Skip to main content

Anreize im Neuen Entgeltsystem

  • Chapter
  • First Online:
Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik
  • 2801 Accesses

Zusammenfassung

Mit der Einführung eines Neuen Entgeltsystems werden auch neue Anreize gesetzt. Ob dies beabsichtigt ist oder nicht, sie werden vorhanden sein. In diesem Kapitel unternehmen die Autoren den Versuch, aus verschiedenen Perspektiven die möglichen Anreize, die sich ergeben werden, aufzuzeigen und kritisch zu diskutieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. hierzu § 64b Abs. 5,Bundesministerium der Justiz, Gesetzesentwurf PsychEntgG (2012).

  2. 2.

    Vgl. hierzu § 137 Abs. 1d, Bundesministerium der Justiz, SGB V (2004).

  3. 3.

    Vgl. hierzu Rau (2009, S. 201).

  4. 4.

    Vgl. hierzu Kunze et al. (2010, S. 7).

  5. 5.

    Vgl. hierzu Rau (2009, S. 201).

  6. 6.

    Vgl. hierzu Rau (2009, S. 201).

  7. 7.

    Vgl. hierzu Rolf et al. (2009, S. 391).

  8. 8.

    Vgl. hierzu Roeder et al. (2010, S. 329).

  9. 9.

    Vgl. hierzu BKG (2012, S. 1).

  10. 10.

    Vgl. hierzu auch Oberender und Hacker (1999, S. 348).

  11. 11.

    Vgl. hierzu Godemann et al. (2012, S. 2).

  12. 12.

    Vgl. hierzu § 4 Abs. 1, Bundesministerium der Justiz, PsychEntgG (2012).

  13. 13.

    Eigene Berechnung aus den Daten eines Prä-Test und Probekalkulationshauses.

  14. 14.

    Vgl. hierzu DIMDI (2011, S. 461).

  15. 15.

    Vgl. hierzu Heimig (2012, S. 67).

  16. 16.

    Vgl. hierzu Heimig (2011, S. 205).

  17. 17.

    Vgl. hierzu o. V. (2011, S. 5).

  18. 18.

    Vgl. hierzu Heimig (2011, S. 219).

  19. 19.

    Vgl. hierzu § 9 Abs. 1, Bundesministerium der Justiz, Gesetzesentwurf PsychEntgG (2012).

  20. 20.

    Vgl. hierzu auch Gaede (2009, S. 23).

  21. 21.

    Vgl. hierzu auch Roeder et al. (2010, S. 324).

  22. 22.

    Vgl. hierzu DIMDI (2011, S. 502).

  23. 23.

    Vgl. hierzu o. V. (2002, S. 235).

  24. 24.

    Vgl. hierzu Kap. 11.1.3

  25. 25.

    Vgl. hierzu DIMDI (2011, S. 485 ff.).

  26. 26.

    Vgl. hierzu o. V. (2012b, S. 21).

  27. 27.

    Vgl. hierzu Bundesministerium der Justiz, Bundesministerium der Justiz, Gesetzesentwurf PsychEntgG (2012, S. 2).

  28. 28.

    Vgl. hierzu Bundesministerium der Justiz, Gesetzesentwurf PsychEntgG (2012, S. 2).

  29. 29.

    Vgl. hierzu BKG (2012, S. 1).

  30. 30.

    Vgl. hierzu DAK-Gesundheit (2012).

  31. 31.

    Bundesministerium der Justiz, Psych EntgG (2012).

  32. 32.

    Vgl. hierzu o. V. (2012a).

  33. 33.

    Vgl. hierzu o. V. (2012a).

  34. 34.

    Vgl. hierzu weiterführend ZfP Südwürttemberg (2012).

  35. 35.

    Vgl. hierzu AOK (2012).

Literatur

  • AOK: Neustart für § 17d KHG: Sektorenübergreifende Versorgung psychisch Kranker. http://www.aok-gesundheitspartner.de/impria/md/gpp/bund/krankenhaus/drg_system/psychiatrie/kh_psych_entgeltsystem_ordnungsrahmen_eckpunktepapier.pdf (2012). Zugegriifen: 18. Jan. 2012

  • BKG: Psychiatrie-Entgeltgesetz und Krankenhausfinanzierung 2012 – Beratungen im Bundesrat-Gesundheitsausschuss. 2012(057), 1–2 (2012)

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Justiz: Soziales Gesetzbuch V (SGB V). http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/05/index.php?norm_ID=0530100 (2004). Zugegriffen: 1.3.2012

  • Bundesministerium der Justiz: Gesetz zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen PsychEntgG, 21.7.2012, Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 35 (2012)

    Google Scholar 

  • DAK-Gesundheit: Integrierte Versorgung „Psychische Erkrankungen“. http://www.krankenkasseninfo.de/krankenkassen/dak-gesundheit/dak-gesundheit-integrierte-versorgung-psychische-erkrankungen.html (2012). Zugegriffen: 18. Jan. 2012

  • DIMDI: OPS-Katalog 2012 – Bd. 1 Systematisches Verzeichnis, 1. Aufl. Deutscher Ärzte, Köln (2011)

    Google Scholar 

  • Gaede, K.: Der Tagessatz bleibt. kma (Das Magazin für die Gesundheitswirtschaft).2009(01), 22–23 (2009)

    Google Scholar 

  • Godemann, F., Wolff-Menzler, C., Maier, B.: Versorgungsrelevante Indikatoren in der Psychiatrie und Psychosomatik, Foliensatz vom Treffen der Fachgruppe Psychiatrie – Arbeitsgruppe Entgelt des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands am 10. Feb. 2012, Berlin (2012)

    Google Scholar 

  • Heimig, F.: Entgeltsystem im Krankenhaus 2012, Foliensatz der Veranstaltung Vorstellung des Entgeltsystems im Krankenhaus 2012 für die Vertragspartner auf Bundesebene am 19. Aug. 2011, Berlin (2011)

    Google Scholar 

  • Heimig, F.: Das neue Psych-Entgeltsystem – Aktueller Stand der Entwicklung des neuen Vergütungssystems, Foliensatz der Veranstaltung Das neue Psych-Entgeltsystem am 27. Feb. 2012, Berlin (2012)

    Google Scholar 

  • Kunze, H., Kaltenbach, L., Kupfer, K. (Hrsg.): Psychiatrie-Personalverordnung. Textausgabe mit Materialien und Erläuterungen für die Praxis, 6., aktualisiere und erweiterte Aufl. Kohlhammer, Stuttgart (2010)

    Google Scholar 

  • Oberender, P., Hacker, J.: Entwicklungsszenario für Krankenhäuser – Das wettbwerbsorientierte Krankenhaus 2010 -, in: Braun, G.E. (Hrsg.): Handbuch Krankenhausmanagement – Bausteine für eine moderne Krankenhausführung, Stuttgart, S. 343–365. Verlag Schäffer-Poeschel (1999)

    Google Scholar 

  • o. V.: Dingerfelders neues Handbuch. Gebührenordnungen für Ärzte. Teil II Privatabrechnungen, 99. Ergänzungslieferung zur 57. Aufl. Deutscher Ärzte, Köln (2002)

    Google Scholar 

  • o. V.: Grundsätze zur Ausgestaltung des ordnungspolitischen Rahmens zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen nach § 17d Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG), Foliensatz der GKV und PKV im Rahmen einer Präsentation am 29. März 2011, Berlin (2011)

    Google Scholar 

  • o. V.: krankenkassenratgeber.de – Bereich Integrierte Versorgung. http://www.krankenkassenratgeber.de/integrierte-versorgung-der-gesetzlichen-krankenkassen/psychische-erkrankungen/gestzliche-krankenkassen.html (2012a). Zugegriffen: 18. Jan. 2012

  • o. V.:  Frühzeitiger Umstieg soll sich lohnen. Deutsches Ärzteblatt PP. 2012(01), 21–22 (2012b)

    Google Scholar 

  • Roeder, N., Bunzemeier, H., Brüning, K., Hellig, J.: Entgeltsystem Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. das Krankenhaus. 2010(04), 320–330 (2010)

    Google Scholar 

  • Sozialgesetzbuch  V, § 173 Abs. 1d

    Google Scholar 

  • Rau, F. (2009): Regelungen des Krankenhausfinanzierungsreformgesetzes, in: Das Krankenhaus, Jg. 2009, Nr. 03, S. 198–208

    Google Scholar 

  • Rolf, H., Roeder, N.. Schlüter, L., Becker, F. (2009): Gestärkt und doch nicht stark. Trotz KHRG bleiben psychiatrische Krankenhäuser und Abteilungen ohne MLB unterfinanziert. In: f&w (führen und wirtschaften im Krankenhaus), 2009 (4), S. 388–391.

    Google Scholar 

  • ZfP Südwürttemberg: Integrierte Versorgung. http://www.zfp-web.de/integrierte_versorgung.html (2012). Zugegriffen: 18. Jan. 2012

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to René Berton .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Berton, R., Birr, M.C. (2013). Anreize im Neuen Entgeltsystem. In: Studenski, F., Berton, R., Birr, M. (eds) Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4165-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4165-7_11

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4164-0

  • Online ISBN: 978-3-8349-4165-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics