Skip to main content
Originalarbeit

Die Rolle pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz in der Bedarfsbestimmung am Beispiel der CarenapD-Studie

Published Online:https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000374

Eine bedarfsgerechte Versorgung bei Demenz in der Häuslichkeit erfordert den Einsatz von Bedarfsassessments wie CarenapD (Care Needs Assessment Pack for Dementia). Das CarenapD Manual sieht vor, dass die Person mit Demenz (PmD) und der pflegende Angehörige (pA) einbezogen sein sollen. In einer Prä-Post-Studie wurde CarenapD in der Praxis bei PmD (n = 55) und pA (n = 49) durch professionelle Mitarbeiter (n = 15) eingesetzt, pA wurden wesentlich stärker einbezogen als PmD. Mit einer Sekundäranalyse wird die Frage diskutiert, ob die stärkere Einbeziehung der pA die Ergebnisse beeinflusst haben kann. In die Sekundäranalyse werden Bedarfe (BD) der PmD und des pA einbezogen. BD der PmD in T0 wie T1 zeigten häufig erfüllte funktionale BD (50 %), häufig keinen BD (42 %) in demenzspezifischen BD und hohe nicht erfüllte soziale BD (35 %). Die Belastung der pA konnte von T0 zu T1 in Alltagsbelastung (−14 %), Begleitung (−20 %) und Pflegeunterbrechung (−9 %) gesenkt werden. Auffällig ist gegenüber der Literaturlage, dass häufig kein demenzspezifischer BD der PmD festgestellt wurde. BD der pA zeigen kongruente Ergebnisse, es scheint zu Entlastungen gekommen zu sein. Unkenntnis und Scham der pA und Anwesenheit der PmD kann im Assessment-Prozess dazu geführt haben, dass häufig keine demenzspezifischen BD festgestellt wurden. PmD und pA sollten aktiv in den Assessment-Prozess einbezogen werden und ihre individuelle Sichtweise einbringen können, wie dies im CarenapD Manual vorgesehen ist. Die Umsetzung dieser Vorgabe erfordert professionelles Fallverstehen.

Need driven dementia care at home requires the use of needs assessments like CarenapD. The CarenapD Manual states that the person with dementia (PwD) and caregivers (CA) should be included in the assessment process. In a pre-post study CarenapD has been applied in PwD (n = 55) and CA (n = 49) by professional staff (n = 15), CA were much more involved than PwD. Needs in PwD in T0 and T1 showed frequently functional needs(50 %), no need were frequently found in dementia-specific needs (42 %) and frequently unmet need was present in social needs (35 %). Burden-related needs in CA were reduced from T0 to T1 in daily difficulties (–14 %), support (–20 %) and breaks from caring (–9 %).This secondary analysis compares the need results of PwD and CA to discuss the unequal involvement of clients. In this secondary analysis needs data of PwD and CA is included. Need in PwD at T0 and T1 showed frequently met functional need (50 %), frequently no need in dementia specific needs (42 %) and high unmet need in social needs (35 %). Burden in CA could be reduced from T0 to T1 in Daily Difficulties (−14 %), Support (−20 %) and Breaks from Caring (9 %). Compared to the literature it is remarkable that a high rate in no need was found in dementia specific needs. Needs of CA show congruent results, it seems to have come to relief of burden in CA. Lack of knowledge and shame in CA as well as the continuous presence of both clients within the assessment process may have caused that dementia-specific needs were not enough addressed. PwD and CA should be actively involved in the assessment process and should contribute their individual point of view, as stated in the CarenapD Manual.