Skip to main content

Grundlagen der Homunculus-Pflegetherapie® — faci-oral

  • Chapter
Homunculus-Pflegetherapie®

Zusammenfassung

„Die Welt mit dem Mund, dem Geschmackssinn und dem Riechorgan zu erkunden, dies gehört zu unseren elementaren, in die früheste Kindheit zurückreiehenden Aktivitäten.“ In enger Verbindung mit dem Gesichtssinn (Auge) und dem Tastsinn (Lippen, Zunge, Gaumen), der Nähe der Ohren, vereinen sich Geruch und Geschmack zu einer „Sinfonie“ von Sinnesmodalitäten. Zudem wird über den Mund verbal und gemeinsam mit den Gesichtsmuskeln (auch mit der Nase) nonverbal mittels Mimik kommuniziert. Kopfhaltung, Blick, Mundstellung oder eine gekräuselte Nase ermöglichen dem Menschen vielzählige Variationen, um sich mitzuteilen. Wir kauen mit den Kiefern und zeigen lachend die Zähne. Wir atmen durch Mund und Nase, und der Rhythmus des Atems und der des Herzschlags beeinflussen einander. Bewusst erkennen wir einander nicht zuletzt am Gesicht und an der Stimme wieder, weniger bewusst auch am Geruch. Gesichtserkennung ist ein ganzheitliches Wahrnehmungsphänomen und gehört zu den faszinierendsten Eigenschaften des Gehirns. „Menschen mit bilateralen Läsionen am unteren Rand des okzipetalen Kortex, die sich bis in die Gegend der inneren Fläche der Temporallappen erstrecken, verlieren die Fähigkeit ganz bestimmte Objekte, nämlich menschliche Gesichter wiederzuerkennen.“ Die Patienten können zwar einzelne Teile eines Gesichts und sogar die darin ausgedrückten Emotionen benennen, aber die Person, auch wenn sie ihnen nahesteht, nur dann, wenn sie zusätzlich deren Stimme hören.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur und Hinweise

  1. Karl August Fritz (Hg.): „Weisheiten der Völker.“ Würzburg, 1998, S. 272

    Google Scholar 

  2. Andreas Hartmann (Hg.): „Zungenglück und Gaumenqualen.„ München, 1994, S. 224

    Google Scholar 

  3. K.-P. Hoffinann/Christian Wehrhahn: „Zentrale Sehsysterne.“ in loser Dudel/Randolf Menzel/Robert F. Schmidt (Hg.): „Neurowissenschaft.“ Berlin/Heidelberg, 1996, S. 423

    Google Scholar 

  4. Dazu Wulf Schiefenhövel: „Formen nichtsprachlicher Kommunikation.“ in Wulf Schiefenhövel /Christian Vogel/Gerhard Vollmer/Uwe Opolka (Hg.): „Zwischen Natur und Kultur.“ Stuttgart, 1994, S. 111ff

    Google Scholar 

  5. Hanns Hatt: „Chemosensibilität, Geruch und Geschmack.“ in Josef DudellRandolf Menzel/Robert F. Schmidt (Hg.): „Neurowissenschaft.“ Berlin/Heidelberg, 1996, S. 297–316

    Google Scholar 

  6. Samy Molcho: „Körpersprache.“ München, 1996, S. 59

    Google Scholar 

  7. E. Bruce Goldstein: „Wahrnehmungspsychologie.“ HeidelbergIBerlin, 2. Aufl., 2002, S. 569 bis S. 608

    Google Scholar 

  8. Dazu Herbert Lippert: „Anatomie-Text und Atlas.“ München/Wien, 1995, 6. Aufl., S. 198, S. 454, S. 218 und Robert F. Schmidt: „Physiologie kompakt.“ BerliniHe idelberg, 3. Aufl., 1999, S. 137f

    Google Scholar 

  9. Dazu: Leopold Mathelitsch/Gerhard Friedrich: „Die Stimme.“ Berlin/Heidelberg, 1995 S. 15

    Google Scholar 

  10. Helmut Leonhardt: „DTV-Atlas der Anatomie. Band 2“ Stuttgart, 6. Aufl., 1991, S. 194

    Google Scholar 

  11. E. Bruce Goldstein: „Wahrnehmungspsychologie.“ Heidelberg/Berlin, 2. Aufl., 2002, S. 591 und RolfKötter, Zentrum für Anatom ie und Himforschung, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Skriptum 2003, S. 1–7

    Google Scholar 

  12. Rolf Kötter, Zentrum für Anatomie und Himforschung, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Skriptum 2003, S. 1„7

    Google Scholar 

  13. B. J. CowartlN. E. Rawson: „Olfaction.“ in E. Bruce Goldstein (Hg.): „Blackwell handbook of perception.“ Oxford, 2001, S. 567–600

    Google Scholar 

  14. Jutta von Camphausen: „Ins Leere riechen.“ in Geo Wissen, Hamburg, 9/1997, S. 81

    Google Scholar 

  15. Robert F. Schmidt: „Physiologie kompakt.“ Berlin/Heidelberg, 3. Aufl., 1999, S. 309

    Google Scholar 

  16. M. Davidoff: „Neurofunktionelle Systeme.“ Skriptum, Zusammenfassung: Jan K. Hennigs, Hamburg, 2002, S. 1–36

    Google Scholar 

  17. Randolf Menzel: „Neuronale Plastizität, Lernen und Gedächtnis.“ in Josef Dudel/ Randolf Menzel, Robert F. Schmidt: „Neurwissenschaft.“ Berlin/Heidelberg, 1996, S. 485–518

    Google Scholar 

  18. Andreas Hartmann (Hg.): „Zungenglück und Gaumenqualen.“ München, 1994, S. 5f

    Google Scholar 

  19. Ulrich Mayr: „Normales kognitives Altern.“ in Hans-Otto Karnath/Peter Thier: „Neuropsychologie.“ Berlin/Heidelberg, 2003, S. 724f

    Google Scholar 

  20. Andrá Leroi-Gourhan: „Hand und Wort.“ Frankfurt/M., 1988, S. 366f

    Google Scholar 

  21. Dazu Christel BiensteinlAndreas Fröhlich in Peter Nydahl/Gabriele Bartoszek (Hg.): Basale Stimulation. Neue Wege in der Intensivpflege.“ Berlin/Wiesbaden, 1997, S. 75

    Google Scholar 

  22. Otto-Joachim Grüsser: „Zeit und Gehirn.“ in „Die Zeit.“ München, 3. Aufl., 1992, S. 93f

    Google Scholar 

  23. Dazu lean Ayres: „Bausteine der kindlichen Entwicklung. Die Bedeutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes.“ Berlin/Heidelberg, 2000

    Google Scholar 

  24. Gabriele Herzog-Schröder: „Fremd und vertraut — Ethnologie, die Wissenschaft von anderen Kulturen.“ in Wulf Schiefenhövel/Christian Vogel/Gerhard Vollmer/Uwe Opolka (Hg.): „Zwischen Natur und Kultur.“ Stuttgart, 1994, S. 118

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Hojdeger, R., Faust, AM. (2004). Grundlagen der Homunculus-Pflegetherapie® — faci-oral. In: Homunculus-Pflegetherapie®. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0593-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0593-1_13

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-21209-7

  • Online ISBN: 978-3-7091-0593-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics