Skip to main content

Soziale Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft: Merkmale, Ausprägungen und Elemente der politischen Regulierung

  • Chapter
Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten
  • 670 Accesses

Zusammenfassung

Die westeuropäischen Länder haben sich in den vergangenen Jahrzehnten infolge der Zuwanderung und dauerhaften Niederlassung von Migranten unterschiedlicher Ausprägung zu Einwanderungsgesellschaften entwickelt. Dieser soziale Wandel, in dessen Verlauf sich innerhalb der Aufnahmeländer Einwanderungsminderheiten bzw. neue ethnische Minderheiten gebildet haben, wirft vielfältige Fragen, Probleme und Herausforderungen sowohl unter analytischen als auch unter praktisch-politischen Gesichtspunkten auf. Dazu gehört auch die Frage der sozialen, insbesondere ethnisch-kulturellen Spannungen und Konflikte, die mit dieser Entwicklung einhergehen und die den gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt gefährden (können).1 Von zentraler Bedeutung für das Zusammenleben der Angehörigen von einheimischen und zugewanderten Bevölkerungsgruppen und dessen politische Gestaltung ist damit die Auseinandersetzung mit der Frage, die A. Giddens folgendermaßen formuliert hat:

„Unter welchen Bedingungen können die Angehörigen verschiedener ethnischer Gruppen oder kultureller Gemeinschaften miteinander auskommen? Und unter welchen Umständen arten die Beziehungen zwischen ihnen wahrscheinlich in Gewalt aus?“ (A. Giddens 1997: 324 f.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albers. Hartmut (1994): Minderheiten in der Rechtsprechung–Beispiel Schule. In: Barwig et.al. ( 1994 ): 195–209

    Google Scholar 

  • Alberts, Hans W. (1992): Die schwierige Toleranz. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 12 /1992. 1164–1166

    Google Scholar 

  • Alexy, Hans (1994): Minderheitenschutz und Grundgesetz–Zur Rechtsstellung von Zuwanderern. In: Barwig etal. ( 1994 ): 181–194

    Google Scholar 

  • Anhut, Reimund/Heitmeyer, Wilhelm (2000): Desintegration, Konflikt und Ethnisierung. Eine Problemanalyse und theoretische Rahmenkonzeption. In: Feitmeyer/Anhut (2000): 17–75

    Google Scholar 

  • Avineri, Shlomo (1996): Konfliktlösung in der Demokratie. Von altem Versagen und neuen Chancen. In: Weidenfeld ( 1996 ): 179–196

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J. (Hrsg.) (1996): Migration - Ethnizität - Konflikt: Systemfragen und Fallstudien. Osnabrück: Universitätsverlag Rasch

    Google Scholar 

  • Balla, Balint (1989): Konflikttheorie. In: Endruweit/Trommsdorff(1989): 349–355

    Google Scholar 

  • Barwig, Klaus et.al. (Hrsg.) (1994): Vom Ausländer zum Bürger. Problemanzeigen im Ausländer-. Asyl-und Staatsangehörigkeitsrecht. Festschrift für Fritz Franz und Gert Muller. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Ausländer (1997): Streitpunkt Gebetsaufruf. Zu rechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit dem lautsprecherunterstützten Ruf des Muezzins. Bonn: Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Ausländer

    Google Scholar 

  • Benda. Emst/Maihofer, Werner/Vogel, Hans-J. (1994): Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl. Berlin/New York: Walter de Gruyter

    Book  Google Scholar 

  • Besemer, Christoph (1999): Mediation. Vermittlung in Konflikten, 6. Aufl. Königsfeld: Stiftung Gewaltfreies Leben; Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden

    Google Scholar 

  • Bielefeldt, Heiner (1998): Philosophie der Menschenrechte. Grundlagen eines weltweiten Freiheitsethos. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Bielefeldt, Heiner/Heitmeyer, Wilhelm (2000): Konflikte um religiöse Symbole: Moscheebau und Muezzinruf in deutschen Städten. In: Journal für Konflikt-und Gewaltforschung 2 /00. 250–265

    Google Scholar 

  • Bobbio, Noberto/Matteucci, Nicola/Pasquino, Gianfranco (Hrsg.) (1983): Dizionario di politica, 2. erweiterte Auflage. Turin: UTET (Unione Tipografico-Editrice Torinese)

    Google Scholar 

  • Bobbio, Norberto (1988): Die Zukunft der Demokratie. Berlin: Rotbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Bobbio, Norberto (1995): Democrazia. In: Orsi ( 1995 ): 3–17

    Google Scholar 

  • Bobbio, Norbert (1997): Vom Alter - De senectute. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach

    Google Scholar 

  • Bobbio, Norbert (1998): Das Zeitalter der Menschenrechte. Ist Toleranz durchsetzbar? Berlin: Verlag Klaus Wagenbach

    Google Scholar 

  • Boudon, Raymond/Bourricaud. Francois (1992): Soziologische Stichworte. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Brocker, Manfred/Nau, Heino Heinrich (Hrsg.) (1997): Ethnozentrismus. Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen Dialogs. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Bryde, Brun-Otto (Hrsg.) (1994): Das Recht und die Fremden. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft Buser, Denise (1998): Dimensionen einer kulturellen Grundrechtssicht. In: Zeitschrift für Schweizerisches Recht 1 /98. 1–36

    Google Scholar 

  • Claußen, Bernhard (1995): Mikro-und Mesopolitik: Subjektive Faktoren. interpersonale Beziehungen und Vermittlungsmodi im politischen Geschehen. In: Mohr ( 1995 ): 327–411

    Google Scholar 

  • Cotesta, Vittorio (1999): Sociologia dei conflitti etnici. Razzismo, immigrazione e società multiculturale. Rom-Bari: Editori Laterza

    Google Scholar 

  • Däubler-Gmelin, Herta et.al. (Hrsg.) (1994): Gegenrede. Aufklärung Kritik - Öffentlichkeit. Festschrift für Ernst Gottfried Mahrenholz. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Debus, Anne (1999): Der Kopftuchstreit in Baden-Württemberg–Gedanken zu Neutralität, Toleranz und Glaubwürdigkeit. In: Kritische Justiz 2 /99. 430–448

    Google Scholar 

  • Denninger, Erhard et.al. (Hrsg.) (1990): Kritik und Vertrauen. Festschrift für Peter Schneider. Frankfurt/ Main: Verlag Anton Hain

    Google Scholar 

  • Denninger, Erhard (1994): „Streitbare Demokratie“ und Schutz der Verfassung. In: Benda/Maihofer/Vogel (1994): 675–716

    Google Scholar 

  • Duhiel, Helmut (1992): Konsens oder Konflikt? Die normative Integration des demokratischen Staates. In: Kohler-Koch ( 1992 ): 130–137

    Google Scholar 

  • Eckert, Roland (1996): Die Fähigkeit zur friedlichen Konfliktregulierung. Ein Qualitätsmerkmal der Demokratie. In: Weidenfeld ( 1996 ): 197–217

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1992): Zivilisation. In: Schäfers (Hrsg.) (1992)

    Google Scholar 

  • Endruweit, Günter/Trommsdorff, Gisela (Hrsg.) (1989): Wörterbuch der Soziologie. Bd. 2. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag

    Google Scholar 

  • Etzioni, Amitai (1996): Der moralische Dialog. Ein kommunitaristischer Blick auf die Demokratie. In: Weidenfeld ( 1996 ): 218–229

    Google Scholar 

  • Fischer, Martina (Hrsg.) (1998): Fluchtpunkt Europa. Migration und Multikultur. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Fraenkel, Ernst (1991): Deutschland und die westlichen Demokratien. Erweiterte Ausgabe, Hrsg. von Alexander von Brünneck. Frankfurt/M. ( Erstauflage 1964 ): Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Freyberg, Thomas von (1996): Ethnische Diskriminierung im Betrieb unter dem Druck des Arbeitsmarktes. In: Heitmeyer/Dollase ( 1996 ): 313–329

    Google Scholar 

  • Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (1997): Identitätsstabilisierend oder konfliktfördernd? Ethnische Orientierungen in Jugendgruppen. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung

    Google Scholar 

  • Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (1998): Ethnische Konflikte und Integrationsprozesse in Einwanderungsgesellschaften. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung

    Google Scholar 

  • Fuchs-Heinritz, Werner et.al. (Hrsg.) (1994): Lexikon zur Soziologie, 3. Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Füssel, Hans-Peter (1994): Kulturkonflikte im Schulrecht. In: Bryde ( 1994 ): 67–81

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1997): Jenseits von Links und Rechts. Die Zukunft radikaler Demokratie. Frankfurt/ Main: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid/Krüger-Potratz, Marianne/Meyer, Meinert A. (Hrsg.) (1998): Pluralität und Bildung. Op-laden: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid/Nauck, Bernhard (Hrsg.) (2000): Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung. Resultate des Forschungsschwerpunktprogramms FABER. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard (1992): Konflikt und Integration. Korreferat zu Helmut Dubiel. In: Kohler-Koch ( 1992 ): 138–146

    Google Scholar 

  • Görlitz, Axel (Hrsg.) (1973): Handlexikon zur Politikwissenschaft, Bd. 1. München: Rowohlt Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Guggenberger, Bernd (1989): Demokratietheorie. In: Noblen ( 1989 ): 130–140

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1993): Anerkennungskämpfe im demokratischen Rechtsstaat. In: Taylor (1993): 147196

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1996a): Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie. Frankfurt Main: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (19966): Inklusion — Einbeziehen oder Einschließen? Zum Verhältnis von Nation, Rechtsstaat und Demokratie. In: Habermas (1996a): 154–184

    Google Scholar 

  • Häberle, Peter (1997): Europäische Rechtskultur. Versuch einer Annäherung in zwölf Schritten. Baden-Baden: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois/Riegel, Klaus-Georg (1973): Konsens und Konflikt. In: Görlitz ( 1973 ): 192–197

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm/Anhut, Reimund (Hrsg.)(2000): Bedrohte Stadtgesellschaft. Soziale Desintegrationsprozesse und ethnisch-kulturelle Konfliktkonstellationen. Weinheim und München: Juventa-Verlag

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm/Dollase, Rainer (Hrsg.) (1996): Die bedrängte Toleranz. Ethnisch-kulturelle Konflikte, religiöse Differenzen und die Gefahren politisierter Gewalt. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm/Dollase, Rainer/Backes, Otto (Hrsg.) (1998): Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm/Müller, Joachim/Schröder, Helmut (1997): Verlockender Fundamentalismus. Türkische Jugendliche in Deutschland. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Hellermann, Johannes (1996): Der Grundrechtsschutz der Religionsfreiheit ethnisch-kultureller Minderheiten. Zwischen Gewährleistung religiös-kultureller Besonderheit und Bewahrung der allgemeinen Rechtsordnung. In: Heitmeyer/Dollase ( 1996 ): 382–400

    Google Scholar 

  • Hermann, Conny (Hrsg.) (2000): Das Recht auf Weiblichkeit. Hoffnung im Kampf gegen die Genitalverstümmelung. Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachf.

    Google Scholar 

  • Hesse, Konrad (1995): Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 20. Auflage Heidelberg: C. F. Müller Verlag

    Google Scholar 

  • Hillmann, Karl-Heinz (1994): Wörterbuch zur Soziologie, 4. Aufl. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Lutz (1992): Die unvollendete Republik. Zwischen Einwanderungsland und deutschem Nationalstaat, 2. Aufl. Köln: PapyRossa Verlag

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (2000): Migration, soziale Ungleichheit und ethnische Konflikte. In: Gogolin/Nauck ( 2000 ): 157–178

    Google Scholar 

  • Hufen, Friedhelm (1994): Die kulturintegrative Kraft der Verfassung. In: Däubler-Gmelin et.al. ( 1994 ): 115–131

    Google Scholar 

  • Interkultureller Rat in Deutschland e.V. (Hrsg.) (1997): Religionen für ein Europa ohne Rassismus. Frankfurt/M.: Verlag Otto Lembeck

    Google Scholar 

  • IZA. Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit (3–4/2000): Themenschwerpunkt: „Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft“ (mit Beiträgen unter anderem von Omer Alan/Ulrich Steuten, Georg Albers, Georg Auernheimer, Tarek Badawia, Christian Büttner, Christoph Butterwege, Kurt Faller, Frank Gesemann/Andreas Kapphan, Burkhard Hergesell, Harald Rüßler, Axel Schulte u. Kay Wendel)

    Google Scholar 

  • Kersting, Wolfgang (1998): Politische Philosophie. In: Pieper ( 1998 ): 304–325

    Google Scholar 

  • Kirbach, Roland (1997a): Trugbild Toleranz. Seit der Muezzin lauter rufen soll, ist es mit der Ruhe vorbei. In: DIE ZEIT, Nr. 4 vom 17.1. 1997. 14

    Google Scholar 

  • Kirbach, Roland (1997b): Solingen war die Zäsur. Im Ruhrgebiet werden Türken und Deutsche sich immer fremder. Beide schüren Feindseligkeiten. In: DIE ZEIT, Nr. 21 vom 16.5. 1997. 14

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang (1998): Schlüsselprobleme der modernen Welt und die Aufgaben der Schule — Grundlinien einer neuen Allgemeinbildungskonzeption in internationaler/interkultureller Perspektive. In: Gogolin/Krüger-Potratz/Meyer ( 1998 ): 235–249

    Google Scholar 

  • Kluge, Hans-Georg (1992): Vorbehaltlose Grundrechte am Beispiel des Schächtens. In: Zeitschrift für Rechtspolitik 4. 141–146

    Google Scholar 

  • Kohler-Koch, Beate (Hrsg.) (1992): Staat und Demokratie in Europa. 18. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Opladen: Leske + Budrich

    Book  Google Scholar 

  • Kühnert. Hanno (1992): Lernen auf beiden Seiten. In: DIE ZEIT Nr. 48 vom 20.11. 1992. 89

    Google Scholar 

  • Kuhl, Thomas/Unruh, Peter (1991): Tierschutz und Religionsfreiheit am Beispiel des Schächtens. In: Die Öffentliche Verwaltung 3. 94–102

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland) (1996): Empfehlung „Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule“. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 25.10.1996. o.O.

    Google Scholar 

  • Maunz, Theodor/Zippelius, Reinhold (1998): Deutsches Staatsrecht. 30. Auflage. München: Verlag C. H. Beck

    Google Scholar 

  • Mohr, Arno (Hrsg.) (1995): Grundzüge der Politikwissenschaft. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

    Google Scholar 

  • Muckel, Stefan (2001): Islamischer Religionsunterricht und Islamkunde an öffentlichen Schulen in Deutschland. In: Juristen Zeitung 2 /2001. 58–64

    Google Scholar 

  • Nohlen, Dieter (Hrsg.) (1989): Pipers Wörterbuch zur Politik, Bd.1: Politikwissenschaft. Theorien — Methoden — Begriffe. Hrsg. von Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze, 3. Aufl. Munchen/Zürich: Verlag C. H. Beck

    Google Scholar 

  • Orsi, Angelo d’ (Hrsg.): Alla ricerca della politica. Voci per un dizionario. Turin: Bollati Boringhieri

    Google Scholar 

  • Paula, Andreas (Hrsg.) (1994): Mehrsprachigkeit in Europa. Modelle für den Umgang mit Sprachen und Kulturen. Klagenfurt/Celovec: Drava Verlag

    Google Scholar 

  • Pasquino, Gianfranco (1983): Conflitto. In: Bobbio/Matteucci/Pasquino ( 1983 ): 217–220

    Google Scholar 

  • Pieper, Annemarie (Hrsg.) (1998): Philosophische Disziplinen. Ein Handbuch. Leipzig: Reclam Verlag

    Google Scholar 

  • Rädler, Peter (1996): Religionsfreiheit und staatliche Neutralität an französischen Schulen. Zur neueren Rechtsprechung des Conseil d’Etat. In: Zeitschrift fir ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1–2. 343–388

    Google Scholar 

  • Richter, Ingo (1994): Verfassungsfragen multikultureller Gesellschaften. In: Däubler-Gmelin et.al. ( 1994 ): 637–655

    Google Scholar 

  • Robbers, Gerhard (1994): Ausländer im Verfassungsrecht. In: Benda/Maihofer/Vogel ( 1994 ): 391–424

    Google Scholar 

  • Schäfers, Bernhard (Hrsg.) (1992): Grundbegriffe der Soziologie. 3. Aufl. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Schindler, Dietrich (1990): Über die Notwendigkeit gemeinsamer Grundüberzeugungen in der Demokratie und die Versuche, sie rechtlich zu verankern. In: Denninger et.al. ( 1990 ): 487–500

    Google Scholar 

  • Schmals, Klaus M. (Hrsg.) (2000): Migration und Stadt. Entwicklungen, Defizite, Potentiale. Opladen: Leske + Budrich

    Book  Google Scholar 

  • Schnull, Petra/TERRE DES FEMMES (Hrsg.)(1999): Weibliche Genitalverstümmelung. Eine fundamentale Menschenrechtsverletzung. Göttingen: TERRE DES FEMMES

    Google Scholar 

  • Schulte, Axel (1998a): Multikulturelle Einwanderungsgesellschaften in Westeuropa: Soziale Konflikte und Integrationspolitiken. Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung ( Hrsg.) Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung

    Google Scholar 

  • Schulte, Axel (1998b): Multikulturelle Einwanderungsgesellschaften: Soziale Konflikte und Integrationspolitiken. In: Friedrich-Ebert-Stiftung ( 1998 ): 11–36

    Google Scholar 

  • Schulte, Axel (2000a): Zwischen Diskriminierung und Demokratisierung. Aufsätze zu Politiken der Migration, Integration und Multikulturalität in Westeuropa. Frankfurt/M.: IKO-Verlag

    Google Scholar 

  • Schulte, Axel (2000b): Soziale Konflikte und politische Konfliktregulierung in der multikulturellen Einwanderungsgesellschaft. In: IZA. Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit 3–4 /00. 14–23

    Google Scholar 

  • Schulte, Axel (2000c): Zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Demokratie: Lebensverhältnisse von Migranten und staatliche Integrationspolitiken in der Bundesrepublik Deutschland. In: Schmals ( 2000 ): 33–84

    Google Scholar 

  • Seidel-Pielen, Eberhard (1996): Die netten Jungs vom Kiez. Wenn Jugendliche gewalttätig werden: Über den schwierigen Umgang mit interkuIturellen Konflikten. In: DIE ZEIT Nr. 17 vom 19.4. 1996. 83

    Google Scholar 

  • Spies, Axel (1993): Verschleierte Schülerinnen in Frankreich und Deutschland. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 7. 637–640

    Google Scholar 

  • Thaa, Winfried (2000):,,Zivilgesellschaft“. Von der Vergesellschaftung der Politik zur Privatisierung der Gesellschaft. In: WIDERSPRÜCHE. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits-und Sozialbereich Heft 76, 2/00. 9–18

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles (1993): Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Mit Kommentaren von A. Gutmann (Hrsg.) et.al. Frankfurt/M.: S. Fischer Verlag

    Google Scholar 

  • Vögele, Wolfgang (Hrsg.) (1999): Mediation — vermitteln — verhandeln — schlichten. Rechtspolitische Chancen kooperativer, vorgerichtlicher Konfliktbearbeitung, 2. Aufl. Rehburg-Loccum (Loccumer Protokolle 2/1998): Evangelische Akademie Loccum

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner (Hrsg.) (1996): Demokratie am Wendepunkt. Die demokratische Frage als Projekt des 21. Jahrhunderts. Berlin: Siedler Verlag

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schulte, A. (2002). Soziale Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft: Merkmale, Ausprägungen und Elemente der politischen Regulierung. In: Treichler, A. (eds) Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11875-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11875-6_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13613-4

  • Online ISBN: 978-3-663-11875-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics