Skip to main content
359 Suchergebnisse für:

Sturzprophylaxe 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 07.04.2022 | Expertenstandard | News | Online-Artikel

    Sturzprophylaxe: Expertenstandard geht in Konsultationsphase

    Die Konsultationsphase für die zweite Aktualisierung des Expertenstandards „Sturzprophylaxe in der Pflege“ hat begonnen. Das DNQP ruft zur Stellungnahme auf.

  2. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege

    Das Kapitel beschäftigt sich mit dem Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP, der im Jahr 2013 zum ersten Mal aktualisiert wurde. Die Vermeidung von Stürzen durch die …

    verfasst von:
    Simone Schmidt
    Erschienen in:
    Expertenstandards in der Pflege - eine Gebrauchsanleitung (2020)
  3. 01.06.2024 | ReviewPaper

    Pflege auf dem Weg zum digitalen Leitkrankenhaus

    Ein Erfahrungsbericht Nicht die digitale Transformation wird die Infrastruktur im Gesundheitswesen ändern, sondern die Menschen, die sich damit beschäftigen. Wie gehen Pflegekräfte im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus vor, um moderne technische Mittel …

  4. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sturz und Sturzprophylaxe

    Patientenstürze gehören zu den alltäglichen, aber unerwünschten Ereignissen in einem Krankenhaus. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Stürzen und damit die Gefahr, dass ein Sturz eine Behandlung - und im schlimmsten Fall eine …

    verfasst von:
    Ch. Fiedler, Ch. Piltz
    Erschienen in:
    Pflegewissen Stroke Unit (2017)
  5. 21.05.2024 | Online First

    Geriatrisch-ophthalmologisches Co-Management

    Ein Fallbeispiel interdisziplinärer Zusammenarbeit

    Dieser Fallbericht beschreibt einen 81-jährigen Patienten, der aufgrund akuter Visusminderung, Schwindel, allgemeiner Schwäche, Gangstörung und Sturzangst in eine Klinik für Augenheilkunde aufgenommen wurde. Zu den ophthalmologischen Befunden …

  6. 01.04.2024 | Altenpflege | ContinuingEducation

    Fitness im Heim trainieren

    Angebote für Pflegebedürftige Mehr als die Hälfte der Bewohner*innen von Pflegeheimen sind bei Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) sehr eingeschränkt. Die Gesundheit und Lebensqualität kann durch Präventionsarbeit, insbesondere durch …

  7. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege

    Das Kapitel beschäftigt sich mit dem Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP, der im Jahr 2013 zum ersten Mal aktualisiert wurde. Die Vermeidung von Stürzen durch die …

    verfasst von:
    Simone Schmidt
    Erschienen in:
    Expertenstandards in der Pflege - eine Gebrauchsanleitung (2016)
  8. 21.10.2020 | Expertenstandard | News | Online-Artikel

    Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“

    Der Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“ wird zum zweiten Mal aktualisiert. Das  DNQP ruft aus diesem Grund Wissenschaftler dazu auf, sich als Leitung der Expertenarbeitsgruppe zu bewerben.

  9. 01.01.2024 | Geriatrie | ContinuingEducation

    Leben ohne Gebrechlichkeit

    Sarkopenie und Frailty Diese geriatrischen Syndrome sind die meist untersuchten der letzten Jahre. Sie nehmen zu Recht einen wichtigen Platz in der Geriatrie ein, da sie mit Einschränkungen der Alltagskompetenz, der Lebensqualität und der …

  10. 01.03.2024 | Abstract

    Abstracts der Jahrestagung ​der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie

    „Geriatrie und Gerontologie – Keine Altersfrage!“
  11. 01.03.2024 | ReviewPaper

    KI in der ambulanten Pflege: Fantasie oder Unterstützung?

    Ambulante Pflege erfordert einen hohes Maß an Flexibilität. Die Unterstützung in der Häuslichkeit wird sowohl durch An- und Zugehörige als auch durch professionelle Leistungserbringer wie ambulanten Pflegediensten erbracht. Welche Folgen der …

  12. 28.02.2024 | Sturzprophylaxe | News | Online-Artikel

    Opioid-bedingte Stürze drohen nicht nur im Alter

    Schwerwiegende Sturzereignisse nehmen nach Beginn einer Opioidtherapie bei Erwachsenen aller Altersgruppen zu. Auch bei jüngeren Patienten sollte daher vor allem in den ersten Wochen an Präventivmaßnahmen gedacht werden.

  13. 01.02.2024 | ReviewPaper

    Prophylaxen neu gedacht

    Zentrales Flüssigkeitsmanagement Eine optimale Durchführung von Prophylaxen, die einen positiven Einfluss auf die Erhaltung der Gesundheit, die Genesung und/oder der Linderung der Symptome der zu Pflegenden haben, ist nur möglich, wenn …

  14. 01.01.2024 | ReviewPaper

    Pflegeversorgung: Transkulturell kompetent

    Da es in der Altenpflege immer mehr Pflegebedürftige und Pflegekräfte mit Migrationsgeschichte gibt, erfordert die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung eine transkulturelle Qualitäts- und Personalentwicklung.

  15. 01.12.2023 | ReviewPaper

    Station der Zukunft

    Entstehung & Status Quo Im Sana-Klinikum Remscheid werden seit fast zwei Jahren sogenannte Stationen der Zukunft entwickelt - in der Neurologie und in der Kardiologie. Wie weit sind die Kollegen dort gekommen, was planen sie für die nächsten Jahre?

  16. 16.10.2023 | ContinuingEducation

    Update der S3-Leitlinie Diagnostik, Prophylaxe und Therapie der Osteoporose

    Mithilfe eines neuen Frakturrisikomodells soll der großen Behandlungslücke der Osteoporose entgegengewirkt werden. Patientinnen und Patienten ab dem 70. Lebensjahr sollten eine Osteoporosediagnostik erhalten. Eine zusätzliche Risikoschwelle soll …

  17. 01.07.2023 | Sturzprophylaxe | ContinuingEducation

    Stehen, Gehen, Stürzen

    Das Post-Fall-Syndrom Die meisten Menschen möchten bis ins Alter mobil und unabhängig bleiben. Im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses wird die Fähigkeit, sich fortzubewegen, jedoch immer eingeschränkter. Welches sind die häufigsten …

  18. 01.07.2023 | Ethik | ReviewPaper

    Was Pflege-Chartas bringen - und was nicht

    Würdevoll pflegen Menschen, gleich welchen Alters, welcher Gesundheit oder welcher Pflegebedürftigkeit genießen einen umfassenden Grundrechtsschutz. Im Pflegealltag mit all seinen Herausforderungen ist es allerdings bisweilen nicht leicht, die …

  19. 01.09.2023 | EditorialNotes

    Freiheit versus Sicherheit

  20. 26.07.2023 | Abstract

    Abstracts des 35. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.