Skip to main content

Hand und Hirn, Hirn und Hand

  • Chapter
Homunculus-Pflegetherapie®

Zusammenfassung

Beide Aussagen sind als mögliche Begründung für die Vernunftfähigkeit des Menschen zu verstehen; sie widersprechen sich allerdings bezüglich des Entwicklungsverlaufs. Hat die Handentwicklung die Entwicklung des menschlichen Gehirns gefördert oder war es umgekehrt? Aus einer paläontologischen Sicht ist die Hand — die als Folge der Zweibeinigkeit und der damit veränderten Mobilität und Lokomotion frei wurde — beeinflussender Teil der Gehirnentwicklung. Es lag einfach nur näher, die vorrangige Bedeutung des Gehirns herauszustellen, obwohl diese zerebralistische Sicht der Evolution heute ungenau erscheint. Wenn es um die Beschreibung der Phylogenese geht, dann müsste sie demnach in der Reihenfolge lauten: „Das erste und bei weitem bedeutendste Merkmal ist der aufrechte Gang⋯. Zwei weitere Merkmale sind dem ersten komplementär: der Besitz eines kurzen Gesichts und einer bei der Fortbewegung freien Hand.“2 Diese „rechtzeitige Befreiung“ der Hände von der Lokomotion war auch nötig, „um die Kinnbacken von ihrer Greiffunktion zu entlasten.“ Ohne den bepiden Gang und die freien Hände „hätte sich das breite Band der Kiefermuskeln, das den Schädel einschnürte, nicht gelockert.“ Das Gehirn hätte nicht größer werden können, die Augen sich nicht einander nähern, um zu konvergieren und zu fixieren, was die Hände ergriffen.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur und Hinweise

  1. Beide Zitiert in Konrad Liessmann/Gerhard Zenaty: „Vom Denken.“ Wien, 1996, S. 172

    Google Scholar 

  2. André Leroi-Gourhan: „Hand und Wort.“ Frankfurt/Main, 1988, S. 35, S. 42f, S. 320

    Google Scholar 

  3. Pierre Teilhard de Chardin: „Der Mensch im Kosmos.“ München, 1981, S. 171

    Google Scholar 

  4. Konrad Lorenz: „Der Abbau des Menschlichen.“ München, 1995, 6. Aufl., S. 68

    Google Scholar 

  5. Henry Plotkin: „Darwin Machines and the Nature of Knowledge.“ Cambridge, Mass., 1993, ohne Seite

    Google Scholar 

  6. Christopher WiIls: „Das vorauseilende Gehirn.“ Frankfurt/M., 1996, S. 20

    Google Scholar 

  7. Charles Bell, zitiert in Frank R. Wilson: „Die Hand — Geniestreich der Evolution.“ Stuttgart, 2000, S. 311

    Google Scholar 

  8. Alfred Gierer: „Im Spiegel der Natur erkennen wir uns selbst.“ Reinbek bei Hamburg, 1998, S. 301

    Google Scholar 

  9. Oswald Spengler: „Der Untergang des Abendlandes.“ München, 1997, 13. Aufl., S. 592

    Google Scholar 

  10. Peter Janich/Michael Weingarten: „Wissenschaftstheorie der Biologie.“ München, 1999, S. 246

    Google Scholar 

  11. Stephen Jay Gould: „Zufall Mensch.“ München/Wien, 1991, S.362

    Google Scholar 

  12. Richard Lewontin: „Die Dreifachhelix.“ Berlin/Heidelberg, 2002, S. 8f, S. 108f

    Google Scholar 

  13. Emil Florey: „Was kann das Leben?“ in E.P. Fischer/K. Mainzer (Hg.): „Die Frage nach dem Leben.“ München, 1990, S. 185ff

    Google Scholar 

  14. Vilém Flusser: Vom Subjekt zum Projekt.“ Bensheim/Düsseldorf, 1994, S. 192f

    Google Scholar 

  15. Reinhard B1ickhan: „Motorische Systeme bei Vertebraten.“ in Josef Dudel/Randolf Menzel/Robert F. Schmidt (Hg.): „Neurowissenschaft.“Berlin/Heidelberg, 1996, S. 191 und 207

    Google Scholar 

  16. Marco Wehr/Martin Weinmann (Hg.): „Die Hand.“ Heidelberg/Berlin, 1999, S. 100

    Google Scholar 

  17. Ian Robertson: „Das Gehirn und sein Potential.“ in Angela Hausner (Hg.): „Denkanstöße 2003.“ München, 2002, S. 118ff

    Google Scholar 

  18. Oliver Sacks: „Der Tag, an dem mein Bein fortging.“ Reinbek bei Hamburg, 1995, S. 234

    Google Scholar 

  19. Manfred Spitzer: „Der Geist im Netz.“ Heidelberg/Berlin, 1996, S. 11

    Google Scholar 

  20. Karl R. Popper: „Die natürliche Selektion und ihr wissenschaftlicher Status.“ in David Miller (Hg.) „Karl R. Popper Lesebuch.“ Tübingen, 1997,2. Aufl., S. 233

    Google Scholar 

  21. Erwin Schrödinger: „Geist und Materie.“ Braunschweig, 1959, S. 11ff

    Google Scholar 

  22. Erwähnt in Norbert Treutwein „:Die Hand — unser äußeres Gehirn.“ in „P.M. Peter Mossleitners interessantes Magazin.“ München, 1/1996, S. 51

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Hojdeger, R., Faust, AM. (2004). Hand und Hirn, Hirn und Hand. In: Homunculus-Pflegetherapie®. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0593-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0593-1_6

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-21209-7

  • Online ISBN: 978-3-7091-0593-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics