Skip to main content

Unternehmensübergreifende Marketing-Kooperationen — Der Weg zum innovativen Added Value

  • Chapter
Die neue Macht des Marketing

Auszug

Unternehmen können sich aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks immer weniger nur auf ihre eigenen Ressourcen stützen, wenn sie eine leistungsfähige Wertschöpfung erreichen wollen. Im Sinne eines Wertverbundes gilt es, gemeinsam mit Partnern Werte für Kunden zu schaffen (vgl. Kotler et. al., 2007, S. 77). Langfristige strategische Kooperationen zwischen Unternehmen gibt es schon lange in unterschiedlichsten Erscheinungsformen, beispielsweise in der Forschung und Entwicklung, Produktion und auch im Bereich Distribution/Marketing (vgl. Doz, 1992, S. 50–54).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albers, S./Jochims, H. (2003), Erscheinungsformen, strategische Bedeutung und Gestaltung von Online-Marketing-Kooperationen, in: Büttgen, M./Lücke, F. (Hrsg.), Online-Kooperationen-Erfolg im E-Business durch strategische Partnerschaft, 1. Aufl., Wiesbaden, 2003, S. 15–37

    Google Scholar 

  • Belz, C./Bradermann, E./Fuchs, H.J. (1994), Management von Geschäftsbeziehungen, St. Gallen, 1994

    Google Scholar 

  • Bolten, R. (2000), Zwischenbetriebliche Kooperationen im Marketing-Methodik zur Identifikation von Kooperationschancen und-potenzialen, Herdecke, 2000

    Google Scholar 

  • Brandenburger, A.M./Nalebuff, B.J. (1996), Co-opetition, New York/London, 1996

    Google Scholar 

  • Breitling, Bentley (2007), http://www.breitlingforbentley.com/de/ (06.04.2007)

  • Day, G.S. (1995), Advantgeous Alliances, in: Journal of the Academy of Marketing Science, 4/2005, S. 297–300

    Google Scholar 

  • Doz, Y. (1992), Empirische Relevanz von Strategischen Allianzen in Europa, in: Bronder, C./Pritzl, R. (Hrsg.), Wegweiser für Strategische Allianzen, Wiesbaden, 1992, S. 46–62

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R./Langner, T. (2005), Aufbau und Steuerung von Marken in Wertschöpfungsnetzwerken, in: Esch, F.-R. (Hrsg.), Moderne Markenführung, 4. Aufl., Wiesbaden, 2005, S. 427–453

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R./Wicke, A./Rempel, J.E. (2005), Herausforderungen und Aufgaben des Markenmanagements, in: Esch, F.-R. (Hrsg.), Moderne Markenführung, 4. Aufl., Wiesbaden, 2005, S. 5–55

    Google Scholar 

  • Friese, M. (1998), Kooperation als Wettbewerbsstrategie für Dienstleistungsunternehmen, Wiesbaden, 1998.

    Google Scholar 

  • Hangen, J. (2006), Besonderheiten des Managementprozesses für den Markentransfer, unveröffentlichte Diplomarbeit an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Fachhochschule München, 2006

    Google Scholar 

  • Himmel, W. (2002), Co-Branding-neue Strategie in der Markenführung?, in: Drees, N., Erfurter Hefte zum angewandten Marketing, Heft 12, Kooperationen im Marketing, Erfurt, 2002, S. 23–36.

    Google Scholar 

  • Irrgang, W. (2006), Werden die Hersteller nur noch zur verlängerten Werkbank des Handels? in: absatzwirtschaft, 6/2005, S. 40–42

    Google Scholar 

  • Jochims, H. (2006), Erfolgsfaktoren von Online-Marketing-Kooperationen, Wiesbaden, 2006

    Google Scholar 

  • Kaufhof Warenhaus AG (2007), Unveröffentlichtes Arbeitspapier, Köln, 2007

    Google Scholar 

  • Kotler, P. (2003), Marketing Management, 11th Ed., New Jersey, 2003

    Google Scholar 

  • Kotler, P./Keller, P.L./Bliemel, F. (2007), Marketing-Management-Strategien für wertschaffendes Handeln, 12. aktualisierte Auflage, München, 2007

    Google Scholar 

  • Keller, K.L. (2003), Strategic Brand Management. Building, Measuring and Managing Brand Equity, 2. Aufl., New York, 2003

    Google Scholar 

  • Kreutzer, R. (2006), Praxisorientiertes Marketing, Grundlagen-Instrumente-Fallbeispiele, Wiesbaden, 2006

    Google Scholar 

  • Kreutzer, R.T./ Kuhfuß, H./Hartmann, W. (2007), Marketing Excellence-Sieben Schlüssel zur Profilierung Ihrer Marketing Performance, 1. Aufl., Wiesbaden, 2007

    Google Scholar 

  • Lücke, F./Webering, J. (2003), Gegenwart und Zukunft von Online-Kooperationen, in: Büttgen, M./Lücke, F. (Hrsg.), Online-Kooperationen-Erfolg im E-Business durch strategische Partnerschaft, 1. Aufl., Wiesbaden, 2003, S. 3–14

    Google Scholar 

  • Mangst, C./Dörje, N. (2003), Mit Online-Kooperationen zur Marktführerschaft am Beispiel der Scout24-Gruppe, in: Büttgen, M./Lücke, F. (Hrsg.), Online-Kooperationen-Erfolg E-Business durch strategische Partnerschaft, 1. Aufl., Wiesbaden, 2003, S. 73–96

    Google Scholar 

  • Merkle, W. (2004), Mango und Zara-Besonderheiten der neuen vertikalen Anbieter deutschen Textileinzelhandel, in: Riekhof, H.-C. (Hrsg.), Retail Business in Deutschland, Wiesbaden, 2004, S. 430–448

    Google Scholar 

  • Riekhof, H.-C. (2004), Strategische Optionen im E-Branding, in: Riekhof, H.-C. (Hrsg.), E-Branding-Strategien, Wiesbaden, 2001, S. 13–29

    Google Scholar 

  • Schobelt, F. (2000), Gemeinsam statt einsam, in: Media & Marketing, 8–9/2000, S. 18–20

    Google Scholar 

  • Schögel, M. (2006), Kooperationsfähigkeiten im Marketing-Eine empirische Untersuchung, Wiesbaden, 2006

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (1992), Strategische Marketing-und Vertriebsallianzen, in: Bronder, C./Pritzl, R. (Hrsg.), Wegweiser für Strategische Allianzen, Wiesbaden, 1992, S. 171–208

    Google Scholar 

  • Vilmar, A. (2006), Markenkooperationen Kooperationsmarketing-Strategien und Entscheidungshilfe für die Praxis, Bonn, 2006

    Google Scholar 

  • Vongpraseut, V. (2005), Affiliate-Marketing, in: Eisinger, Th./Rabe. L./Thomas, W. (Hrsg.), Performance-Marketing, Göttingen, 2005, S. 80–86

    Google Scholar 

  • Zentes, J. (1992), Kooperative Wettbewerbsstrategien im internationalen Konsumgütermarketing, in: Zentes, J. (Hrsg.), Strategische Partnerschaften im Handel, Stuttgart, 1992, S. 3–31

    Google Scholar 

  • Zentes, J./Morschett, D. (2003), Horizontale und vertikale Online-Kooperationen im Vertrieb, in: Büttgen, M./Lücke, F. (Hrsg.), Online-Kooperationen — Erfolg im E-Business durch strategische Partnerschaft, 1. Aufl., Wiesbaden, 2003, S. 224–248

    Google Scholar 

  • Zentes, J./Swoboda, B. (2005), Hersteller-Handels-Beziehungen aus markenpolitischer Sicht — Strategische Optionen der Markenartikelindustrie, in: Esch, F.-R. (Hrsg.), Moderne Markenführung, 4. Aufl., Wiesbaden, 2005, S. 5–55

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gutknecht, K. (2008). Unternehmensübergreifende Marketing-Kooperationen — Der Weg zum innovativen Added Value. In: Die neue Macht des Marketing. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9562-9_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics