Skip to main content

Zusammenfassung

Die Fallbeispiele sind nach dem definierten Gefühlsprozess aufgebaut, wobei sich die Reihenfolge der Module sich nach den Bedürfnissen deKlientinnen richtet. Es werden sowohl kleine, scheinbar einfach (strukturierte) Prozesse als auch Prozesse mit höherer Komplexität dargestellt. Damit möchten die Autorinnen das breite Spektrum von Gefühlsarbeit darstellen. Wir weisen auch darauf hin, je nach Persönlichkeit und Erfahrung der Pflegenden und je nach Persönlichkeit der Klientinnen sowie unterschiedlicher organisatorischer Rahmenbedingungen weist Gefühlsarbeit verschiedene Varianten auf. Das Ergebnis von Gefühlsarbeit müsste immer eines sein: die Verbesserung der Gefühls- und Emotionssituation der Betroffenen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Neumann-Ponesch, S., Höller, A. (2011). Fallbeispiele. In: Gefühlsarbeit in Pflege und Betreuung. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0138-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0138-4_12

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-0137-7

  • Online ISBN: 978-3-7091-0138-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics