Skip to main content

Zusammenfassung

In der interpretativen Soziologie gilt die Analyse sozialer Deutungsmuster als eine der zentralen Aufgaben soziologischer Forschung und Theoriebildung. Lamnek (1988: S. 24f.) postuliert Deutungsmuster als den primären Gegenstand qualitativer Sozialforschung (vgl. auch Heinze 1987). Solch exponierter Positionierung steht eine bemerkenswert verstreute und unsystematische Diskussion sowohl des theoretischen Gehalts des Deutungsmusterkonzepts als auch der angemessenen methodischen Verfahren gegenüber. Was Deutungsmuster von verwandten Begriffen — wie beispielsweise Handlungsmuster, Orientierungsmuster, script, Alltagstheorien — unterscheidet, ist nur undeutlich und schwer zu erkennen. Das hat freilich der Popularisierung des Begriffs keinen Abbruch getan. Im Gegenteil: Deutungsmuster ist zu einem Passepartout geworden. Wiedemann (1985: 216ff.) spannt den Bogen von bipolar strukturierten „Wahrnehmungsdimensionen“ wie „stark/schwach“ über Taxonomien, wie sie die ethnologische Forschung interessieren, bis hin zu „Beziehungen zwischen der kognitiven Organisation unterschiedlicher Erfahrungsbereiche“. Als geeignete Verfahren zur Datenerhebung und -auswertung benennt er nahezu das gesamte Repertoire der empirischen Sozialforschung (der quantitativen wie der qualitativen). Obgleich auch wir die Deutungsmusteranalyse nicht auf eine einzige Fragestellung und ein spezifisches methodisches Verfahren eingrenzen, halten wir es für notwendig, einen inflationären Gebrauch des Konzepts zu vermeiden. Wir begreifen Deutungsmusteranalyse als eine Variante der interpretativen Soziologie und als ein Verfahren der qualitativen, rekonstruktiv verfahrenden Sozialforschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allert, T., 1976: Legitimation und gesellschaftliche Deutungsmuster, S. 217-246 in: Ebbighausen, R. (Hrsg.): Bürgerlicher Staat und politische Legitimation. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., 1983: Deutungsmuster, in: Zeitschrift für Pädagogik 29: 893–912.

    Google Scholar 

  • Becker, Chr./Böcker, H./Matthiesen, U./Neuendorff, H./Rüßler, H., 1987: Kontrastierende Fallanalysen zum Wandel von arbeitsbezogenen Deutungsmustern und Lebensentwürfen in einer Stahlstadt. Umbrüche (Studien des Instituts für Empirische Kultursoziologie) Bd. 1. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L./Luckmann, Th., 1969: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R., 1991: Rekonstruktive Sozialforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bouveresse, J., 1993: Was ist eine Regel? S. 41-56 in: Gebauer, G./Wulf, Chr. (Hg): Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bude, H., 1994: Das Latente und das Manifeste. Aporien einer „Hermeneutik des Verdachts“, S. 114-124 in: Garz, D./ Kraimer K. (Hg): Die Welt als Text, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Dewe, B., 1982: Zur Wissenssoziologie institutionalisierter Bildungsprozesse. S. 85-135 in: Axmacher, D. u.a. (Hg): Beiträge zur sozial wissenschaftlichen Begründung von Bildungstheorie, Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Dewe, B., 1984: Kultursoziologische Bildungsforschung. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 4: 307–329.

    Google Scholar 

  • Dewe, B./Ferchhoff, W., 1984: Deutungsmuster. S. 76-81 in: Kerber, H./Schmieder, A. (Hg): Handbuch Soziologie. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W., 1976: Entwürfe zur Kritik der historischen Vernunft. S. 89-220 in: Gadamer, H.-G./Boehm, G. (Hg): Seminar: Philosophische Hermeneutik. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Garz, D./Kraimer K., 1994: Die Welt als Text. S. 7-22 in: dies. (Hg): Die Welt als Text. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Giddens, A., 1988: Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/M. & New York.

    Google Scholar 

  • Goffman, E., 1977: Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Heinze, T., 1987: Qualitative Sozialforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Honegger, C., 1978: Die Hexen der Neuzeit. Analysen zur Anderen Seite der okzidentalen Rationalisierung. S. 21-151 in: Dies. (Hg): Die Hexen der Neuzeit. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Honegger, C., 1991: Die Ordnung der Geschlechter. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kelle, U., 1994: Empirisch begründete Theoriebildung. Zur Logik und Methodologie interpretativer Sozialforschung. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K., 1984: Die Fabrikation von Erkenntnis. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S., 1988: Qualitative Sozialforschung, Bd. 1. München.

    Google Scholar 

  • Lüders, Chr., 1991: Deutungsmusteranalyse. Annäherung an ein risikoreiches Konzept. S. 377-408 in: Garz, D./Kraimer, K. (Hg): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Lüders, Chr., 1994: Rahmen-Analyse und der Umgang mit Wissen. Ein Versuch, das Konzept der Rahmenanalyse E. Goffmans für die sozialwissenschaftliche Textanalyse nutzbar zu machen. S. 107-127 in: Schröer, N. (Hg): Interpretative Sozialforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K., 1959: Wissenssoziologie. S. 659-680 in: Vierkandt, A. (Hg): Handwörterbuch der Soziologie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Matthes-Nagel, U., 1982: Latente Sinnstrukturen und objektive Hermeneutik. München.

    Google Scholar 

  • Matthiesen, U., 1994: Standbein-Spielbein: Deutungsmusteranalysen im Spannungsfeld von objektiver Hermeneutik und Sozialphänomenologie. S. 73-113 in: Garz, D./Kraimer K. (Hg): Die Welt als Text. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Meuser, M., 1992: „Das kann doch nicht wahr sein“. Positive Diskriminierung und Gerechtigkeit. S. 89-102 in: Meuser M./Sackmann R. 1992a.

    Google Scholar 

  • Meuser, M./Sackmann, R. (Hg), 1992a: Analyse sozialer Deutungsmuster. Beiträge zur empirischen Wissenssoziologie. Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

  • Meuser, M./Sackmann, R., 1992b: Deutungsmusteransatz und empirische Wissenssoziologie. S. 9-37 in: Meuser/Sackmann 1992a.

    Google Scholar 

  • Neuendorff, H./Sabel, C., 1978: Zur relativen Autonomie der Deutungsmuster. S. 842-863 in: Bolte, K. M. (Hg): Verhandlungen des 18. Deutschen Soziologentags. Darmstadt & Neuwied.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., 1973: Zur Analyse der Struktur von sozialen Deutungsmustern. Ms., Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., 1981: Fallrekonstruktion und Strukturgeneralisierung als Beitrag der objektiven Hermeneutik zur soziologisch-strukturtheoretischen Analyse. Unveröffentl. Ms. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., 1983: Zur Sache: Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen Strukturanalyse. S. 234-289 in: Friedeburg, L. v./Habermas, J. (Hg): Adorno-Konferenz. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., 1986: Kontroversen über sinnverstehende Soziologie. Einige wiederkehrende Probleme und Mißverständnisse in der Rezeption der „objektiven Hermeneutik“. S. 19-83 in: Aufenanger, St./Lenssen, M. (Hg): Handlung & Sinnstruktur. München.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., 1985: Versozialwissenschaftlichung der Identitätsformation und Verweigerung von Lebenspraxis: Eine aktuelle Variante der Dialektik der Aufklärung. S. 463-474 in: Lutz, B. (Hg): Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung. Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentages in Dortmund 1984. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., 1991: Genetischer Strukturalismus und das sozialwissenschaftliche Problem der Erklärung der Entstehung des Neuen. S. 267-336 in: Müller-Doohm, St. (Hg): Jenseits der Utopie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., 1993: Die objektive Hermeneutik als unverzichtbare methodologische Grundlage für die Analyse von Subjektivität. Zugleich eine Kritik der Tiefenhermeneutik. S. 106-189 in: Jung, Th./Müller-Dohm, St. (Hg): „Wirklichkeit“ im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur-und Sozialwissenschaften. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U./Allert, T./Konau, E./Krambeck, J., 1979: Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. S. 352-434 in: Soeffner, H.-G. (Hg): Interpretative Verfahren in den Sozial-und Textwissenschaften. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J., 1986: Probleme qualitativer Sozialforschung. Zur Entwicklungsgeschichte der Objektiven Hermeneutik. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J., 1988: Verstehende Soziologie ohne Subjekt? Die objektive Hermeneutik als Metaphysik der Strukturen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 40: 207–222.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J., 1995: Die objektive Hermeneutik — Darstellung und Kritik. S. 379–423 in: König, E./Zedler, P. (Hg): Bilanz qualitativer Forschung, Bd. II: Methoden. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Pensé, D., 1994: Lebenswelt und Deutungsmuster. Zur Situation von Sozialhilfeempfängern und Arbeitslosen im ländlichen Raum. Münster & Hamburg.

    Google Scholar 

  • Schneider, G., 1985: Strukturkonzept und Interpretationspraxis der objektiven Hermeneutik. S. 71-97 in: Jüttemann, G. (Hg): Qualitative Forschung in der Psychologie. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Schneider, G., 1994: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und „strukturale“ Systemtheorie. Zu den Grenzen und Entwicklungsmöglichkeiten der „objektiven Hermeneutik“. S. 153-194 in: Garz, D./Kraimer K. (Hg): Die Welt als Text. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schröer, N., 1992: Der Kampf um Dominanz. Hermeneutische Fallanalyse einer polizeilichen Beschuldigtenvernehmung. Berlin & New York.

    Google Scholar 

  • Schröer, N. (Hg), 1994a: Interpretative Sozialforschung. Auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schröer, N., 1994b: Einleitung: Umriß einer hermeneutischen Wissenssoziologie. S. 9-25 in: ders. (Hg): Interpretative Sozialforschung. Auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schütz, A./Th. Luckmann, 1979, 1984: Strukturen der Lebenswelt. 2 Bde. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Schütze, Y., 1986: Die gute Mutter. Zur Geschichte des normativen Muster „Mutterliebe“. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Schütze, Y., 1992: Das Deutungsmuster „Mutterliebe“ im historischen Wandel. S. 39-48 in: Meuser/Sackmann 1992a.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G., 1989a: Alltagsverstand und Wissenschaft. Anmerkungen zu einem alltäglichen Mißverständnis von Wissenschaft. S. 10-50 in: ders.: Auslegung des Alltags — Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G., 1989b: Prämissen einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. S. 66-97 in: ders.: Auslegung des Alltags — Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Sutter, H., 1994: Oevermanns methodologische Grundlegung rekonstruktiver Sozialwissenschaften. Das zentrale Erklärungsproblem und dessen Lösung in den forschungspraktischen Verfahren einer strukturalen Hermeneutik. S. 23-72 in: Garz, D./Kraimer K. (Hg): Die Welt als Text. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Thommssen, W., 1980: Deutungsmuster — eine Kategorie der Analyse von gesellschaftlichem Bewußtsein. S. 358-373 in: Weymann, A. (Hg): Handbuch für die Soziologie der Weiterbildung. Darmstadt & Neuwied.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, P. M., 1985: Deutungsmusteranalyse. S. 212-226 in: Jüttemann, G. (Hrsg.): Qualitative Forschung in der Psychologie. Weinheim & Basel.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lüders, C., Meuser, M. (1997). Deutungsmusteranalyse. In: Hitzler, R., Honer, A. (eds) Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11431-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11431-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-11432-1

  • Online ISBN: 978-3-663-11431-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics