Skip to main content

Wie erzeugt man ausdrucksvolle Sprache?

  • Chapter
Menschen, Tiere und Max
  • 4716 Accesses

Zusammenfassung

In dieser kurzen Textpassage der amerikanischen Science-Fiction-Autorin Ursula Le Guin sind gleich drei Visionen über die Zukunft versteckt. Erstens, dass Roboterstimmen nicht natürlich klingen; zweitens, dass das so sein muss; drittens, dass Roboter Witze machen. Für Sutty, eine junge Linguistin, die in der Geschichte Die Erzähler auf einer fernen Planetenmission unterwegs ist, gehört der Dialog mit der Maschine zum Alltag. Dass sie die Ansage als Witz auffasst und nicht lachen kann, hat mit der chaotischen Taxifahrt zu tun, liegt jedenfalls nicht an der mechanischen Stimme. Vielleicht will man gar nicht, dass Roboterstimmen völlig natürlich klingen, aber selbst wenn man es wollte, wäre das nicht so einfach.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wachsmuth, I. (2013). Wie erzeugt man ausdrucksvolle Sprache?. In: Menschen, Tiere und Max. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-3014-4_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics