Skip to main content

Pluralität und Kontingenz sozialer Ordnungen im Alter: Konsequenzen für Theoriebildung und Sozialforschung in der Alter(n)ssoziologie

  • Chapter
Soziologie und Alter(n)

Part of the book series: Reihe Alter(n) und Gesellschaft ((AUGES,volume 2))

Zusammenfassung

Die Soziologie des Alter(n)s kann sich in Deutschland zunehmend als eigenständiges Fach im Kanon der angewandten („Bindestrich-“)Soziologien etablieren. Mit dieser Entwicklung verbinden sich in den letzten Jahren eine Reihe von Versuchen, die theoretischen Grundlagen des Fachs zu ordnen (z.B. Backes 1997; Backes, Clemens 1998; Schroeter 1999, 2000; Prahl, Schroeter 2000;), wobei Probleme alter(n)ssoziologischer Theoriebildung moniert werden, die auch aus anderen angewandten Soziologien nicht unbekannt sind: einer großen Detailfreude bei der Erforschung empirischer Phänomene stünden Mängel bei der Formulierung der theoretischen Grundlagen des Fachs gegenüber. Die bereits in den siebziger Jahren von Rosenmayr (1976, S. 253) konzedierte theoretische Sterilität der Alternssoziologie ist somit auch heute, ein Vierteljahrhundert später, immer noch nicht behoben, wie etwa Prahl und Schroeter (2000, S. 2) kritisch anmerken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Acham, Karl (Hrsg.) (1978): Methodologische Probleme der Sozialwissenschaften. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud M. (1997): Alter(n) als gesellschaftliches Problem? Zur Vergesellschaftung des Alter(n)s im Kontext der Modernisierung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud M.; Clemens, Wolfgang (1998): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich; Beck-Gernsheim, Elisabeth (1993): Nicht Autonomie, sondern Bastelbiographie. Anmerkungen zur Individualisierungsdiskussion am Beispiel des Aufsatzes von Günter Burkart. In: Zeitschrift für Soziologie 22, S. 178–187.

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert ([1969] 1981 ): Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 80–146.

    Google Scholar 

  • Buchmann, Marlies; Sacchi, Stefan (1995): Zur Differenzierung von Lebensverläufen. In: Berger, Peter A.; Sopp, Peter (Hrsg.): Sozialstruktur und Lebenslauf. Opladen: Leske + Budrich, S. 49–64.

    Chapter  Google Scholar 

  • Burkart, Günter (1998): Individualisierung und Elternschaft. Eine empirische Überprüfung der Individualisierungsthese am Beispiel USA und ein Systematisierungsvorschlag. In: Friedrichs, Jürgen (Hrsg.): Die Individualisierungsthese. Opladen: Leske + Budrich, S. 107–142.

    Google Scholar 

  • Burkhart, Günter (1993): Individualisierung und Elternschaft — Das Beispiel USA. Zeitschrift fur Soziologie 22, S. 159–177.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. (1991): Grundlagen der Sozialtheorie. Bd. 1: Handlungen und Handlungssysteme. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1973): Homo sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Dieckmann, Andreas (1996): Zeitpunkt der Erstheirat und Streuung des Heiratsalters. In: Behrens, Johann; Voges, Wolfgang (Hrsg.): Kritische Übergänge. Statuspassagen und sozialpolitische Institutionalisierung. Frankfurt/New York: Campus, S. 154–168.

    Google Scholar 

  • Ecarius, Jutta (1996): Individualisierung und soziale Reproduktion im Lebensverlauf. Konzepte der Lebenslaufforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Elder, Glen H. (1995): The Life Course Paradigm: Social Change and Individual Development. In: Moen, P.; Elder, Glen H.; Löscher, Kurt (Hrsg.): Examining Lifes in Context. Perspectives on the Ecology of Human Development. Washington: APA, S. 101–140.

    Chapter  Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1991): Alltagshandeln und Verstehen. Zum Verhältnis von erklärender und verstehender Soziologie am Beispiel von Alfred Schütz und „Rational Choice“. Tübingen: J.C.B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1993): Soziologie. Allgemeine Grundlagen. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen (Hrsg.) (1998): Die Individualisierungsthese. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1988): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hempel, Carl Gustav; Oppenheim, Paul (1948): Studies in the Logic of Explanation. Philosophy of Science 15, S. 135–175.

    Article  Google Scholar 

  • Hempel, Carl Gustav (1942): The Function of General Laws in History. The Journal of Philosophy 39, S. 35–48.

    Article  Google Scholar 

  • Hempel, Carl Gustav (1965): Aspects of Scientific Explanation and other Essays in the Philosophy of Science. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Homans, George C. (1973): Bringing Men Back In. In: Ryan, Alan (Hrsg.): The Phi- losophy of Social Explanation. London: Oxford University Press. S. 50–64.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo; Kluge, Susanne (1999): Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo; Lüdemann, Christian (1995): „Grau, teurer Freund ist alle Theorie…“ Rational Choice und das Problem der Brückenannahmen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 47, S. 249–267.

    Google Scholar 

  • Lakatos, Imre (1982): Die Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme. Philosophische Schriften, Bd. 1. Wiesbaden: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart (1981): Erklärung als Modellbau: Zur soziologischen Nutzung von Nutzentheorien. In: Schulte, Werner (Hrsg.): Soziologie in der Gesellschaft. Bremen: Universität Bremen, S. 20–35.

    Google Scholar 

  • Marshall, Victor W. (1996): The State of Theory in Aging and the Social Science. In: Binstock, Robert H.; George, Linda K. (Hrsg.): Handbook of Aging and the Social Sciences. San Diego, CA: Academic Press, S. 12–30.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich; Blossfeld, Hans-Peter (1990): Die gesellschaftliche Konstruktion sozialer Ungleichheit im Lebensverlauf. hi: Berger, Peter A.; Hradil, Stefan (Hrsg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Göttingen: Schwartz & Co., S. 197–218.

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter (1970): Methodologie der Sozialwissenschaften. Einführung in Probleme ihrer Theoriebildung. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter (1989): Ökonomie und Soziologie — Die gemeinsamen Grundlagen beider Fachdisziplinen. In: Schäfer, Hans-Bernd; Wehrt, Klaus (Hrsg.): Die Ökonomisierung der Sozialwissenschaften. Sechs Wortmeldungen. Frankfurt/ New York: Campus. S. 103–127.

    Google Scholar 

  • Prahl, Hans-Werner; Schroeter, Klaus R. (2000): Altern im Fadenkreuz von Individualisierung und Vergesellschaftung. In: Ethik und Sozialwissenschaften 11, Nr. 3, S. 1–9.

    Google Scholar 

  • Rohwer, Götz (1995): Akteure und ihre Sozialstruktur als Gegenstand der empirischen Sozialforschung. Bremen: Habilitationsvortrag.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, Leopold (1976): Schwerpunkte der Soziologie des Alters (Gerosoziologie). In: König, René (Hrsg.): Handbuch der empirischen Sozialforschung, Bd. 7. 2. Aufl. Stuttgart: Enke, S. 218–406.

    Google Scholar 

  • Sackmann, Reinhold (1998): Konkurrierende Generationen auf dem Arbeitsmarkt. Altersstrukturierung in Arbeitsmarkt und Sozialpolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schnell, Rainer; Hill, Paul B.; Esser, Elke (1999): Methoden der empirischen Sozialforschung. 6. Aufl. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (1999): Quo vadis, sciencia sociogerontologica? — Quos ego! Miszellen zum Konvent und weitere Annotationen. In: Arbeitsgruppe „Alter(n) und Gesellschaft“, Rundbrief 7 (5/1999), S. 1–17.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2000): Die Soziologie und das Alter. Briefing zur Lage der theoretischen Alternssoziologie. hu: Soziologie, Nr. 2 /2000, S. 18–32.

    Google Scholar 

  • Tews, Hans Peter (1993): Neue und alte Aspekte des Strukturwandels des Alters. In: Naegele, Gerhard; Tews, Hans Peter (Hrsg.): Lebenslagen im Strukturwandel des Alters. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 15–42.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weymann, Ansgar. (1989) (Hrsg.): Handlungsspielräume. Untersuchungen zur Individualisierung und Institutionalisierung von Lebensläufen in der Moderne. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Wilson, Thomas P. ([1970] 1981 ): Theorien der Interaktion und Modelle soziologischer Erklärung. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. 5. Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 54–79.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kelle, U. (2000). Pluralität und Kontingenz sozialer Ordnungen im Alter: Konsequenzen für Theoriebildung und Sozialforschung in der Alter(n)ssoziologie. In: Backes, G.M. (eds) Soziologie und Alter(n). Reihe Alter(n) und Gesellschaft, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11437-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11437-6_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2833-4

  • Online ISBN: 978-3-663-11437-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics