsg.), Erfassung von Kindeswohlgefährdung in Theorie und Praxis (S. 201 – 250). Lengerich: Pabst. First citation in articleGoogle Scholar

  • Destatis (2013). Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe–vorläufige Schutzmaßnahmen; verschiedene Jahrgänge. Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fegert, J.M. , Besier, T. (2009). Psychisch belastete Kinder und Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitssystem. Expertise zum 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. München: Deutsches Jugendinstitut. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fendrich, S. , Pothmann, J. (2012). Kleine Kinder in stationärer Unterbringung. In L. Kress & P. Hansbauer, (Hrsg.), Kleine Kinder in stationären Hilfen: Ergebnisse eines Praxisentwicklungsprojekts (S. 19 – 33). Hannover: Schöneworth. First citation in articleGoogle Scholar

  • Forschungsdatenzentrum der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (FDZ). (2009). Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe–Erzieherische Hilfen. Düsseldorf. First citation in articleGoogle Scholar

  • Franzen, E. , Vinnerljung, B. , Hjern, A. (2008). The epidemiology of out-of-home care for children and youth: A national cohort study. British Journal of Social Work, 38, 1043 – 1059. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Goldbeck, L. , Laib-Koehnemund, A. , Fegert, J. M. (2007). A randomized controlled trial of consensus-based child abuse case management. Child Abuse & Neglect, 31, 919 – 933. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Grisso, T. (2004). Double jeopardy. New York: Guilford. First citation in articleGoogle Scholar

  • Grisso, T. , Barnum, R. (2006). Massachusetts Youth Screening Instrument-Version 2 (MAYSI-2): User’s Manual and Technical Report. Sarasota, FL: Professional Recource Press. First citation in articleGoogle Scholar

  • Jud, A. , Perrig-Chiello, P. , Voll, P. (2011). Less effort in worsening child protection cases? The time-course of intensity of services. Children and Youth Service Review, 33, 2027 – 2033. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Kindler, H. , Werner, A. (2006). Wie verläuft eine altersgemäße kognitive und sozioemotionale Entwicklung? In H. Kindler (Hrsg.), Handbuch Kindeswohlgefährdung nach § 1666 und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) (S. 1 – 15). München: Deutsches Jugendinstitut. First citation in articleGoogle Scholar

  • Köckeritz, C. , Dern, S. (2013). Handlungsstandards der Jugendämter beim Umgang mit Gefährdungsmeldungen. Einblicke aus einer Untersuchung in Baden-Württemberg. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Jugendhilfe, 12, 476 – 483. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kölch, M. , Allroggen, A. , Fegert, J. M. (2013). Kontakt mit der Jugendhilfe–Sozialarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. In J. M. Fegert & M. Kölch, (Hrsg.), Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (S. 514 – 521). Berlin: Springer. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Kunz, J. J. , Metzner, F. , Pawils, (2013). Spezifische Risiko- und Schutzfaktoren von Vätern bei Kindeswohlgefährdung. Kindheit und Entwicklung, 22, 14 – 21. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Lewis, G. , Riehm, R. , Neumann-Witt, A. , Bohnstengel, L. , Köstler, S. , Hensen, G. (2009). Inobhutnahme konkret. Pädagogische Aspekte der Arbeit in der Inobhutnahme und im Kinder- und Jugendnotdienst. Frankfurt am Main: IGFH-Eigenverlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Metzner, F. , Pawils, S. (2011). Zum Einsatz von Risikoinventaren bei Kindeswohlgefährdung. In W. Körner & G. Deegener, (Hrsg.), Erfassung von Kindeswohlgefährdung in Theorie und Praxis (S. 251 – 277). Lengerich: Pabst. First citation in articleGoogle Scholar

  • Münder, J. , Muthke, B. , Schone, R. (2000). Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz. Professionelles Handeln im Kindeswohlverfahren. Münster: Votum. First citation in articleGoogle Scholar

  • Petermann, U. , Petermann, F. (2013). Risiken in Familien. Kindheit und Entwicklung, 22, 1 – 4. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Pillhofer, M. , Ziegenhain, U. , Nandi, C. , Fegert, J. M. , Goldbeck, L. (2011). Prävalenz von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung in Deutschland. Annäherung an ein Dunkelfeld. Kindheit und Entwicklung, 20, 64 – 71. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Pothmann, J. (2009). Zwischen Leistung und Eingriff–die vielen Gesichter der Inobhutnahme. Einsichten auf Basis der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik. In G. Lewis, R. Riehm , A. Neumann-Witt, L. Bohnstengel , S. Köstler & S. Hensen, (Hrsg.), Inobhutnahme konkret. Pädagogische Aspekte der Arbeit in der Inobhutnahme und im Kinder- und Jugendnotdienst (S. 103 – 121). Frankfurt am Main: IGFH-Eigenverlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rücker, S. , Büttner, P. , Petermann, U. , Petermann, F. (2014). Altersspezifische Effekte am Beginn teilstationärer Jugendhilfe-Maßnahmen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 63, 99 – 113. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Rücker, S. , Petermann, U. , Büttner, P. , Petermann, F. (2010). Differenzielle Wirksamkeit der Jugendhilfe: Traditionelle und zerbrochene Familien im Vergleich. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 59, 253 – 265. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schmid, M. , Fegert, J. M. , Petermann, F. (2010). Traumaentwicklungsstörung: Pro und Contra, Kindheit und Entwicklung, 19, 47 – 63. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schmid, M. , Fegert, J. M. (2012). Fremdplatzierte Kinder in Pflegefamilien und stationärer Jugendhilfe. In C. Eggers, J. M. Fegert , F. Resch, (Hrsg.), Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (S. 63 – 74). Heidelberg: Springer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmid, M. , Kölch, M. , Fegert, J. M. , Schmeck, K. & MAZ.-Team, (2013). Abschlussbericht Modellversuch Abklärung und Zielerreichung in stationären Massnahmen. Zugriff am 3. 1. 2014. Verfügbar unter: http://www.ejpd.admin.ch/ejpd/de/home/themen/sicherheit/ref_straf-_und_massnahmevollzug/ref_modellversuche/ref_evaluationsberichte.html. First citation in articleGoogle Scholar

  • Simkiss, D. E. , Stallard, N. , Thorogood, M. (2013). A systematic literature review of the risk factors associated with children entering public care. Child Care Health and Development, 39, 628 – 642. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Stern, D. (2010). Die Lebenserfahrung des Säuglings. Stuttgart: Klett-Cotta. First citation in articleGoogle Scholar

  • Swenson, C. C. , Chaffin, M. (2006). Beyond psychotherapy: Treating abused children by changing their social ecology. Aggression and Violent Behavior, 11, 120 – 137. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Swenson, C. C. , Schaeffer, C. M. , Henggeler, S. W. , Faldowski, R. , Mayhew, A. M. (2010). Multisystemic therapy for child abuse and neglect: A randomized effectiveness trial. Journal of Family Psychology, 24, 497 – 507. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Thorburn, J. (2007). Globalisation and child welfare: Some lessons from a cross-national study of children in out-of-home care (Social Work Monographs). Norwich, UK: UEA. First citation in articleGoogle Scholar

  • Turnell, A. (2004). Relationship-grounded, safety-organised child protection practice: Dreamtime or real-time option for child welfare? Protecting Children, 19, 14 – 25. First citation in articleGoogle Scholar

  • Turnell A. & Edwards S. (1999) Signs of safety a solution and safety oriented approach to child protection case work. New York: Norton Company Press. First citation in articleGoogle Scholar

  • Voll, P. (2006). Wenn Kinder mit Behörden groß werden–Probleme und Prozesse im zivilrechtlichen Kinderschutz. Soziale Sicherheit CHSS, 5, 242 – 248. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wekerle, C. , Miller, A. L. , Wolfe, D. A. , Spindel, C. B. (2006). Childhood maltreatment. Cambridge, MA: Hogrefe & Huber. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wiesner, R. (2011). SGB VIII. Kinder- und Jugendhilfe. Kommentar (4. Aufl.). München: Beck. First citation in articleGoogle Scholar