Skip to main content
Originalarbeiten/Original communications

Langzeitergebnisse der systemischen Thrombolysetherapie bei aorto-iliakaler Verschlusskrankheit

Published Online:https://doi.org/10.1024/0301-1526.30.3.212

Background: Long term results of systemic lysis therapy with ultrahigh-dose urokinase (UHUK) in reopening aorto-iliac occlusive disease have not yet been evaluated. This prospective trial investigates the long-term primary patency rate, the rate of complications and assesses the role of different expected influence parameters on the primary patency rate. Patients and methods: 72 patients with aorto-iliac occlusive disease received daily intravenous infusions of UHUK either until reperfusion or – after at least 3 cycles – no progress in recanalization could be stated on two consecutive days by duplex scanning. Results: Systemic lysis therapy was morphological at least partially successful in 44 patients (61.1%). Concomitant percutaneous transluminal angioplasty was performed in 41 patients (56.9%), surgery in 7 patients (9.7%) and both in further 5 patients (6.9%). In patients without surgery hemodynamical success could be achieved in 39 patients (54.2%) and even more important clinical success in 51 patients (70.8%). Compared to baseline results patients improved significantly in ankle/brachial pressure index and in Fontaine stages (p < 0,001), the same results could be seen after a mean follow-up period of 62 months. Thrombolysis was complicated in 4 patients (5.6%) by macroembolizations but no major bleedings or deaths occurred. Primary patency was 76%, 64%, and 43% after 1, 5 and 10 years. Male sex and distal localization were significantly correlated with lower primary clinical patency. Conclusion: Systemic lysis therapy is an alternative to surgical intervention in acute and subacute aorto-iliac occlusive disease, because it offers acceptable long-term results with a low rate of complications.

Hintergrund: Bisher wurden die Langzeitergebnisse der systemischen Lysetherapie mit ultrahoch dosierter Urokinase (UHUK) zur Wiedereröffnung der aorto-iliakalen Verschlusskrankheit noch niemals evaluiert. Diese prospektive Studie analysiert die Langzeitdurchgängigkeitsrate, die Komplikationsrate und eventuelle Auswirkungen von erwarteten Einflussfaktoren auf die Durchgängigkeitsraten. Patienten und Methodik: 72 Patienten mit aorto-iliakaler Verschlusskrankheit erhielten täglich intravenös UHUK-Infusionen, bis entweder eine Reperfusion eingetreten ist oder – nach mindestens 3 Infusionszyklen – an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mittels Ultraschall keine Rekanalisation festgestellt werden konnte. Ergebnisse: Die systemische Lysetherapie war bei 44 Patienten (61,1%) zumindest teilweise morphologisch erfolgreich. Eine anschließende perkutane transluminale Angioplastie wurde bei 41 Patienten (56,9%) durchgeführt, Bypasschirurgie bei 7 Patienten (9,7%) und beides bei weiteren 5 Patienten (6,9%). Ein hämodynamischer Erfolg konnte bei 39 Patienten (54,2%), und, noch wichtiger, ein klinischer Erfolg bei 51 Patienten (70,8%) ohne chirurgischen Eingriff erzielt werden. Im Vergleich zu den Ausgangswerten konnte sowohl der Dopplerindex als auch das klinische Stadium nach Fontaine postinterventionell signifikant (jeweils p < 0,001) verbessert werden und diese Ergebnisse konnten auch über die durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 62 Monaten gehalten werden. Distale Makroembolien komplizierten die Lysetherapie bei 4 Patienten (5,6%), jedoch gab es weder größere Blutungen noch starb ein Patient. Die Durchgängigkeitsraten waren 76%, 64%, and 43% nach 1, 5 und 10 Jahren, männliches Geschlecht und distale Lokalisation waren Faktoren für signifikant schlechtere Ergebnisse. Schlussfolgerung: Die systemische Lysetherapie ist eine Alternative zur Bypasschirurgie bei akuter und subakuter aorto-iliakaler Verschlusskrankheit, da sie akzeptable Langzeitergebnisse liefert und nur eine niedere Komplikationsrate aufweist.