Skip to main content

Lebensstil und soziale Klassifizierung

Zur Operationsweise einer Praxis sozialer Unterscheidung

  • Chapter
Lebensstile in den Städten

Zusammenfassung

Der in jüngster Zeit beachtliche Aufschwung von Lebensstilforschungen und -analysen gründet nicht zuletzt in der Tatsache, daß infolge des sozialen und technischen Wandels in modernen Gesellschaften objektive sozialstrukturelle Bedingungen immer weniger die Ausprägung von Sozialformen determinieren. Erkennbare Umstrukturierungen des Zusammenhangs von Lebenschancen und Lebensführung, sozialer Lebensumstände und individueller Lebensäußerungen werden als neuartige Phänomene begriffen, denen mit den traditionellen Ansätzen aus den verschiedenen soziologischen Teildisziplinen nicht beizukommen war, ohne Unbehagen zu hinterlassen. Fraglich wurde, ob diese neuartigen Phänomene überhaupt mit den eingespielten analytischen Instrumentarien empirisch ergiebig und theoretisch aussagekräftig erfaßt werden können (vgl. Müller 1989, 1992a, Diewald 1990, Hradil 1992c; s. auch Berger in diesem Band). Mit ihrem schrittweisen Rückzug aus diesem Gegenstandsgebiet blieb ein unbestelltes Forschungsfeld übrig, das mit Milieu- und Lebensstilforschungen zu beackern, sprich analytisch neu zu durchdringen, versucht wurde (vgl. Becker und Nowak 1982, Gluchowski 1987, Lüdtke 1989, 1990, Schulze 1992a, Vester u.a. 1993). Es ist diese Hinterlassenschaft eines quasi vaterlosen Phänomenbereiches, die auch erklärt, warum die Berechtigung neu ansetzender Milieu- und Lebensstilanalysen prinzipiell nie ernsthaft in Frage gestellt wurde.

Für ihre wertvolle Hilfe danke ich Birgit Hodenius.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Referenzen

  1. Ähnlich verorten Müller und Weihrich (1990, S. 5) Lebensstilanalysen in einer “Soziologie sozialer Unterschiedlichkeiten”.

    Google Scholar 

  2. Der Bezug auf diesen Hintergrund, der Aneignung sozialer Typisierungen in Verbindung mit Ordnungsstrukturen der sozialen Orientierung, hat in der Soziologie (wie auch in der Ethnologie und Sozialanthropologie) eine lange Tradition. Hier setzen “Theorien der sozialen Klassifikation” an, wie sie etwa von der “Durkheim-Schule” formuliert (vgl. Durkheim 1981, S. 196 ff., Durkheim und Mauss 1987) und von vielen Autoren wie u.a. von Douglas (1981, 1991), Veblen (1986), Schwartz (1981) oder Bourdieu herangezogen werden. Danach werden soziale Klassifikationen als kollektive Repräsentationen der Gesellschaftsordnung angesehen, die die Sozialwelt strukturieren. In gleicher Weise faßt Bourdieu (Bourdieu 1982, S. 727 ff.) darunter die symbolische Inkorporierung sozialer Unterschiede und sozialer Ungleichheit. Da seiner Auffassung nach ständig um die Definitionsmacht und Bedeutung sozialer Sachverhalte gekämpft wird, ist “soziale Klassifikation” als ein Akt der symbolischen Durchsetzung im Kampf um das Monopol legitimer Repräsentation zu verstehen (Bourdieu 1985a, S. 53). In Absetzung dazu wird in diesem Zusammenhang der Begriff “soziale Klassifizierung” verwendet, weil es hier — vom Anspruch her bescheidener — lediglich um die Prozesse der Selbst- und Fremddefinition von Individuen, der Zuordnung zu sozialen Gruppen und der Be-stimmung im sozialen Raum geht. Von “sozialen Klassifikationsschemata” und “-mustern” ist allerdings dann die Rede, wenn die Klassifizierungen einen systematischen Bezug zu übergreifenden Ordnungsvorstellungen der Sozialwelt haben, die ihrerseits die Art und Weise der Klassifizierung strukturieren.

    Google Scholar 

  3. Fast gleichlautend heißt es bei Veblen (1986, S. 28): “Der besondere Gesichtspunkt oder das besondere für die Klassifizierung der Tatsachen entscheidende Merkmal hängt vom Interesse ab, von dem aus die Entscheidung getroffen wird.”

    Google Scholar 

  4. Dagegen kommt es bei askriptiven Klassifizierungsmerkmalen oder bei subjektiv unentrinnbaren Fremdzuschreibungen wie etwa “Deutscher”, “Ossi”, “Niederbayer”, “Langzeitarbeitsloser”, “alleinstehende Mutter” etc. auf die angelegten Kategorien an, mit denen Vorabzuweisungen getroffen werden: “arbeitslose Akademikerin” oder “Türkin”. Die institutionelle Ordnung und ihre Legitimationsdiskurse haben hier einen großen Einfluß auf die gesellschaftliche Relevanzstruktur der Anwendung solcher nominalen Klassifizierungen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jens S. Dangschat Jörg Blasius

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Michailow, M. (1994). Lebensstil und soziale Klassifizierung. In: Dangschat, J.S., Blasius, J. (eds) Lebensstile in den Städten. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10618-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10618-0_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10619-7

  • Online ISBN: 978-3-663-10618-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics